Was gibt es Schlimmeres, als schlechten Sound im Homeoffice? ABACUS sieht sich in der Pflicht, hier Abhilfe zu schaffen.
Weil sich das Set aus den kompakten Mini-USB-DACs von AudioQuest mit den ABACUS C-Boxen vielfach bewährt hat, gibt es den AudioQuest Dragonfly Black bei Bestellung von ABACUS C-Box 3 oder C-Box 4 gratis dazu. In Verbindung mit dem Adapterkabel, das den C-Boxen ohnehin beiliegt ergibt sich damit eine höchstwertige Lösung für den Schreibtisch.
Das Angebot gilt bis einschließlich Sonntag, 10.05.2020. Der Preis wird im Warenkorb automatisch reduziert.
Das Internetmagazin "Technic3D" testet täglich unbefangen und frei von kommerziellen Absichten Produkte aus den Bereichen Technik, Hard- und Software. Redakteur Gerd Büsse zeigte sich sehr an der ABACUS-Technik interessiert und so fand ein ABACUS 60-120D den Weg nach Ennepetal.
Der technisch ungewöhnlich gut fundierte Testbericht zeigt nachvollziehbar, was das Besondere an der Technik der ABACUS-Verstärker ist und wie sich das klanglich auswirkt.
Aufgrund seiner klanglichen Eigenschaften und deren messtechnischer Nachvollziehbarkeit bekommt der Verstärker am Ende die Gesamtnote "0,8" und als Testurteil und zur Bescheinigung des guten Preis-Leistungs-Vehältnisses jeweils ein "ausgezeichnet".
Ab sofort gibt es die ABACUS Dauerbrenner 60-120D (Endstufe/Vollverstärker) und Preamp 14 (Allround-Vorverstärker mit Streamer-Option) in komplett schwarz eloxiertem Gehäuse. Durch die aktuelle Situation ist die Nachfrage insgesamt stark erhöht aber wer jetzt bestellt hat gute Chancen auf eine Lieferung im Laufe des April.
Weil diese Gehäusevarianten eine deutlich erweiterte Lagerhaltung und Bearbeitung erfordern - schließlich müssen die größtenteils aus Wilhelmshaven stammenden Alu-Teile alle nach der Bearbeitung vollständig neu eloxiert werden - wird für diese Ausführungen ein Aufpreis von 100,- pro Gerät aufgerufen.
Teure Netz- und Audiokabel zum Bestandteil der Klangerzeugung zu machen gehörte bei ABACUS noch nie zur Firmenphilosophie, wohl aber eine gute Stromversorgung. Und hier gibt es zwischen der Steckdose und dem Verbraucher - also dem Gerät - eine Menge Potential für die Vermeidung von Fehlern und störenden Einflüssen. Dieses Netzkabel mit eingebautem Filter kann hier Probleme lösen oder gleich deren Entstehung verhindern.
Auch wirken natürlich die Einflüsse anderer Verbraucher im Haus, wie z.B. die von Ladegeräten, Schaltnetzteilen, Computern oder Dimmern manchmal extrem schädlich auf den Stromkreis im Wohnraum. Das macht sich letztlich durch Störgeräusche aus den Lautsprechern, mechanisches Trafobrummen aus den Geräten oder Übersprechen zwischen verschiedenen Lautsprecherkanälen negativ bemerkbar.
Hier geht's zur Produktseite des Filterkabels.
Uwe Mehlhaff vom Magazin "Hörerlebnis" war bei ABACUS zu Besuch und hat tief hinter die Kulissen geschaut und auf 15 Seiten ausführlich davon berichtet.
Den reich bebilderten und detailiert geschriebenen Artikel gibt es in der aktuellen, 111ten Ausgabe des Magazins ab Seite 33 zu lesen. Es finden sich dort auch einige Eindrücke zur Entwicklung der neuen Referenz-Aktivbox "Oscara 212".
Wer kennt es nicht? Der Ausgang eines Audiogeräts, z.B. eines Vorverstärkers oder Audiostreamers macht sich plötzlich selbstständig und beim Nachbarn ertönt auf einmal Musik, die man selbst nicht einmal hören wollte. Einige Tage kann man hier auf Verständnis der Geschädigten hoffen, aber ehe man sich’s versieht, steht die Polizei vor der Tür.
Damit ist jetzt Schluss! Die ABACUS Ausgangssperre kann genutzt werden, um ungenutzte Ausgänge von Audiogeräten zu sperren und dafür zu sorgen, dass die Musik nirgendwo ankommt, wo sie nicht hin soll. Es gibt die Ausgangssperre für symmetrische (XLR) und asymmetrische Ausgänge (Cinch). Schlüssel für den serienmäßigen Schlüsselschalter können für die ganze Familie nachbestellt werden.
