Ich habe gerade mit Ralf telefoniert und konnte das Verhalten nachvollziehen.
Wir kümmern uns darum.
Viele Grüße
Hanno
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Kurze Frage:
Ist absehbar, wann das Pairing bei Bluetooth vom Aroio dauerhaft gespeichert bleibt?
Ist absehbar, wann das Pairing bei Bluetooth vom Aroio dauerhaft gespeichert bleibt?
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Leider nein. Gerade sind andere Baustellen noch offen.MMinga hat geschrieben: 25. März 2019, 11:33 Ist absehbar, wann das Pairing bei Bluetooth vom Aroio dauerhaft gespeichert bleibt?
Viele Grüße
Hanno
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Schade, nachdem ich jetzt herausgefunden habe, wie der Bluetooth Modus problemlos funktioniert.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Aroio 4.15.20 beta
Aroio 4.15.20 beta
Überarbeitung der Mess-Abteilung.
Klingt nicht nach viel und äußerlich ist es auch nicht viel, aber es ist die umfangreichste Änderung seit Aroio 4.x. Aufwändig war die ganze Umschaltrei zwischen den diversen Zuständen. Das musste man ja bisher von Hand machen.
Die ganze Messerei ist jetzt vor allem deutlich robuster.
Neu ist, dass man zwei Modi hat - "Messung" und "Kontrolle", beide natürlich bei Bedarf mit Clean!. Hinter "Messung" verbirgt sich "Direct" und hinter "Kontrolle" "Convolution".
Dazu gibt's noch einen Pegel Check, damit Euch nicht die Bässe um die Ohren fliegen.
Die Fehler "Filter löschen geht nicht" und "Filterpegel" bei Start falsch kann ich leider beim besten Willen nicht nachstellen. Da müssen wir noch mal gucken, was da schief läuft.
Sofern sonst keine gravierenden Dinger mehr auftauchen, machen wir da die erste Release-Version draus.
Überarbeitung der Mess-Abteilung.
Klingt nicht nach viel und äußerlich ist es auch nicht viel, aber es ist die umfangreichste Änderung seit Aroio 4.x. Aufwändig war die ganze Umschaltrei zwischen den diversen Zuständen. Das musste man ja bisher von Hand machen.
Die ganze Messerei ist jetzt vor allem deutlich robuster.
Neu ist, dass man zwei Modi hat - "Messung" und "Kontrolle", beide natürlich bei Bedarf mit Clean!. Hinter "Messung" verbirgt sich "Direct" und hinter "Kontrolle" "Convolution".
Dazu gibt's noch einen Pegel Check, damit Euch nicht die Bässe um die Ohren fliegen.
Die Fehler "Filter löschen geht nicht" und "Filterpegel" bei Start falsch kann ich leider beim besten Willen nicht nachstellen. Da müssen wir noch mal gucken, was da schief läuft.
Sofern sonst keine gravierenden Dinger mehr auftauchen, machen wir da die erste Release-Version draus.
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Eine kleine Ergänzung noch meinerseits:
Der Hostname der Aroio's war seltsamerweise wohl in den letzen Versionen immer "AroioOS". Jetzt sollte er wieder dem entsprechen, was man auch eingetragen hat.
Bei FritzBoxen ist dann aber immernoch abzuwarten, was die daraus machen.
Viele Grüße
Hanno
Der Hostname der Aroio's war seltsamerweise wohl in den letzen Versionen immer "AroioOS". Jetzt sollte er wieder dem entsprechen, was man auch eingetragen hat.
Bei FritzBoxen ist dann aber immernoch abzuwarten, was die daraus machen.

Viele Grüße
Hanno
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Stimmt, das mit AroioOS ist mir auch aufgefallen.
Hatte dann bei der Fritz den Namen definiert, dachte, dass das ein "Fritz" Thema wäre.
Jetzt passt der Name auch ohne die Festlegung am Router.
Hatte dann bei der Fritz den Namen definiert, dachte, dass das ein "Fritz" Thema wäre.
Jetzt passt der Name auch ohne die Festlegung am Router.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
3b+ digi i/o 4.15.20
Bei der neuen Version habe ich bei squeeze und Convolver einen deutlich geringeren Pegel als erwartet. Schalte ich die digi i/o auf digital in um, ist der Pegel wieder hoch über digital out.
Auch bei einer Wiedergabe nur über squeeze ohne Convolver ist der Ausgangspegel viel zu gering.
Ich hänge mal prophylaktisch die Log-Datei dazu an. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlerfindung/-beseitigung.
Bei der neuen Version habe ich bei squeeze und Convolver einen deutlich geringeren Pegel als erwartet. Schalte ich die digi i/o auf digital in um, ist der Pegel wieder hoch über digital out.
Auch bei einer Wiedergabe nur über squeeze ohne Convolver ist der Ausgangspegel viel zu gering.
Ich hänge mal prophylaktisch die Log-Datei dazu an. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlerfindung/-beseitigung.
- Dateianhänge
-
- Aroio_logs (5).7z
- (129.57 KiB) 561-mal heruntergeladen
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Da ist mit ziemlicher Sicherheit der Pegelsteller am LMS dran schuld. Wiedergabepegel habe ich an sich nicht angefasst.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Bingo, das wars !!!

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ….
schönen Tag noch


Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ….
schönen Tag noch
Walter aus Kiel