Mirra 10 weiß - Computergrafik
Mirra 10 weiß - Computergrafik Mirra 10 schwarzgrau - Computergrafik Mirra 10 weiß - Computergrafik Mirra 10 schwarzgrau - Computergrafik Mirra 10 weiß - Computergrafik - vorläufiger Zustand

Mirra 10

(Paarpreis)

Jetzt vorbestellen!

Lieferzeit
Auf Anfrage
2.790,00 €
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Nur %1 übrig

English version below!

Die Mirra 10 ist die neue, kompaktere Schwester der Mirra 14 und 15 – entwickelt für alle, die weniger Platz haben oder eine günstigere Lösung suchen, ohne auf die klanglichen Tugenden der großen ABACUS-Modelle zu verzichten.
Erstmals vorgestellt wurde sie bei einer Präsentation an der SAE Hamburg, wo Studierende, Absolventen und Profis aus der Audio- und Videoszene sofort das ausgesprochen lineare und tiefreichende Klangbild lobten. Trotz ihres 10-Liter-Gehäuses spielt die Mirra 10 mit beeindruckender Gelassenheit bis unter 20 Hz hinab – kontrolliert, präzise und ganz ohne Bassreflexsystem.

Konzept und Aufbau

Die Mirra 10 ist ein 2-Wege-Aktivlautsprecher mit einem geschlossenen Gehäuse von nur zehn Litern Volumen. Das bewusste Weglassen einer Bassreflexöffnung verleiht ihr ein trockenes, impulstreues Bassverhalten, das auch bei wandnaher Aufstellung stabil bleibt. Weil der Raum weniger stark angeregt wird, ist die Mirra 10 besonders unkritisch in der Aufstellung – ideal für Schreibtische, Regietische oder kleine Abhörumgebungen. Dank der ABACUS-Verstärkertechnik reicht der Frequenzgang von unter 20 Hz bis 20 kHz (± 1,5 dB).

Warum ABACUS-Lautsprecher so tief spielen können

Auch kompakte ABACUS-Lautsprecher erreichen erstaunlich tiefe Frequenzen – dank der einzigartigen DOLIFET-Verstärkertechnik, geschlossener Gehäuse und einer präzisen elektronischen Bassentzerrung. So bleibt der Tiefton bis an die Grenze der Hörbarkeit kontrolliert und natürlich – ganz ohne Übertreibung oder Effekthascherei. Mehr erfahren über das ABACUS-Tiefbassprinzip.

Bestückung

Zum Einsatz kommt ein 6,5-Zoll-Tieftöner mit leichter Papiermembran und kräftigem Antrieb sowie ein 1,2-Zoll-Kalottenhochtöner, wie er auch in der Mirra 14, Mirra 15 und Pivota 42 arbeitet. Die Trennfrequenz liegt bei rund 1250 Hz – außergewöhnlich tief für diese Größenklasse – und sorgt für ein sehr homogenes Abstrahlverhalten im Nah- und Ultranahfeld.

Elektronik und Verstärkertechnik

Die Verstärkerelektronik stammt aus der bewährten Cortex-Serie und nutzt drei Verstärkerkanäle: einen für den Hochtöner und zwei in Brückenschaltung für den Tieftöner. Damit stehen reichlich Spannung und Dynamikreserven zur Verfügung, was der Tieftonwiedergabe trotz des kleinen Gehäuses ihre beeindruckende Souveränität verleiht. Wie alle ABACUS-Aktivsysteme arbeitet auch die Mirra 10 mit der DOLIFET-Verstärkertechnik, die für höchste Präzision, geringe Verzerrungen und außergewöhnliche Kontrolle im Bass sorgt.

Signalverarbeitung (DSP)

Die Mirra 10 nutzt – wie die großen Mirra-Modelle – eine DSP-basierte Signalverarbeitung. Über die entsprechende Schnittstelle kann das werkseitige Programm-Preset bei Bedarf angepasst oder ein User-Equalizer integriert werden. Das Original-Preset steht auf der ABACUS-Website zum Download bereit; eine YouTube-Anleitung zeigt die Vorgehensweise am Beispiel der Mirra 14.

