Aktive Lautsprecherboxen von ABACUS spielen stets ab 16Hz linear, unabhängig von ihrer Größe. Dank der besonderen Schaltungstechnik ist das möglich, allerdings nur unter Verzicht auf maximalen Schalldruck. In großen Räumen stößt man daher mit spektakulärem Programmmaterial schon mal an Lautstärkegrenzen. Der "Aktive Basssockel" mit zwei 10"-Tieftönern schafft hier Abhilfe. Der übernimmt den Tiefbass unterhalb von 90Hz und befreit das Topteil entsprechend. Dadurch reichen ABACUS Aktivboxen zwar nicht tiefer runter, aber die Kombination geht sehr viel lauter. Die Basssockel sind optimiert für die Kombination mit der APC24-23C, harmonieren aber auch mit älteren APC-Modellen, der A-Box 10 oder beliebigen anderen Lautsprechern. Als puristischer Subwoofer lässt sich der ABS210 auch im Heimkino betreiben.
Features: |
![]() |
Einen Subwoofer richtig auf- und einzustellen ist eine Wissenschaft für sich. Im Idealfall ist er als solcher nicht ortbar und spielt mit den Satelliten wie aus einem Guss. Das zu realisieren ist je nach Qualität und örtlichen Gegebenheiten nur schwer möglich. In Kreisen aktiver Hörer ist längst bekannt, dass der Betrieb von zwei Subwoofern – jeweils nah am zugehörigen Lautsprecher aufgestellt – viele Probleme lösen kann und auch eine gleichmäßigere Raumanregung ermöglicht.
Warum also nicht die Subwoofer gleich in die Lautsprecherständer mit einbauen?
Der ABS210 erfüllt genau diese Funktion. Er stellt ein tieftonbefreites Signal – mit Linetreiberausgang – für das Oberteil bereit und kann dieses bei Bedarf auch mit ein- und ausschalten. Auf der Oberseite des Gehäuses befinden sich Mulden im Furnier, in denen die vier Füße einer APC24-23C Platz finden, oder die beiden vorderen Füße einer A-Box 10. Ältere APC-Modelle, wie auch Lautsprecher anderer Hersteller finden auf dem Basssockel ebenfalls Platz.
Aufwendige Auf- und Einstellarbeiten entfallen.
Die Trennfrequenz liegt fest bei 90Hz (18dB/Okt. Butterworth). Die Wellenlängen in diesem Bereich liegen weit oberhalb der Abmessungen der Lautsprecherkombination. So ist ein problemloses Zusammenspiel sichergestellt.
Im Aktiv-Basssockel ABS210 arbeiten zwei 10” (25cm) antriebsstarke Tieftöner, Rücken an Rücken. Dadurch heben sich die Rückstoßimpulse der Treiber auf und das Gehäuse bleibt auch bei großen Auslenkungen der Membranen absolut ruhig. So werden kaum Schwingungen auf den Fußboden übertragen, was einen weiteren Vorteil bei der Aufstellung darstellt. Auch das Topteil wird so von Gehäuseanregung durch den Sockel verschont.
Dank der besonderen ABACUS Verstärkertechnik ist es möglich, die Tieftöner nur unterhalb ihrer Resonanzfrequenz zu betreiben. Das bietet Vorteile, denn im Bereich der abfallenden Flanke arbeiten die Treiber meistens besonders geradlinig. Mittels Equalizing wird die Amplitude angehoben und der Frequenzgang bis 16Hz linearisiert.
Größe/Eigenschaft | Wert |
Netzanschluss: | 230V AC, Kaltgeräteanschluss |
Leistungsaufnahme, Automatik: | ca. 0,4VA |
Leistungsaufnahme, Leerlauf: | ca. 20VA |
Leistungsaufnahme, maximal: | ca. 500VA |
RMS-Leistung: | 225W |
Frequenzgang: | 16…64-90Hz |
Ladekapazität/Energie: | 2*20.000µF/2*16J |
Netto Gehäusevolumen: | 41l |
Signaleingangspegel, maximal: | 30Vss |
Eingangsimpedanz: | ca. 10kΩ |
Maße Gehäuse (B x T x H): | 250×375×650mm |
Maße über alles (B x T x H): | 290×400×650(+Füße)mm |
Gewicht (Stück, mit Abdeckungen): | 23,8kg |
Versandgewicht (Stück, mit Abdeckungen): | 27,0kg (2 Pakete) |
Packmaß (eine Box): | 400×760×520mm |
Garantie: | 3 Jahre |