Die ABACUS Studiomonitore "Mirra 14" wurden bei Fairaudio getestet.
Als Fazit schreibt Rezensent Fritz Schwertfeger:
"Die Abacus Mirra 14 hat die Bezeichnung Wolf im Schafspelz mehr als verdient, sie tönt deutlich vereinnahmender, packender als man ihr das der optischen Erscheinung nach zutrauen würde. Sie vereint im Grunde zwei (kleinere) Kompaktboxen mit zwei potenten Subwoofern auf kleinstem Raum – ohne jegliche wahrnehmbare Phasen- oder Laufzeitverschiebungen. Stressfrei musikalisch? Ja, dabei aber mehr auf der detailfreudigen und kernig-dynamischen als heimelig-geschmeidigen Seite zuhause. [...]"
Es gibt Neuigkeiten aus der ABACUS-Professional-Sparte: Nachdem sich die Mirra 14 seit ihrer Einführung wachsender Beliebtheit als Nahfeldmonitor erfreut, wurden bei ABACUS nun alle Register gezogen, um die klanglichen Eigenschaften auf ein „wirklich erwachsenes“ Maß zu skalieren. Dabei herausgekommen ist der seriennahe Prototyp einer 3-Wege-Studiobox, die dank des 12-Zoll-Treibers auch in ausgewachsenen Studio- oder Hörraum-Konstellationen für ausreichend Druck und Wohlklang sorgen dürfte. Zumindest das ist durch die Prototypen mit dem Arbeitstitel „Pivota 42“ schon klar geworden.
Auf Basis der Erkenntnisse soll es jetzt schnell in die Serienproduktion gehen, doch wie in vielen Bereichen ist man hier auf Material angewiesen, das nicht immer ganz so einfach zu bekommen ist, wie man sich das wünscht. Nicht zuletzt darum könnte das Einführungsangebot für viele Interessenten eine tolle Gelegenheit bieten, denn wer die neue Monitorbox jetzt schon vorbestellt und die Hälfte anzahlt, bekommt nicht nur gute 10% Rabatt auf den Endpreis, sondern auch eine gute Chance auf Belieferung aus der ersten Charge, vermutlich im August oder September 2022.
Um einen Eindruck zu bekommen, was der neue Monitorlautsprecher kann, kommt man idealerweise zum Probehören zu ABACUS, meldet sich für eines der bald erhältlichen Testsets an oder studiert ein bisschen die Featureliste:
Den YouTube-Channel von ABACUS gibt es ja schon etwas länger. Dort gab es beispielsweise schon das Video vom Virage 3 fform Produktionsprozess zu sehen und ein paar kurze Einblicke in die Produktion, sowie das Tutorial für die Raumkorrektur auf Aroio-Streamern mit der AudioVero Software AcourateCV. Nun geht es dort aber richtig rund und in den nächsten Wochen wird es dort regelmäßig neues Material geben. Hier gehts zum Kanal!
Juniorchef Hanno Sonder erklärt in unterschiedlich anspruchsvollen Videos technische Errungenschaften und deren Einsatz in ABACUS-Produkten, sowie einige Funktionen der ABACUS-Geräte. Auch ein paar interessante Projekte rund um das Thema HiFi werden hier ausführlich dokumentiert werden.
Seit Juni 2017 sind die Aktivlautsprecher der Cortex-Serie bei ABACUS im Programm, im Februar 2018 wurden sie sogar noch um das Modell „11W“ ergänzt. Sowohl in HiFi- und Heimkino-Kreisen, als auch bei professionellen Anwendern haben sich alle Modelle längst einen Namen gemacht.
Durch die Entwicklung der Studiomonitore Mirra 14 und 15, bessere Messtechnik und einen enormen Zugewinn an Erfahrung wurde die Frage lauter, ob denn bei der Abstimmung der DSP-basierten Cortex-Boxen noch ungenutztes Potential schlummern könnte. Nach ein paar entsprechenden Messungen und Tests mit besonderem Augenmerk auf einigen Aspekten erhärtete sich der Verdacht.
