Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

So wie ich es verstehe, nutzt Kurpark ja den Convolver, bitte mal berichten, ob das geht. Ich hatte es zwar getestet, aber ohne Lautsprecher, die sind in meinem aktuellen Domizil nicht wirklich praktisch aufzubauen. Die Logs sahen wohl aber ok aus.

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

@peter,
Den Begriff oversampling kenne ich nur noch aus grauer Vorzeit von CD Player. Damit wurde geworben
Aber wenn hier gemeint ist, Resampling, dann wird es auf die gewählte Frequenz resampled.

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Zum Oversampling: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberabtastung

Ob nun die jeweiligen Resampler das machen bitte ich mal selber zu googeln..

Die beteiligten Player machen alle selber ihr Resampling. Squeezelite nimmt Sox - http://sox.sourceforge.net/SoX/Resampling - mit den zweithöchsten Einstellungen. Die höchste ist Overkill und benötigt absurd viel Rechenleistung.

Ich hab die Frage mal zum Anlass genommen, zu gucken, wie Shairport-sync eigentlich resampelt. Auch hier verrät das Log den Sox Resampler und es gibt die Option 176400! Ursprünglich waren es nur die 88.2 kHz. Ich bau dann mal die 176 in die nächste Version ein, da wird sich sicherlich jemand freuen!

Der Gmediarender (UPNP) basiert auf Gstreamer. Es ist recht undurchsichtig, wie da geresampelt wird. Wen es jemanden brennend interessiert, würde sich "durchgoogeln" empfehlen. Ansonsten können ja auch die Zuspieler resampeln.

Bluetooth läuft über den bluealsa-aplay Player, der natürlich alsa das resampeln überlässt. In der asound.conf ist speexrate_medium eingestellt. Ich hatte die resampler einst alle mal nach den Gesichtspunkten Leistungsverlust/Klangqualität auf meiner Meinung nach gesunde Werte gestellt.

Kann nun ein Player aus irgend einem Grund nicht resampeln, übernimmt alsa das als Fallback, bevor gar nichts geht und dann eben mit speexrate_medium.

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Aroio 4.16.83 beta

Beitrag von ((( atom ))) »

Aroio 4.16.83 beta
- 176400 unter Auswahl bei ShairPlay Samplingfrequenzen hinzugefügt

Ungetestet, da einfach nur an zwei Stellen die Zahlen ergänzt. Würde mich daher über Rückmeldung freuen.

PeterW
Beiträge: 86
Registriert: 25. September 2018, 14:56
Wohnort: Gifhorn

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von PeterW »

Hallo Atom,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Mit der .83 läuft alles wie vorher.

Gruß
Peter

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Da ist nun wirklich auch nur noch 1x Resampling drin und zwar das vom Player auf die 176 kHz.

kurpark
Beiträge: 103
Registriert: 26. April 2019, 12:32

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von kurpark »

... jau, das freut mich, ein Resampling weniger (auch wenn es nach den 176,4 ein glattes Vielfaches war).
Läuft rund, hört sich gut an, besten Dank.

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von MMinga am 9. Mai 2020, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hanno Sonder
ABACUS Team
Beiträge: 361
Registriert: 1. April 2016, 13:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Hanno Sonder »

MMinga hat geschrieben: 23. April 2020, 19:42 wäre es nicht einfacher/sinvoller das Resampling der einzelnen Player zu deaktivieren, wenn man im Bus oder Convolver Modus geht?
Das ist aus physikalischen Gründen nicht möglich, da man ja nicht in einem digitalen Audiosystem gleichzeitig mehrere Taktraten verarbeiten kann. Man müsste also garantieren, dass immer nur einer der Software-Player zur Zeit etwas spielt. Das geht aber eben nur im "direct"-Modus.
Auch der Convolver braucht eine feste Taktrate, die identisch mit der des verwendeten Korrekturfilter ist.

Viele Grüße
Hanno Sonder

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von MMinga am 9. Mai 2020, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten