Aktiver 3-Wege Studio-Midfield-Monitor
mit drehbarem Mittel-Hochton-Teil
(Paarpreis)
Die Pivota 42 ist der erste große Fullrange-Studiomonitor von ABACUS electronics – ein Lautsprecher, der aus der Praxis heraus entwickelt wurde und sich konsequent an den Anforderungen anspruchsvoller Tonstudios orientiert. Aufbauend auf dem Erfolg der Mirra 14 und Mirra 15, die in vielen Studios als Referenzlautsprecher eingesetzt werden, entstand schnell der Wunsch nach einem System mit ähnlicher klanglicher Signatur, aber deutlich größeren Leistungsreserven und mehr Tieftonfähigkeit.
Die Pivota 42 erfüllt diesen Anspruch – und geht darüber hinaus. Mit hochentwickelter Verstärkertechnik, einer einzigartig flexiblen Gehäusearchitektur und kompromissloser Fertigung in Deutschland steht sie für Präzision, Kraft und Anpassungsfähigkeit. Sie eignet sich für große Regieräume, kritisches Mixing & Mastering sowie hochwertige Musikwiedergabe im privaten High-End-Bereich.
Dank unserer langjährigen Erfahrung, einer eingespielten Lieferkette und eigener Entwicklungstiefe können wir die Pivota 42 trotz hochwertigster Bauteile zu einem Preis anbieten, der selbst im internationalen Vergleich extrem konkurrenzfähig ist.
Die Pivota 42 wurde in enger Abstimmung mit mehreren namhaften Musikproduzenten entwickelt. Die finale Abstimmung entstand nicht im Labor, sondern direkt in den Studios, in denen die Lautsprecher später zum Einsatz kommen – eine praxisnahe, iterative Entwicklung mit einem klaren Ziel: absolute Kontrolle, auch unter realen Arbeitsbedingungen.
Das akustische Herz der Pivota 42 besteht aus einem hochbelastbaren 12"-PA-Tieftöner, einem 130 mm Tiefmitteltöner mit Phase Plug zur Optimierung des Abstrahlverhaltens und einer feinen Gewebekalotte im Hochton. Die Trennfrequenzen liegen bewusst tief – bei 200 Hz und ca. 1300 Hz – um eine besonders gleichmäßige Energieverteilung, eine sehr gute Ortung und ein stimmiges Zeitverhalten zu erzielen. Gerade im Nahfeld profitiert der Nutzer von der Kohärenz des Systems.
Das Gehäuse ist vollständig geschlossen aufgebaut, was eine exakte Impulswiedergabe und tiefe Grenzfrequenz ohne Portresonanzen ermöglicht. In Kombination mit einer aufwendigen, intern entzerrten Ansteuerung erreicht die Pivota 42 eine Basswiedergabe bis unter 20 Hz (–3 dB) – kraftvoll, tief und dabei außergewöhnlich kontrolliert.
Der Name „Pivota“ steht für eines der wichtigsten Merkmale des Lautsprechers: Die Mittelhochton-Einheit ist drehbar. Sie kann in 30°-Schritten angepasst werden, sodass die Box sowohl stehend, als auch liegend (links oder rechts) eingesetzt werden kann – perfekt für verschiedene Studio- oder Heimkino-Setups.
Für alle drei Aufstellvarianten sind passende Gewindebuchsen in Boden und Seitenwänden integriert. So lässt sich die Box schnell umkonfigurieren und mit passenden Füßen oder optionalen Vierkant-Stahlrohren kombinieren – ideal auch für wohnraumtaugliche Setups mit industriellem Look.
In der Pivota 42 kommt die von ABACUS entwickelte DOLIFET-Verstärkertechnik zum Einsatz – eine vollständig analoge Verstärkerschaltung, bei der die Leistungstransistoren in einer ungewöhnlichen Anordnung betrieben werden. Diese ermöglicht eine sehr saubere Über-Alles-Gegenkopplung, die bei herkömmlichen Konzepten oft problematisch ist.
Ein zentrales Merkmal der DOLIFET-Technik ist das nahezu lastunabhängige Ausgangsverhalten: Selbst bei komplexen Impedanzverläufen bleibt der Verstärker stabil, verzerrungsarm und klanglich neutral. Das sorgt für eine überragende Kontrolle über die angeschlossenen Treiber, unabhängig von Frequenz oder Pegel.
Für den Tieftöner kommt eine gebrückte Konfiguration zweier DOLIFET-Stufen zum Einsatz – mit massepotenzialfreier Ansteuerung und maximalem Spannungshub. Das Resultat ist ein tiefreichender, impulstreuer Bass mit enormer Kraft und Präzision.
