Hallo,
ich habe die 4.0 Version auf meinen AroioEx aufgespielt.
Nun habe ich mit AcourateCV eine Messung gemacht und ein Filter erzeugt und hochgeladen.
Klang phänomenal.
Nun wollte ich ein 2. Filter erzeugen. Das hat auch geklappt. Laut Acourate Software wurde das Filter auch zum Aroio hochgeladen.
Ich habe das nun mehrmals durchgeführt, und werde immer gefragt ob ich das Filter überschreiben will.
Wenn ich dann aber in das Konfigurationsmenü des Aroio gehe und das Filter auf eine der Filterbanken speichern will, kann ich das hochgeladene Filter aber nicht im Dropdownmenü auswählen. Es wird da nicht einmal angezeigt.
Weiss jemand Rat?
Gruß
Supered
Filter hochladen
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Filter hochladen
Hallo Supered,
die Convolverseite muss auf jeden Fall nochmal aktualisiert werden, damit das neue Filter auftaucht.
Außerdem, könnte es sein, dass ein Minuszeichen im Dateinamen steht?
Viele Grüße
Hanno
die Convolverseite muss auf jeden Fall nochmal aktualisiert werden, damit das neue Filter auftaucht.
Außerdem, könnte es sein, dass ein Minuszeichen im Dateinamen steht?
Viele Grüße
Hanno
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Februar 2019, 20:18
Re: Filter hochladen
Wie ist eigentlich der aktuelle Worflow um mit Acourate (nicht AcourateCV) erzeugte Filter auf den Aroio zu laden? Ich finde in Acourate dazu keine Funktion mehr ...
AroioOS 4.16.24
Acourate 1.9.9
AroioOS 4.16.24
Acourate 1.9.9
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Filter hochladen
Hallo Tideg,
dazu einfach mal Uli Brüggemann von AudioVero um die entsprechende, aktuelle Version bitten. Da gab es einige Änderungen an dem Mechanismus.
Viele Grüße
Hanno
dazu einfach mal Uli Brüggemann von AudioVero um die entsprechende, aktuelle Version bitten. Da gab es einige Änderungen an dem Mechanismus.
Viele Grüße
Hanno
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. April 2020, 18:40
Re: Filter hochladen
Hallo Herr Sonder,
ich habe inzwischen die AcourateCV Lizenz erworben, die Messung spätabends bei vollkommener Stille gemacht und die Makros ausgeführt. Das Hochladen der Zielkurve in den AroioSU hat laut AcourateCV funktioniert, leider wird der erstellte Filter im Convolver-Menü des Aroio nicht angezeigt. Es ist kein Minuszeichen im Dateinamen. Habe alles schon aktualisiert, Gerät an- und ausgeschaltet und auch meinen PC frisch gebootet. Hat leider nicht geholfen. Was könnte ich noch versuchen?
Viele Grüße
Stefan
PS: Die aiff-files (Highres und Standard) werden inzwischen durch die on-the-fly Konvertierung in einen flac-Stream, der auf dem LMS-NAS gerechnet wird, wiedergegeben. Dadurch habe ich den Aroio in Betrieb nehmen können und bin nun auf die Raumkorrektur-Fähigkeiten gespannt.
ich habe inzwischen die AcourateCV Lizenz erworben, die Messung spätabends bei vollkommener Stille gemacht und die Makros ausgeführt. Das Hochladen der Zielkurve in den AroioSU hat laut AcourateCV funktioniert, leider wird der erstellte Filter im Convolver-Menü des Aroio nicht angezeigt. Es ist kein Minuszeichen im Dateinamen. Habe alles schon aktualisiert, Gerät an- und ausgeschaltet und auch meinen PC frisch gebootet. Hat leider nicht geholfen. Was könnte ich noch versuchen?
Viele Grüße
Stefan
PS: Die aiff-files (Highres und Standard) werden inzwischen durch die on-the-fly Konvertierung in einen flac-Stream, der auf dem LMS-NAS gerechnet wird, wiedergegeben. Dadurch habe ich den Aroio in Betrieb nehmen können und bin nun auf die Raumkorrektur-Fähigkeiten gespannt.
-
- AudioVero Team
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. September 2018, 13:09
Re: Filter hochladen
Gemeint ist doch das Hochladen der Korrekturfilter und nicht der Zielkurve, richtig?StefanR hat geschrieben: 12. April 2020, 18:55 Das Hochladen der Zielkurve in den AroioSU hat laut AcourateCV funktioniert, leider wird der erstellte Filter im Convolver-Menü des Aroio nicht angezeigt.