Also wurden kurzerhand alle Cortex-Modelle in den Messraum gestellt und nachjustiert. Und natürlich ausgiebigen Hörtests unterzogen. Außerdem wurde der DSP-Signalweg hinsichtlich der im DSP zur Verfügung stehenden Ressourcen optimiert und letztere besser ausgenutzt.
Heute kam die Urkunde, nachdem bereits kurz vor Weihnachten die Verleihung der Auszeichnung bekanntgegeben worden war. Damit reiht sich der Preamp 14 in die Liste der ABACUS-Geräte ein, die diese Auszeichnung im Laufe der Jahre schon bekommen haben, wie der Ampino, der Ampino 15 und der Ampollo Dolifet. Die entsprechenden Testberichte gibt es beim Online-Magazin „fairaudio“.
Durch die anhaltend schwierige Situation bei der Materialbeschaffung und teils immens gestiegene Kosten, kommt auch ABACUS nicht drumherum, in einigen Bereichen noch weitere Anpassungen vorzunehmen. Auch diesmal gilt aber: alle Bestellungen mit Vorkassezahlung bis einschließlich 30.11.2021 werden mit dem alten Preis berechnet, Lieferung erfolgt dann bei Verfügbarkeit und in Reihenfolge des Eingangs der Bestellung.
Betroffen von der Anpassung sind z. B. die C-Box 3 und 4, die Mirra 14, das Hornsystem, die Virage 3, AroioLT und AroioSU, 60-120D, Preamp 14 (auch das Streamermodul AroioEX), der Cuffino, sowie einige Zubehörartikel und Erweiterungen.
Die liegende 3-Wege ABACUS Monitorbox Mirra 14 erfreut sich inzwischen in vielen professionellen und semiprofessionellen Tonstudios großer Beliebtheit. Aber auch unter HiFi-Anwendern ist oft der Wunsch nach einer besonders neutralen und gnadenlos realistischen Musikwiedergabe gegeben.
Sowohl für den Einsatz im Wohnraum, als auch für einige Studiosetups bietet sich die klassische, "aufrechte" Bauform eher an. Darum kommt nun die bewährte Technik der "14er" in einem neuen Formfaktor. Aufgrund der etwas anderen Maße und Geometrie musste die Abstimmung leicht angepasst werden, wodurch letztendlich der Klang aber wieder weitestgehend identisch mit der liegenden Version ist.
Als Lieferstart für die erste Serie ist grob Dezember 2021 geplant. Schnellentschlossene können jetzt sparen, denn bei Bestellung und Vorkasse bis Ende November 2021 gibt es die Mirra 15 mit 10% Rabatt.
Unter dem Titel "Die Hommage" ist am 25.09.2021 beim Onlinemagazin Fairaudio ein Testbericht über die ABACUS Oscara 212 erschienen.
"Das Abacus-Flaggschiff ist ein Allrounder und für jede Art von Musik geeignet." und "Ein verdammt überzeugender Generalist, wenn Sie mich fragen.", sind Formulierungen, die dabei als Fazit gezogen wurden. Den ganzen Testbericht gibt es hier.
Von Anfang an hat der Ampino Mini-Verstärker im Portfolio von ABACUS einen wichtigen Platz eingenommen. Nun kommt die mehrfach ausgezeichnete Wunderkiste als „Ampino 20“.
Wesentliche Neuerungen außen:
Wesentliche Neuerungen innen:
Wegen der etwas aufwendigeren Konstruktion und der anhaltend schwierigen Situation bei der Materialbeschaffung musste leider auch der Preis upgedatet werden: silberfarben kostet nun 690,- € und schwarz 740,- €.
Schnäppchenjäger aufgepasst: Im ABACUS Forum gibt es in der Rubrik "Schwarzes Brett" derzeit noch einige hochinteressante Angebote aus dem ABACUS Vorführbestand.
Dabei sind auch ein Paar der brandaktuellen Mirra 14 Studiomonitore und der Trifon 5S. Bei Interesse schnell anrufen: 04731-5088!