Anschlüsse und Bedienung

Die Mirra 10 verfügt über einen XLR/Klinke-Combo-Eingang (symmetrisch) sowie einen Cinch-Eingang (asymmetrisch). Drei Regler ermöglichen die Anpassung an Raum und Anwendung:

  • Input Gain – Eingangsempfindlichkeit

  • Bass Pad – Bassabsenkung bei wandnaher Aufstellung

  • Roll-Off – variable Tiefbass-Grenze

Die Lautsprecher lassen sich überall anschließen, wo ein symmetrisches oder asymmetrisches hochwertiges Audiosignal anliegt – etwa an Audiointerfaces, Mischpulte, Vorverstärker oder DACs.

Gehäuse und Design

Das Gehäuse besteht aus MDF und ist mit einer robusten Strukturlackierung in Feinstruktur ausgeführt. Zur Wahl stehen die Farben Verkehrsweiß und Schwarz-Grau, ähnlich den entsprechenden RAL-Tönen. Die Oberfläche ist pflegeleicht und bei Bedarf gut auszubessern. Durch die quadratische Grundfläche und die montierten Gummifüße steht die Mirra 10 sicher und benötigt sehr wenig Stellfläche – ideal für Schreibtische und kompakte Studioumgebungen.

Einsatzbereich und Anwendung

Die Mirra 10 ist als Nahfeld- und Ultranahfeld-Abhöre konzipiert – überall dort, wo die C-Box 3 oder C-Box 4 zu klein und eine Mirra 14 zu groß oder zu teuer wäre. Sie eignet sich hervorragend als Zweitabhöre, als Surround- oder Atmos-Ergänzung oder auch als vollwertige Hauptabhöre in kleineren Projekt- und Heimstudios. Dank ihrer tiefen Trennfrequenz kann sie auch bei sehr geringem Hörabstand betrieben werden. Die empfohlene Raumgröße liegt bei bis zu etwa 20 m², abhängig von der Akustik. Durch ihre Tiefbassfähigkeit ist sie zudem bestens für bassbetonte elektronische Musik geeignet, sofern in moderater Abhörlautstärke gearbeitet wird.

Klang und Charakter

Wie alle ABACUS-Studio-Lautsprecher verbindet die Mirra 10 eine neutrale, ehrliche Abstimmung mit echter Musikalität. Sie ermöglicht präzises, ermüdungsfreies Arbeiten und lädt gleichzeitig zum Musikhören ein – ein Spagat, der ABACUS-Produkte seit jeher auszeichnet und sie sowohl in Studios als auch in privaten Hörräumen beliebt macht.

Fertigung und Entwicklung

Die Mirra 10 wird – wie alle ABACUS-Produkte – vollständig in Nordenham entwickelt. Ein Großteil der Elektronikfertigung sowie die Endmontage erfolgen dort in sorgfältiger Handarbeit. Bauteile, die nicht im eigenen Haus gefertigt werden, stammen überwiegend aus Deutschland oder dem europäischen Umland. Die Leiterplattenbestückung und der Zusammenbau finden direkt in den ABACUS-Räumlichkeiten statt – ein Garant für gleichbleibende Qualität und Langlebigkeit.

Praxis-Feedback und Feintuning

In der aktuellen Serien-Vorbereitungsphase wird die Mirra 10 bereits von renommierten Produzenten, Musikern und Toningenieuren getestet. Das daraus gewonnene Feedback fließt in die Feinabstimmung der finalen Serienversion ein – eine Vorgehensweise, die sich bei ABACUS-Studio-Lautsprechern bereits mehrfach bewährt hat und jedem Modell ein Stück zusätzliche Praxistauglichkeit und Reife verleiht.

Die Mirra 10 verbindet Studio-Präzision, Tiefbass-Leistung und Alltagstauglichkeit in einer bisher kaum erreichten Kompaktheit – ein echtes Werkzeug für Klangprofis und Musikliebhaber gleichermaßen.


ABACUS Mirra 10 – Compact Studio Monitor with a Big Sound

The Mirra 10 is the new, more compact sibling of the Mirra 14 and Mirra 15 – developed for everyone who needs a smaller or more affordable solution without compromising on the sonic virtues of the larger ABACUS models.
It was first introduced during a presentation at the SAE Institute in Hamburg, where students, graduates, and professionals from the audio and video industry immediately praised its exceptionally linear and extended frequency response.
Despite its 10-litre enclosure, the Mirra 10 performs with impressive composure down to below 20 Hz – controlled, precise, and completely free of any bass reflex system.

