Seite 8 - Hanno Sonder

  1. Klangmeister George Stracke über den Ampollo Dolifet

    Mit den Klangmeistern aus Lemgo verbindet ABACUS eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit. Wenn auch diverse Produkte aus dem Portfolio schon in der Vergangenheit dort empfohlen und verkauft wurden, sorgte einer der ersten Ampollo Dolifet dort jüngst für besonders große Begeisterung.

    Dipl.-Ing. George Stracke nahm dies zum Anlass, seine Eindrücke und Beobachtungen auszuformulierenund niederzuschreiben: Rezension: Klangmeister George Stracke über den Ampollo Dolifet (um die PDF-Datei zu öffnen benötigen Sie den Adobe Reader).

    Der Ampollo Dolifet ist ab sofort bei den Klangmeistern in Lemgo in der Vorführung:

    Klangmeister Audiolabor u.
    Audio-Service GmbH
    An der Bega 10
    32657 Lemgo
    Telefon: 05261-5810

    Mehr lesen »
  2. Ampollo Dolifet - Endlich ist er fertig!

    Mit Einzug der Dolifet-Technik in den meisten ABACUS-Produkten stand schon lange auf der Agenda, das Verstärker-Flaggschiff auch damit auszustatten. Von den ersten Ideen bis zum fertigen Produkt gingen nun aber doch einige, viele Monate ins Land, denn es galt, das Gerät an allen Ecken und Enden mit würdigen Finessen auszurüsten.

    Neben einer noch aufwendigeren Stromversorgung, komplett mit Ringkerntrafos und einem aktiven Leistungsgleichrichter, ist auch der Eingangsteil in vielerlei Hinsicht aufgerüstet worden. Außerdem lässt sich der Ampollo Dolifet vollwertig fernbedienen und zwischen Cinch- und XLR-Eingang umschalten. Dadurch, und durch die höchstwertige 

    Lautstärkeregelung mit einem Widerstandsleiter-Poti funktioniert er noch mehr auch als vollwertiger Vollverstärker.

    Die ersten Seriengeräte werden gerade fertiggestellt und auch erste Testexemplare stehen zur Verfügung. Den neuen Ampollo Dolifet gibt es in silber eloxiert und - das ist neu bei ABACUS - auch in komplett schwarzem Gehäuse.

    Mehr lesen »
  3. AroioOS - Update 4.15.53

    Einige Monate hat es gedauert, die Streamer-Firmware AroioOS grundlegend neu zu machen. Nun ist sie soweit, released zu werden.

    Da das Update etwas komplizierter ist und einige Neuerungen mit sich bringt, sollten unbedingt alle Hinweise in diesem Beitrag im Support-Forum beachtet werden.

    Mehr lesen »
  4. Hornsystem bei Fairaudio getestet

    Fairaudio-TestsiegelABACUS HornsystemDas aktive Lautsprechersystem mit Kugelwellenhorn ist sicher eines der interessantesten Produkte, die das ABACUS-Portfolio derzeit zu bieten hat. Das dachte sich auch Fairaudio-Chef Jörg Dames und ließ es sich nicht nehmen, das System höchst persönlich genauer unter die akustische Lupe zu nehmen.

    Als besonderes Lob kann man die in diesem Zusammenhang entstandene Rezension sicher verstehen, wenn der Autor von sich selbst behauptet, er sei eigentlich kein Horn-Fan und dann doch eine solche Lobeshymne verfasst.

    Wer das selbst mal erleben möchte, ist herzlich ins Werk in Nordenham eingeladen oder sollte sich telefonisch bei ABACUS nach einem Testpaket erkundigen.

    Mehr lesen »
  5. Interessante Angebote im Forum

    Im Forenbereich gibt es derzeit wieder einige interessante Angebote!

    Mehr lesen »
  6. Neu: 60-120D DSP

    60-120D Dolifet mit DSP-ModulW60-120D Dolifet mit DSP-Modulie auch seine Vorgänger hat sich der ABACUS 60-120D "Dolifet" einen Namen in der DIY- und OEM-Szene gemacht, weil vielfach festgestellt wird, dass man damit ganz besonders gut - auch ungewöhnliche - Konzepte aktivieren kann. Schon seit einigen Jahren gibt es für den Universalverstärker ein DSP-Modul (Digitaler Signalprozessor) für Entwicklungszwecke, doch weil sich diese Lösung immer mehr bewährt hat, bietet ABACUS den "Dolifet" nun in einer neuen Version an, bei der der DSP gleich eingebaut und von außem mittels entsprechender Schnittstelle programmierbar ist. Auch sind die vorderen beiden LEDs - zusätzlich zur Überlastungsanzeige - auch vom DSP ansteuerbar.

