Ralph Gottlob
Pirol HIFI Fachgeschäft
Bahnstraße 105
50858 Köln
Telefon: +49 2234-988187
E-Mail: info@pirol-hifi.de
URL: https://pirol-hifi.de
Im Oktober waren gleich beide Vertreter der C-Box-Serie von ABACUS zum Testen unterwegs. Die C-Box 3 bei Fairaudio und die C-Box 4 bei Technic3D.
Benjamin Baum von Fairaudio hat in die Mini-Aktivbox C-Box 3 reingehört.
"Mit der C-Box 3 bringt Abacus eine echte musikalische Allzweckwaffe an den Start. Ob auf dem Schreibtisch, der Arbeitsplatte oder dem TV-Rack, im Studio, der Gartenlaube oder dem Arbeitszimmer – überall da, wo es bei begrenztem Budget räumlich limitiert, aber klanglich ambitioniert zugeht, zählt der Nordenhamer Aktivposten zur ersten Wahl. Auf bis zu 25 Quadratmetern je nach Wandnähe sogar als vollwertiger Hauptlautsprecher, wenn es nicht wesentlich lauter als Zimmerlautstärke werden muss."
Den ganzen Testbericht gibt es hier zu lesen.
Rezension der ABACUS C-Box 4 Aktivlautsprecher bei Technic3D:
"Wer auf der Suche nach einer vielseitig einsetzbaren, besonders klangstarken Kompaktbox ist, liegt bei der ABACUS C-Box 4 goldrichtig. Die kleine Aktivbox zeigt sich bestens verarbeitet und ist bereits mit der innovativen DOLIFET-Verstärkertechnik ausgerüstet, die dem geschlossenen 3,7 Liter-Gehäuse eine untere Grenzfrequenz von sagenhaften 32 Hz beschert. "
Testbericht zur C-Box 4 bei Technic3D.
Ab sofort versendet ABACUS Pakete und Testpakete bis 40kg mit GLS.
Damit verkürzt sich auch in die südliche Hälfte Deutschlands die Regellaufzeit auf einen Werktag. Außerdem ergeben sich hierdurch diverse Vorteile bei der Abwicklung der ABACUS Testpakete, die in Flightcases kommen.
Neues im ABACUS YouTube-Channel.
Schon vor einiger Zeit entstand das Rohmaterial für dieses tolle Produktionsvideo. Nun wurde es endlich kompakt zusammengeschnitten. Gezeigt werden einige Schritte der Produktion der ABACUS Virage 3 in der fform-Edition, sowie die Anfertigung der passenden Bügelfüße. Großes Dankeschön an Springfeld Objektdesign, Metallbau Heim und Marlon Knötig.
Die ABACUS Oscara 212 ist jetzt in Köln bei Pirol HiFi-Fachgeschäft zu Gast.
Bis einschließlich 30.08.2020 können individuelle Hörtermine vereinbart werden.
Ralph Gottlob
Pirol HIFI Fachgeschäft
Bahnstraße 105
50858 Köln
Telefon: +49 2234-988187
E-Mail: info@pirol-hifi.de
URL: https://pirol-hifi.de
Schon oft haben ABACUS-Fans nach einem ABACUS Kopfhörer gefragt. Das sei keine aktuelle Baustelle, hieß es dann. Nun hat es aber trotzdem ein Hörer ins ABACUS Portfolio gefunden, der seinen Platz dort verdient hat.
Die Firma Austrian Audio ist neu am Kopfhörer- und Mikrofonmarkt. Die Entwickler sind aber erfahrene Größen auf ihrem Gebiet. Schon aus einer früheren Zusammenarbeit wurden von ihnen auch ABACUS Linetreiber im Labor eingesetzt. Mit Gründung der neuen Firma wurden sie übernommen und der erste Hörer, den es nun auch bei ABACUS gibt und der auf den Namen "Hi-X55" hört, ist damit entwickelt worden. Hier schließt sich also ein Kreis erfolgreicher Zusammenarbeit.
Gerade in Verbindung mit dem neuen ABACUS Linetreiber Variabel 2020 eine tolle Kombination, die sich auch preislich (UVP ist €299,-) gut ins ABACUS-Sortiment einfügt.
Aktuelle Meldung:
ABACUS-Seniorchef Karl-Heinz Sonder macht Urlaub am Bodensee und nimmt ein Paar Oscara 212 mit. Die ertönen dann in der 31. und 32. Kalenderwoche im Hörraum eines Freundes in Konstanz.
Lust zum Anhören? Bitte melden bei ABACUS!
Besonders auch für die ABACUS-Freunde in der Schweiz ist das die Chance, mal diese aktiven Ausnahmelautsprecher zu hören.
Viele warten bestimmt schon ungeduldig auf die vorbestellten Linetreiber.