Die Pivota 42 verzichtet vollständig auf Schaltnetzteile. Stattdessen kommen drei separate, lineare Netzteile mit Ringkerntransformatoren zum Einsatz:
Für die Leistungsverstärkerstufe (inkl. aktivem Leistungsgleichrichter)
Für die Filter- und Kleinleistungsverstärker
Für die Steuerung und Schutzschaltungen
Diese aufwendige Stromversorgung sorgt für ein extrem stabiles, störungsfreies Spannungsfundament – eine essenzielle Grundlage für das neutrale und impulstreue Klangbild, das die Pivota 42 auszeichnet.
Die Pivota 42 ist mit zwei unterschiedlichen aktiven Frequenzweichen erhältlich:
Die analoge Variante nutzt Linkwitz-Riley-Filter 4. Ordnung, gezielte Frequenzgangkorrekturen und ein Allpassfilter zur Phasenanpassung im Hochton.
Die DSP-basierte Variante basiert auf derselben Grundabstimmung, ist aber vollständig konfigurierbar über SigmaStudio von Analog Devices – inklusive raumabhängiger EQs und frei definierbarer Signalverarbeitung.
Beide Varianten durchlaufen vor dem Einbau eine separate Prüfroutine, und jede fertige Box wird am Referenzmessplatz gemessen und dokumentiert – für gleichbleibende Qualität.
Auf der Rückseite bietet die Pivota 42 folgende Bedienelemente:
Input Gain (6-stufig)
Bass-Roll-Off (6-stufig, 12 dB/Oktave)
Basspegel (6-stufig)
High-Shelf-Filter ab ca. 1 kHz (6-stufig)
Auto-Standby-Funktion (abschaltbar, 5 Minuten Nachlaufzeit)
Remote-Power-On über externe Schaltspannung
Diese Optionen machen die Anpassung an den Raum oder das Setup unkompliziert – direkt am Gerät, ohne Zusatzhardware.
Die Pivota 42 wird standardmäßig in zwei Farben angeboten:
Verkehrsweiß (Feinstruktur, RAL)
Studio-Schwarzgrau (Feinstruktur)
Der hochwertige Lack ist robust und lässt sich bei Bedarf gut ausbessern – ideal für den Studioalltag. Zwei massive Haltegriffe auf der Rückseite erleichtern Transport und Umpositionierung. Bei liegender Montage lassen sich diese Griffe optional auf der Oberseite montieren.
Für den wohnraumtauglichen Betrieb stehen optionale Vierkant-Stahlrohre zur Verfügung, die sich an den seitlichen Gewindebuchsen befestigen lassen und eine optimale Abhörhöhe ermöglichen.
Wie viele andere ABACUS-Produkte ist auch die Pivota 42 als Testpaket im robusten Flightcase verfügbar. So kann sie risikofrei im eigenen Studio oder Zuhause getestet werden – dort, wo es am meisten zählt: im tatsächlichen Einsatz.
Eigenschaft | Wert |
Netzanschluss: | 230 V AC, Kaltgeräteanschluss |
Leistungsaufnahme, Leerlauf: | 30 W |
Leistungsaufnahme, maximal: | 450 W |
RMS-Leistung: | 350 W |
Ladekapazität: | 6 * 10.000 µF |
Hochtöner: | 30 mm Kalottenhochtöner |
Mitteltöner: | 150 mm mit Phaseplug |
Tieftöner: | 300 mm (12") Langhub-PA-Tieftöner |
Frequenzgang (+-1,5 dB): | 30 – 18.000 Hz |
Frequenzgang (-6 dB): | 19 – 20.000 Hz |
Übergangsfrequenz Mittelton-Hochton: | 1250 Hz, 24 dB/Oct. |
Übergangsfrequenz Tiefton-Mittelton: | 200 Hz, 24 dB/Oct. |
Netto Gehäusevolumen: | 42,5 l Tiefton, 8,6 l Mittelon |
Signaleingangspegel, maximal: | 30 Vss |
Eingangsimpedanz: | ca. 10 kΩ |
Maße Gehäuse (B x T x H): | 350×330×655 mm |
Maße über alles (B x T x H): | 350×380×665 mm |
Höhe des Hochtöners über Standfläche: | 582 mm |
Packmaß pro Stück (B x T x H): | ca. ××mm |
Gewicht (Stück): | 33,1 kg |
Versandgewicht (Stück): | kg |
Garantie: | 3 Jahre |