Die außergewöhnlich tiefe Basswiedergabe der ABACUS-Lautsprecher beruht auf einem Zusammenspiel mehrerer technischer Prinzipien, die in dieser Form einzigartig sind. Entscheidend ist die Kombination aus der lastunabhängigen DOLIFET-Verstärkertechnik (Drain Output Load Independent Field Effect Transistor), der geschlossenen Gehäusebauweise und einer präzise abgestimmten elektronischen Bassentzerrung.
Während herkömmliche Verstärker bei sehr tiefen Frequenzen an ihre Grenzen stoßen, weil der Lautsprecher dort eine stark induktive Last darstellt, bleibt der DOLIFET-Verstärker vollständig kontrollfähig. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass bei diesem Konzept der Lautsprecher nicht wie üblich am Source- oder Emitter-Ausgang, sondern am Drain-Ausgang des Leistungstransistors liegt. Dadurch steht die volle Spannungsverstärkung des Transistors in der Gegenkopplungsschleife, was eine außergewöhnlich niedrige Ausgangsimpedanz und damit eine echte Lastunabhängigkeit bewirkt. In Verbindung mit der großflächigen Über-Alles-Gegenkopplung erzwingt der Verstärker an der Schwingspule exakt die Spannung und den Strom, die dem Eingangssignal entsprechen – unabhängig von Impedanz, Phasenlage oder Rückwirkungen des Lautsprechers.
So bleibt die Membranbewegung auch unterhalb der Resonanzfrequenz des Systems präzise geführt. Herkömmliche Endstufen verlieren in diesem Bereich zunehmend die Kontrolle, weil sie auf induktive oder kapazitive Lasten reagieren, während der DOLIFET-Verstärker davon völlig unbeeinflusst bleibt.
Damit diese Kontrolle auch akustisch umgesetzt werden kann, setzen alle ABACUS-Lautsprecher auf geschlossene Gehäuse. Diese Bauweise bewirkt einen sanften Pegelabfall von nur 12 dB pro Oktave unterhalb der Resonanzfrequenz und vermeidet die typischen Resonanzüberhöhungen bassreflex- oder passivmembranbasierter Systeme. Der daraus resultierende Tiefbassverlust wird elektronisch kompensiert.
Je nach Modell erfolgt die Entzerrung digital oder analog.
Bei DSP-basierten Systemen wird der natürliche Abfall im Tiefbass durch exakt berechnete Equalizer-Filter ausgeglichen. Die Filterparameter sind so abgestimmt, dass die Linearität im gesamten Übertragungsbereich gewahrt bleibt, ohne dass Resonanzen oder Phasenfehler entstehen.
Bei rein analogen Modellen kommt eine mehrstufige Filterschaltung zum Einsatz, die Tiefpässe erster und zweiter Ordnung mit unterschiedlich gewichteten Anteilen des Originalsignals überlagert. Dadurch entsteht eine stabile und phasenrichtige Kompensation des natürlichen Roll-Offs. Im Gegensatz zu einfachen Bassanhebungen arbeitet dieses Prinzip völlig stabil und kann nicht zu Schwingungen oder Überschwingern führen.
Bei der C-Box-Serie wird eine vereinfachte Variante dieses Prinzips eingesetzt. Auch hier erfolgt die Entzerrung vollständig analog, allerdings nur über die Überlagerung eines Tiefpasses zweiter Ordnung mit dem Originalsignal. In den größeren analogen Schaltungen der Studio- und High-End-Modelle werden dagegen sowohl Filter erster als auch zweiter Ordnung kombiniert, was eine noch präzisere und tiefere Entzerrung ermöglicht.
Der DOLIFET-Verstärker sorgt dafür, dass die entzerrte Signalform auch tatsächlich an der Lautsprecherschwingspule realisiert wird. Durch seine hohe Stromlieferfähigkeit, seine Vier-Quadranten-Fähigkeit und seine vollständige Lastunabhängigkeit bleibt der Zusammenhang zwischen elektrischer Ansteuerung und mechanischer Bewegung exakt erhalten. Auf diese Weise entsteht ein linearer Frequenzgang bis an die Grenze der Hörbarkeit, ohne Phasendrehungen oder zeitliche Unschärfen.
Natürlich ist der maximal mögliche Schalldruck im Tiefbass durch die mechanische Arbeit des Lautsprechers begrenzt. Große Auslenkungen sind bei tiefen Frequenzen nur in einem gewissen Verhältnis zu erreichbaren Pegeln möglich. In der Praxis ist das jedoch kaum von Bedeutung, weil Musiksignale im Subbassbereich selten denselben absoluten Pegel enthalten wie im Mittel- oder Hochton. Entscheidend ist, dass die tiefen Frequenzen im richtigen Verhältnis zu den restlichen Klanganteilen wiedergegeben werden. Genau das gelingt durch das ABACUS-Prinzip – wodurch selbst kompakte Lautsprecher eine große, glaubwürdige und vollständige Wiedergabe ermöglichen.
Für praxisgerechte Anpassungen verfügt jedes Modell über ein regelbares Hochpassfilter, mit dem sich die untere Grenzfrequenz und damit die verfügbare Pegelreserve individuell einstellen lässt. So kann der Lautsprecher optimal auf Raum, Anwendung oder persönliche Vorlieben abgestimmt werden.