Ganz billig ist die neue Entwicklung nicht, schließlich ist das Wahren des Nachbarschaftsfriedens kaum mit Geld aufzuwiegen. So kostet die 2-kanalige Cinch-Version 390,- €, die 1-kanalige XLR-Version (für Stereo 2 Stück erforderlich) schlägt mit 290,- zu Buche.
Abschließend noch ein Hinweis in eigener Sache. Bei ABACUS laufen die Produktion und der Vertrieb im Rahmen der verschärften Sicherheitsmaßnahmen weiter. Platz genug zum Ausdemweggehen ist vorhanden. Leider sind Hörtermine vor Ort im Moment natürlich nicht möglich, der Versand und der Testpakete-Service laufen aber (fast) wie gewohnt. Im Vorführraum wird gerade fleißig einzeln gearbeitet und die Oscara bekommt noch diese Woche die erste komplett analoge Aktivelektronik. Sobald die Krise vorbei ist und die Bestimmungen es zulassen, kann sie unter neuen Hörbedingungen wieder ausgiebig probegehört werden.
Wir hoffen, allen unseren Kunden, Lieferanten und Freunden geht es gut und Sie kommen alle gut durch diese unliebsame Zeit. Bleiben Sie gesund und drücken Sie mit uns die Daumen, dass die ABACon 2020 wie geplant stattfinden kann und natürlich alles andere, was im Leben so wichtig ist!
Darauf haben viele ABACUS-Fans gewartet. Bisher gab es den Endverstärker ABACUS 60-120D und den Vorverstärker Preamp 14 mit schwarzer Frontplatte, aber silbernem Gehäusekorpus. Kurzfristig gibt es die Dauerbrenner nun auch in komplett schwarz eloxiertem Gehäuse.
Weil diese Gehäusevariante eine deutlich erweiterte Lagerhaltung und Bearbeitung erfordert - schließlich müssen die größtenteils aus Wilhelmshaven stammenden Alu-Teile alle nach der Bearbeitung vollständig neu eloxiert werden - wird für diese Ausführung ein Aufpreis von 100,- pro Gerät aufgerufen werden.
Wer aber im Laufe des März 2020 noch bestellt und bezahlt, bekommt den regulären Preis, also € 1.190,- für den 60-120D und € 1.390,- für die Grundausstattung des Preamp 14. Die Auslieferung beginnt dann voraussichtlich im Laufe des April 2020. Um den Frühbesteller-Rabatt zu sichern, einfach telefonisch bestellen oder im Webshop am Ende der Bestellung den Kommentar "Vorbestellung schwarze Version" hinzufügen.
Inzwischen sind alle Teile für die komplett schwarzen Geräte eingetroffen und die ersten Gehäuse werden montiert. Wer jetzt schnell zuschlägt kann sich also nicht nur den Preisvorteil sichern, sondern auch mit einer Lieferung bis spätestens Mitte April rechnen.
Vor einigen Wochen war Frank Lorenz von der Kreiszeitung Wesermarsch bei ABACUS zu Besuch, um sich für ein geplantes Firmenportrait mit Informationen zu versorgen. Nun ist der Artikel heute im Verbund der Nordsee-Zeitung erschienen.
Dieser Artikel kommt genau zur richtigen Zeit, musste man doch den Besucherverkehr im Werk in Nordenham quasi aussetzen. So bekommen Interessenten einmal einen kleinen Einblick und können hoffentlich in einigen Wochen selbst einmal vorbeischauen, um z.B. die erwähnte Oscara live zu erleben.
Mit freundlicher Genehmigung der Kreiszeitung Wesermarsch gibt es den ganzen Artikel hier als PDF zum Download.
Liebe ABACUS Fans aus Bremen und umzu, aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus Covid-19 in der Region haben wir uns entschieden, die Veranstaltung mit Vitru Akustik und Orbiter Audio in Bremen am 18.03.2020 abzusagen und zu gegebener Zeit nachzuholen.
Als kleines Trostpflaster sind die entsprechenden Geräte aber im Hörraum in der Industriestraße 20, 28199 Bremen ab sofort und bis Ende März vorführbereit. Hörtermine können in der Zeit Werktags ab 17:30 und samstags ab 12:00 vereinbart werden. Kontakt hierzu ist Benjamin Heck von Vitru Akustik.
Bei ABACUS läuft dieser Tage bisher alles wie gewohnt, bisher sind die meisten Produkte gewöhnlich lieferbar.
ABACUS braucht Platz für neue Projekte. Daher wurde die Abteilung APC mal kräftig aufgeräumt und durchsortiert. Darum gibt es jetzt viele Ausführungen zum Preis, wo man kaum noch "nein" sagen kann, wenn man noch kein ABACUS hat.
Vor allem einige interessante Echtholzfurnier-Ausführungen sind dabei, aber auch Strukturlack und Hochglanz. Der aktuelle Lagerbestand wird im ABACUS-Forum stets aktualisiert und kann hier eingesehen werden.