Seite 2 - 2019

  1. AroioOS - Update 4.15.53

    Einige Monate hat es gedauert, die Streamer-Firmware AroioOS grundlegend neu zu machen. Nun ist sie soweit, released zu werden.

    Da das Update etwas komplizierter ist und einige Neuerungen mit sich bringt, sollten unbedingt alle Hinweise in diesem Beitrag im Support-Forum beachtet werden.

    Mehr lesen »
  2. Hornsystem bei Fairaudio getestet

    Fairaudio-TestsiegelABACUS HornsystemDas aktive Lautsprechersystem mit Kugelwellenhorn ist sicher eines der interessantesten Produkte, die das ABACUS-Portfolio derzeit zu bieten hat. Das dachte sich auch Fairaudio-Chef Jörg Dames und ließ es sich nicht nehmen, das System höchst persönlich genauer unter die akustische Lupe zu nehmen.

    Als besonderes Lob kann man die in diesem Zusammenhang entstandene Rezension sicher verstehen, wenn der Autor von sich selbst behauptet, er sei eigentlich kein Horn-Fan und dann doch eine solche Lobeshymne verfasst.

    Wer das selbst mal erleben möchte, ist herzlich ins Werk in Nordenham eingeladen oder sollte sich telefonisch bei ABACUS nach einem Testpaket erkundigen.

    Mehr lesen »
  3. Interessante Angebote im Forum

    Im Forenbereich gibt es derzeit wieder einige interessante Angebote!

    Mehr lesen »
  4. Neu: 60-120D DSP

    60-120D Dolifet mit DSP-ModulW60-120D Dolifet mit DSP-Modulie auch seine Vorgänger hat sich der ABACUS 60-120D "Dolifet" einen Namen in der DIY- und OEM-Szene gemacht, weil vielfach festgestellt wird, dass man damit ganz besonders gut - auch ungewöhnliche - Konzepte aktivieren kann. Schon seit einigen Jahren gibt es für den Universalverstärker ein DSP-Modul (Digitaler Signalprozessor) für Entwicklungszwecke, doch weil sich diese Lösung immer mehr bewährt hat, bietet ABACUS den "Dolifet" nun in einer neuen Version an, bei der der DSP gleich eingebaut und von außem mittels entsprechender Schnittstelle programmierbar ist. Auch sind die vorderen beiden LEDs - zusätzlich zur Überlastungsanzeige - auch vom DSP ansteuerbar.

    Mit dieser Erweiterung wird der Dolifet zum vielseitigen Signalverarbeitungsbaukasten für Ansteuerung von Subwoofern, Entzerrung von Breitbandsystemen und anderen Lautsprechern bis weit in den Tiefbasskeller, Phasen- und Laufzeitkorrekturen - z.B. für Double Bass Arrays (DBA), Entwicklung von Aktivkonzepten auf Basis von ABACUS-Verstärkern- auch für analoge Filter.

    Mehr lesen »
  5. Neue Bildergalerien zu vielen Produkten

    Bilder sagen mehr als Worte. Zumindest bilden sie eine tolle Ergänzung.

    Bei ABACUS ist es Ehrensache, tolle Produkte, deren Innenleben und auch ihre Entstehung fotogratisch einzufangen. Damit diese Fotos auch in höchster Qualität dargeboten werden können, gibt es jetzt bei vielen (Tendenz steigend) Produktseiten den Karteireiter "Impressionen", wo umfangreiches Bildmaterial zum jeweiligen Produkt zu finden ist.

    Mehr lesen »
  6. Cuffino erneut überragend getestet

    Cuffino KopfhörerverstärkerNach dem hervorragenden Test des ABACUS Cuffino Kopfhörerverstärkers bei Fairaudio war er nun auch beim Kopfhörermagezin "Ear In" zu Gast.

    Testautor Martin Mertens schreibt über den Klang: "Was den Cuffino besonders macht, ist eine frappierende Kontrolle, die dem Klangbild eine "Griffigkeit" verleiht, die wirklich bemerkenswert ist. Höchste Auflösung, feinste dynamische Abstufungen und exakte Kontrolle führen dabei weder zu einem sterilen noch zu einem irgendwie analytisch-kühlen Klangbild."