Wenn sich AcourateCV wieder mit dem Aroio verbindet, werden doch in der Listbox die auf dem Aroio vorhandenen Filter angezeigt. Taucht also in der Listbox das hochgeladene Filter auf? Dann hat das Hochladen geklappt.
Wenn dann der Aroio seinerseits im Webinterface das Filter nicht auflistet, müsste sich das jemand bei Abacus anschauen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. April 2020, 18:40
Re: Filter hochladen
Hallo Herr Dr. Brüggemann, ich meinte natürlich das Hochladen der Korrekturfilter (um die Zielkurve in der Wiedergabe zu erreichen). In AcourateCV werden die hochgeladenen und selbstbenannten Filter angezeigt, jedoch nicht im Webinterface des AroioSU.
Viele Grüße
StefanR
Viele Grüße
StefanR
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Filter hochladen
Hallo zusammen,
ich habe eben mit StefanR telefoniert und per Fernwartung herausgefunden, was das Problem war.
Es lag daran, dass auf der Konfig-Seite als Taktrate für den Convolver 192kHz ausgewählt war, aber nicht alles Filterdateien in dieser Auflösung vorlagen. Das ist derzeit ein Problem des Webinterfaces, weil es solche Fehler nicht klar erkennt und den Nutzer darauf aufmerksam macht. Das ist einer der Gründe, warum wir schon an einem kompletten Redesign des Webinterfaces arbeiten.
Viele Grüße und schönen Sonntagabend,
Hanno Sonder
ich habe eben mit StefanR telefoniert und per Fernwartung herausgefunden, was das Problem war.
Es lag daran, dass auf der Konfig-Seite als Taktrate für den Convolver 192kHz ausgewählt war, aber nicht alles Filterdateien in dieser Auflösung vorlagen. Das ist derzeit ein Problem des Webinterfaces, weil es solche Fehler nicht klar erkennt und den Nutzer darauf aufmerksam macht. Das ist einer der Gründe, warum wir schon an einem kompletten Redesign des Webinterfaces arbeiten.
Viele Grüße und schönen Sonntagabend,
Hanno Sonder
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 12. Februar 2020, 22:53
- Wohnort: Sandweiler
Re: Filter hochladen
Hallo zusammen,
ich habe heute ein Update der Acourate CV von Version 1.1.0 auf 1.1.3 vorgenommen. Der Hauptgrund ist, dass ich damit auch Filter mit 176,4 und 192kHz kreieren kann.
Ich denke, dass ich mit dem Upload der Filter mit höherer Taktrate dann auch die höheren Taktraten auf dem aroio nutzen kann.
Auf Basis eines älteren Logsweeps habe ich also die verschiedenen Schritte
Anschliessend wollte ich die Filter in das auf meinem RPi3b laufenden aroio hochladen. Darauf läuft die Version 4.16.88
Leider funktioniert das nicht, dabei wird der Fehler "Host Key not verified" angezeigt. Auf meinem PC läuft Windows 10 professional 64bit in Version 1909 build 18363.778
Was mache ich falsch?
Gruss, Jörg
PS: Ich weiss nicht, ob dieser Post hier richtig ist, ich reposte ihn in der aroio Beta Diskussion.
ich habe heute ein Update der Acourate CV von Version 1.1.0 auf 1.1.3 vorgenommen. Der Hauptgrund ist, dass ich damit auch Filter mit 176,4 und 192kHz kreieren kann.
Ich denke, dass ich mit dem Upload der Filter mit höherer Taktrate dann auch die höheren Taktraten auf dem aroio nutzen kann.
Auf Basis eines älteren Logsweeps habe ich also die verschiedenen Schritte
- Glättung,
Zielkurve
Invertierung
Phasenkorrektur und
Simulation
Anschliessend wollte ich die Filter in das auf meinem RPi3b laufenden aroio hochladen. Darauf läuft die Version 4.16.88
Leider funktioniert das nicht, dabei wird der Fehler "Host Key not verified" angezeigt. Auf meinem PC läuft Windows 10 professional 64bit in Version 1909 build 18363.778
Was mache ich falsch?
Gruss, Jörg
PS: Ich weiss nicht, ob dieser Post hier richtig ist, ich reposte ihn in der aroio Beta Diskussion.
-
- AudioVero Team
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. September 2018, 13:09
Re: Filter hochladen
Im Verzeichnis \Dokumente\AcourateCV gibt es eine Datei 192.xxx.yyy.zzz.key
Diese löschen und neu mit dem Arouo verbinden. Dann sollte das Hochladen klappen.
Diese löschen und neu mit dem Arouo verbinden. Dann sollte das Hochladen klappen.