Eine Ausnahme innerhalb des ABACUS-Programms bildet der 18-Zoll-Subwoofer aus dem Beschallungsbereich, der als Bassreflex-System ausgeführt ist. Auch hier wirkt sich das DOLIFET-Prinzip deutlich positiv aus: Die Verstärkerregelung sorgt dafür, dass der Bass trotz der Reflexabstimmung außergewöhnlich kontrolliert und trocken bleibt. So verbindet dieses System die hohe Effizienz und Pegelstärke einer Bassreflex-Konstruktion mit der Präzision und Impulstreue, die für ABACUS typisch ist. Mit seiner hochwertigen Bestückung und sorgfältig abgestimmten Reflexabstimmung erreicht auch dieser Subwoofer eine beeindruckende Tiefbasswiedergabe bis weit in den unteren Frequenzkeller.
Das Ergebnis all dieser Maßnahmen ist eine außergewöhnlich natürliche und kontrollierte Basswiedergabe – tief, präzise und stets im richtigen Verhältnis zum Gesamtklang. Dieses Verhalten ist kein Effekt, sondern das Resultat konsequent angewandter Physik und Verstärkertechnik, die weit über das übliche Maß hinausgeht.
The exceptionally deep bass response of ABACUS loudspeakers results from the interplay of several technical principles that are unique in this form. Central to this concept is the combination of DOLIFET amplifier technology (Drain Output Load Independent Field Effect Transistor), the sealed-cabinet design, and precisely tuned electronic bass equalization.
While conventional amplifiers reach their limits at very low frequencies because the loudspeaker behaves as a highly inductive load, the DOLIFET amplifier remains completely stable and in control. The key difference lies in the fact that, unlike conventional designs where the loudspeaker is connected to the source or emitter output, the DOLIFET circuit connects it to the drain output of the power transistor. This configuration places the full voltage gain of the transistor within the global feedback loop, resulting in an extremely low output impedance and genuine load independence. Combined with a comprehensive overall feedback structure, the amplifier enforces exactly the voltage and current at the voice coil that correspond to the input signal – regardless of impedance, phase shift, or any reactive behavior of the loudspeaker.
As a result, diaphragm motion remains precisely controlled even below the system’s resonance frequency. Conventional amplifiers lose this control as they react to inductive or capacitive loads, whereas the DOLIFET design remains entirely unaffected.
A fundamental aspect of this concept is the four-quadrant capability of the DOLIFET amplifier. It not only delivers power to the loudspeaker but also actively absorbs and dissipates returning energy – the so-called back electromotive force (back-EMF) generated by the diaphragm’s motion. In other words, the amplifier operates in both the “driving” and “braking” quadrants of the power curve. This enables precise control over countercurrents and phase shifts, further enhancing the stability and accuracy of diaphragm motion. Electrical control therefore does not end where other systems become weak or undefined but remains effective down to the lowest audible frequencies – theoretically even into the infrasound region.
To translate this electrical precision into acoustic performance, all ABACUS loudspeakers use sealed enclosures. This design results in a smooth roll-off of only 12 dB per octave below the system’s resonance frequency and avoids the resonance peaks typical of bass reflex or passive radiator designs. The resulting low-frequency attenuation is electronically compensated.
Depending on the model, bass equalization is implemented either digitally or analog.
In DSP-based systems, the natural low-frequency roll-off is corrected by precisely calculated equalizer filters. These filters are tuned so that the system remains linear across the entire frequency range, free from resonances or phase distortion.
In purely analog systems, a multi-stage filter network is used, combining first- and second-order low-pass filters with differently weighted portions of the original signal. This produces a stable, phase-accurate compensation of the natural roll-off. Unlike conventional bass boost circuits, this approach is inherently stable and cannot oscillate or overshoot.
The C-Box series uses a simplified version of this principle. Here, the equalization is also completely analog, but achieved through the superposition of only a single second-order low-pass filter with the original signal. In larger analog designs – such as the studio and high-end models – both first- and second-order filters are combined to achieve even more precise and extended equalization.
The DOLIFET amplifier ensures that the corrected signal form is faithfully realized at the loudspeaker’s voice coil. With its high current capability, four-quadrant operation, and complete load independence, it preserves the exact relationship between electrical drive and mechanical motion. The result is a linear frequency response reaching down to the limits of audibility – without phase shifts or temporal smearing.
Naturally, the maximum achievable sound pressure in the lowest frequencies is limited by the loudspeaker’s mechanical capability. Large diaphragm excursions at low frequencies inherently reduce headroom. In practice, however, this is of little significance, since musical material rarely contains subbass components at the same absolute level as midrange or treble frequencies. What matters is that the low frequencies are reproduced in the correct proportion to the rest of the spectrum. This is precisely what the ABACUS principle achieves, allowing even compact loudspeakers to deliver a sound that feels large, realistic, and complete.
For practical use, every ABACUS model includes an adjustable high-pass filter that allows the user to tailor the lower cutoff frequency – and thus the available headroom – to the room, application, or personal preference.
An exception within the ABACUS lineup is the 18-inch subwoofer developed for professional sound reinforcement, which uses a bass reflex design. Even here, the DOLIFET principle shows its advantages: the amplifier’s control keeps the bass exceptionally tight and defined despite the reflex tuning. This design combines the high efficiency and output level of a bass reflex system with the precision and transient response characteristic of ABACUS. With its premium transducer and carefully optimized tuning, this subwoofer achieves an impressively deep and controlled bass extension.
The result of all these design principles is an exceptionally natural and controlled bass reproduction – deep, precise, and always in perfect proportion to the overall sound. This behavior is not an effect or a trick, but the direct consequence of consistently applied physics and amplifier technology that go far beyond conventional standards.