    In der Liste der getesteten Produkte setzt sich der Cuffino mit Note 1,1 direkt an die Spitze der "Spitzenklasse" in der Kategorie "Kopfhörerverstärker (stationär)" und ist dort bei weitem nicht der Teuerste.

    Wer sich von diesen Tugenden selbst überzeugen möchte ist herzlich eingeladen, den Cuffino kostenlos zu testen. Infos dazu am besten telefonisch unter 04731-5088!

    Mehr lesen »
  7. Ampollo Dolifet - es geht voran!

    Ampollo Dolifet GleichrichterAmpollo Dolifet Endstufe mit KühlkörperSeit inzwischen vielen Monaten wird bei ABACUS fleißig am neuen Verstärker-Flaggschiff, dem "Ampollo Dolifet" gearbeitet. Jetzt geht es langsam in Richtung der Zielgraden.

    Die Kühlkörper und Knöpfe sind schon da, die restlichen Gehäuseteile gerade in der Produktion in Wilhelmshaven. Währenddessen läuft im Hause ABACUS schon die Platinenbestückung der ersten Nullserie, soweit dies schon möglich ist. Die ersten Endstufen-Platinen und aktiven Gleichrichter sind schon einbaubereit.

    Wer sich schon ein bisschen näher zum Produkt informieren möchte, kann dies tun auf der (noch provisorischen) Produktseite.

    Mehr lesen »
  8. Virage 3 - Es geht voran!

    Virage 3 fformVirage 3 standardIn der Schreinerei von Springfeld Objekt Design entstehen gerade die ersten Paare der neuen Virage 3 Gehäuse in der fform-Edition. Auch eine "normale" Gehäuseversion ist in Arbeit und die Materialbeschaffung läuft.

    Erste Testhörer attestieren der Virage eine besondere "Spritzigkeit". In den nächsten Tagen sollen die ersten Testpakete entstehen. Auf diese dürfen Interessenten besonders gespannt sein, denn da wird schon das Ausprobieren zum Erlebnis.

    Unter "Impressionen" gibt es auf den Produktseiten jeweils jede Menge Fotos vom Entstehungsprozess.

    Mehr lesen »
  9. ABACUS bei den Norddeutschen HiFi-Tagen

    ABACUS NDH 2019Mit etwas ganz Neuem im Gepäck wird ABACUS am 2. und 3. Februar in Hamburg auf den Norddeutschen HiFi-Tagen ausstellen. Aber auch Altbewährtes wird mit dabei sein, ebenso wie immer haufenweise Anschauungsmaterial.

    Als Lautsprecher werden bei ABACUS in Raum 243 die C-Box 3, die Cortex 6 und die ganz neue Entwicklung "Virage 3" antreten, deren erste beiden Labormuster erst diese Woche ihre ersten Töne von sich gegeben haben. Es handelt sich dabei um eine 3-Wege-Box im klassischen Design, wahlweise mit frei konfigurierbarer Multiplex/Filz-Optik.

    Gespeist werden die Lautsprecher mit den ABACUS-Vorverstärkern und Streamer-Modulen mit AudioVero AcourateCV Raumkorrektur. Ein Besuch bei ABACUS lohnt sich also nicht nur wegen der Kekse.

    Mehr lesen »
  10. Wir gratulieren

    Pascal - Bachelor of EngineeringWir gratulieren Pascal Weßling zur bestandenen Bachelorarbeit im Studiengang Elektrotechnik an der Fachhochschule Bielefeld. Nach einer erfolgreichen, mehrwöchigen Praktikumsphase bei ABACUS hatte Pascal sich entschlossen, auch die Abschlussarbeit über ein Projekt in der Firma zu verfassen, obwohl er ohne Vorkenntnisse im Bereich der Elektroakustik anfing. Die „Eins“ vorm Komma der Endnote, sowohl im schriftlichen Teil, als auch in der mündlichen Präsentation lassen darauf schließen, dass er wohl doch etwas gelernt hat. Die Ergebnisse werden bei ABACUS in den nächsten Monaten in die Praxis umgesetzt, mehr dazu dann… Wir wünschen Pascal alles Gute auf seinem weiteren beruflichen Weg und freuen uns darauf, den freundschaftlichen Kontakt zu halten. Dass er am Ende auch selbst Anwender von ABACUS-Produkten wurde, ließ sich wohl kaum verhindern...

     

     

    Mehr lesen »