Design and Concept

The Mirra 10 is a two-way active loudspeaker with a sealed cabinet of only ten litres.
By deliberately omitting a bass reflex port, it delivers a dry, highly controlled low-frequency response that remains stable even when placed close to walls.
Because the room is less excited acoustically, the Mirra 10 is very forgiving in terms of placement – ideal for desks, console bridges, or smaller control rooms.
Thanks to ABACUS amplifier technology, the frequency response extends from below 20 Hz up to 20 kHz (± 1.5 dB).

Why ABACUS Loudspeakers Can Go So Deep

Even compact ABACUS loudspeakers are capable of astonishingly deep bass response – thanks to the unique DOLIFET amplifier technology, sealed enclosures, and precise electronic bass equalization.
As a result, low frequencies remain controlled and natural all the way down to the limits of audibility – without exaggeration or artificial enhancement.
Learn more about the ABACUS low-bass principle.

Drivers

A 6.5-inch woofer with a lightweight paper cone and powerful motor system works together with a 1.2-inch dome tweeter, the same model used in the Mirra 14, Mirra 15, and Pivota 42.
The crossover frequency is around 1,250 Hz – exceptionally low for this class – providing a very smooth and coherent radiation pattern in both near- and ultra-near-field listening situations.

Electronics and Amplifier Technology

The amplifier electronics are derived from the proven Cortex series and employ three amplifier channels: one for the tweeter and two bridged channels for the woofer.
This configuration provides ample voltage swing and dynamic headroom, giving the Mirra 10 remarkable low-frequency authority despite its compact cabinet.
Like all ABACUS active systems, the Mirra 10 uses DOLIFET amplifier technology, ensuring maximum precision, minimal distortion, and outstanding control in the bass range.

Signal Processing (DSP)

Like the larger Mirra models, the Mirra 10 uses DSP-based signal processing.
Through the dedicated interface, the factory preset can be modified, and a custom user EQ can be implemented.
The original preset is available for download from the ABACUS website, and a YouTube tutorial explains the process using the Mirra 14 as an example.

Connections and Controls

The Mirra 10 provides a balanced XLR/TRS combo input as well as an unbalanced RCA input.
Three control knobs allow for flexible room and system adjustment:

  • Input Gain – input sensitivity

  • Bass Pad – bass attenuation for placement near walls

  • Roll-Off – variable low-frequency extension

The loudspeaker can be connected to any source that provides a high-quality balanced or unbalanced audio signal – such as audio interfaces, mixing consoles, preamps, or DACs.

Cabinet and Design

The cabinet is made of MDF and finished with a durable fine-textured structural lacquer.
Two standard colours are available: traffic white and grey-black, similar to the respective RAL tones.
The surface is easy to maintain and can be repaired if needed.
With its square footprint and fitted rubber feet, the Mirra 10 stands securely and requires very little space – perfect for desks and compact studio setups.

Applications

The Mirra 10 is designed as a near- and ultra-near-field monitor – ideal wherever the C-Box 3 or 4 may be too small and the Mirra 14 too large or costly.
It also works excellently as a secondary monitor, a surround or Atmos channel, or as a full-range main monitor in smaller project or home studios.
Thanks to its low crossover frequency, it can be used at extremely short listening distances.
Recommended room size: up to around 20 m², depending on acoustic conditions.
Due to its deep bass capability, the Mirra 10 is also well suited for producing bass-heavy electronic music, provided playback levels remain moderate.

Sound and Character

Like all ABACUS studio loudspeakers, the Mirra 10 combines a neutral, honest tuning with genuine musicality.
It enables precise, fatigue-free work and at the same time invites relaxed music listening – a balance that has long defined ABACUS loudspeakers and made them equally popular in studios and private listening rooms.

Manufacturing and Development

As with all ABACUS products, the Mirra 10 is entirely developed in Nordenham.
Most of the electronics manufacturing and final assembly are carried out there by hand with great attention to detail.
Components not produced in-house are sourced mainly from Germany and other European suppliers.
PCB assembly and final integration take place directly at the ABACUS facilities – ensuring consistent quality and long-term reliability.

Practical Feedback and Fine-Tuning

During the current pre-series phase, the Mirra 10 is already being tested by renowned producers, musicians, and sound engineers.
Their feedback is incorporated into the fine-tuning of the final production version – a proven ABACUS practice that gives each model an extra degree of real-world refinement and usability.

The Mirra 10 combines studio precision, deep-bass performance, and everyday usability in an unprecedentedly compact format – a genuine tool for sound professionals and music enthusiasts alike.

Produktinfo als PDF Produktinfo als PDF