Die Gehäuseteile ohne Druck gehen heute auf die Reise von Wilhelmshaven nach Nordenham und die Fronten und Rückwände sind beim Siebdruck in Oldenburg und werden dort Anfang der kommenden Woche fertig, sodass mit ein bisschen Glück am 17. Juli die ersten Geräte verschickt werden können.
In den letzten Tagen häufen sich Anfragen, ob die ABACon 2020 wie geplant stattfinden wird. Wir haben uns nach langem Überlegen und Abwägen schweren Herzens dagegen entschieden.
Zu ungewiss ist die Prognose, wie die Corona-Situation sich die nächsten Wochen entwickeln wird. Schon jetzt ist aber klar, dass eine ABACon in der gewohnten, familiären Art und Weise nicht stattfinden kann. Die Vorführungen und das Rahmenprogramm mit Mittagessen und Livekonzert lassen sich unter den zu vermutenden Sicherheitsbestimmungen im Herbst nicht durchführen.
Wir planen jetzt also die nächste ABACon für 2021. Wenn die Situation es zulässt und sich ein geeigneter Termin finden lässt, schieben wir vielleicht Anfang des Jahres ein kleines Frühjahrsfest ein.
Der Vorführbetrieb ist bei ABACUS allerdings kaum beeinträchtigt und wer einmal die Oscara oder andere Produkte aus dem Portfolio probehören und deren Entstehung live miterleben möchte, ist herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird allerdings gebeten, um die Anzahl der Personen im Haus regulieren zu können.
Bevor ab Juli 2020 die Mehrwertsteuer vorrübergehend gesenkt wird und die krummen Preise kommen, gibt es bei ABACUS für den Rest des Juni 2020 ab sofort 3% Rechnungsrabatt auf alles.
Der Rabatt wird bei der Rechnungsstellung automatisch abgezogen, also nicht in der Warenkorbübersicht.
Auch wenn die ABACUS Linetreiber seit fast 35 Jahren mit zu den Milchkühen im Produktportfolio zählen, fristen sie bisher doch eher ein unscheinbares Dasein in der Zubehör-Rubrik. Nun wurde ihnen ein Äußeres verliehen, das ihrer Funktionalität und den daraus erwachsenden Möglichkeiten gewachsen ist. Außerdem wurden sie auf Basis der Erfahrung optimiert und aufgefeatured.
Der neue "Linetreiber Variabel 2020" kommt als 2-Kanal-Mix-Vorverstärker daher und die frontseitige 6,3mm-Klinkenbuchse macht es auch möglich, ihn als hochwertigen Kopfhörerverstärker zu nutzen. Das war der Linetreiber immer schon, doch jetzt sind auch optische Parallelen zum mehrfach ausgezeichneten Kopfhörerverstärker "Cuffino" zu erkennen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn die Linetreibermodule, die am Ausgang werken, sind bei beiden Produkten die gleichen.
Auf der neu entstehenden Produktseite des Linetreiber Variabel 2020 sind auch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses neues Schächtelchens mit Zeichnungen erklärt.
Für Freunde symmetrischer Verkabelung gibt es auch den XLR-Linetreiber in einer neuen "Version 2020". Die Ein- und Ausgänge sind ab sofort auf der Rückseite angeordnet. So wird das Gerät wesentlich kompakter und lässt sich auch elegant im HiFi-Rack integrieren. Eine Neuerung besteht in der Möglichkeit, dieses Gerät auch zum Symmetrieren zu nutzen. Wenn man am Eingang per Adapter ein asymmetisches Signal zuführt, wird es als echtes, symmetrisches Signal ausgegeben, wenn intern entsprechende Steckbrücken (Jumper) umgesetzt werden.
Besonders interessant für Vinyl-Fans dürfte der neue Phono-Linetreiber 2020 sein. Er hat einen Eingang für MM-Systeme (Moving Magnet Tonabnehmer) und verfügt über eine Entzerrung und Vorverstärkung nach RIAA. Damit ist er ein vollwertiger Entzerrer-Phono-Vorverstärker mit den gewohnten Qualitäten der Linetreiber-Ausgangsstufen. Auch wenn seine Schaltung im Wesentlichen der aus den ABACUS-Vorverstärkern entspricht (die mit ihren Fähigkeiten schon viele überrascht hat), wurde hier doch noch ein bisschen optimiert.
Weil die neuen Modelle mechanisch doch wesentlich aufwendiger sind und auch in Sachen Stromversorgung und Signalverarbeitung einiges hinzugekommen ist, kosten alle drei neuen Modelle jeweils € 390,-.
Wer allerdings noch im Mai bestellt und bezahlt, bekommt sie zum Vorbestellerpreis von jeweils € 350,-. Die Lieferung erfolgt nach Start der Serienproduktion, vorraussichtlich Ende Juni oder Anfang Juli.