    Mit dieser Erweiterung wird der Dolifet zum vielseitigen Signalverarbeitungsbaukasten für Ansteuerung von Subwoofern, Entzerrung von Breitbandsystemen und anderen Lautsprechern bis weit in den Tiefbasskeller, Phasen- und Laufzeitkorrekturen - z.B. für Double Bass Arrays (DBA), Entwicklung von Aktivkonzepten auf Basis von ABACUS-Verstärkern- auch für analoge Filter.

    Mehr lesen »
  7. Neue Bildergalerien zu vielen Produkten

    Bilder sagen mehr als Worte. Zumindest bilden sie eine tolle Ergänzung.

    Bei ABACUS ist es Ehrensache, tolle Produkte, deren Innenleben und auch ihre Entstehung fotogratisch einzufangen. Damit diese Fotos auch in höchster Qualität dargeboten werden können, gibt es jetzt bei vielen (Tendenz steigend) Produktseiten den Karteireiter "Impressionen", wo umfangreiches Bildmaterial zum jeweiligen Produkt zu finden ist.

    Mehr lesen »
  8. Cuffino erneut überragend getestet

    Cuffino KopfhörerverstärkerNach dem hervorragenden Test des ABACUS Cuffino Kopfhörerverstärkers bei Fairaudio war er nun auch beim Kopfhörermagezin "Ear In" zu Gast.

    Testautor Martin Mertens schreibt über den Klang: "Was den Cuffino besonders macht, ist eine frappierende Kontrolle, die dem Klangbild eine "Griffigkeit" verleiht, die wirklich bemerkenswert ist. Höchste Auflösung, feinste dynamische Abstufungen und exakte Kontrolle führen dabei weder zu einem sterilen noch zu einem irgendwie analytisch-kühlen Klangbild."

    In der Liste der getesteten Produkte setzt sich der Cuffino mit Note 1,1 direkt an die Spitze der "Spitzenklasse" in der Kategorie "Kopfhörerverstärker (stationär)" und ist dort bei weitem nicht der Teuerste.

    Wer sich von diesen Tugenden selbst überzeugen möchte ist herzlich eingeladen, den Cuffino kostenlos zu testen. Infos dazu am besten telefonisch unter 04731-5088!

    Mehr lesen »
  9. Ampollo Dolifet - es geht voran!

    Ampollo Dolifet GleichrichterAmpollo Dolifet Endstufe mit KühlkörperSeit inzwischen vielen Monaten wird bei ABACUS fleißig am neuen Verstärker-Flaggschiff, dem "Ampollo Dolifet" gearbeitet. Jetzt geht es langsam in Richtung der Zielgraden.

    Die Kühlkörper und Knöpfe sind schon da, die restlichen Gehäuseteile gerade in der Produktion in Wilhelmshaven. Währenddessen läuft im Hause ABACUS schon die Platinenbestückung der ersten Nullserie, soweit dies schon möglich ist. Die ersten Endstufen-Platinen und aktiven Gleichrichter sind schon einbaubereit.

    Wer sich schon ein bisschen näher zum Produkt informieren möchte, kann dies tun auf der (noch provisorischen) Produktseite.

    Mehr lesen »
  10. Virage 3 - Es geht voran!

    Virage 3 fformVirage 3 standardIn der Schreinerei von Springfeld Objekt Design entstehen gerade die ersten Paare der neuen Virage 3 Gehäuse in der fform-Edition. Auch eine "normale" Gehäuseversion ist in Arbeit und die Materialbeschaffung läuft.

    Erste Testhörer attestieren der Virage eine besondere "Spritzigkeit". In den nächsten Tagen sollen die ersten Testpakete entstehen. Auf diese dürfen Interessenten besonders gespannt sein, denn da wird schon das Ausprobieren zum Erlebnis.

    Unter "Impressionen" gibt es auf den Produktseiten jeweils jede Menge Fotos vom Entstehungsprozess.

    Mehr lesen »
Posts loader