Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

Hier die Datei:
Aroio_logs.7z
(80.7 KiB) 594-mal heruntergeladen

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

Hallo,

anbei nochmals nach erneutem Update.
Aroio_logs.7z
(89.8 KiB) 587-mal heruntergeladen
Gruß
Supered

klaus1301
Beiträge: 26
Registriert: 10. Februar 2019, 15:00

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von klaus1301 »

Das rsync / /tmp/filter Problem tritt nicht regelmaessig auf. Versuche zu ergruenden wann.
Innerhalb von 2 Stunden Laufzeit trat das Problem bei mir ca. 61.000 Mal auf.
syslog_aroio.txt.7z
(209.8 KiB) 584-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Es steht doch ganz klar im Log, was da los ist:
06:51:38 systemd[1]: Starting Cleanup of Temporary Directories...

Danach knallt es, weil /tmp/filter nicht mehr da ist.

Die Frage ist nun, wieso das nur bei Dir passiert. Du hast ja offensichtlich einiges am System geändert, evtl. hast Du was an der Konfiguration des zugehörigen systemd-Dienstes geändert?

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Aroio 4.9 Beta
- rtl8812au Treiber hinzugefügt, unterstützt Realtek 8811, 8812, 8814 and 8821 chipsets, also auch EW-7811UAC, den großen
- Treiber-Überrest aus vorherigem Versuch gelöscht, der vermutlich zu Supereds WLan-Problemen geführt hat. - Bitte testen!

ergro
Beiträge: 8
Registriert: 22. Februar 2019, 17:20
Wohnort: Windhagen

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ergro »

Hallo ((( atom ))),

nach einem Neustart lädt der Convolver (Rasberry PI 3+, AlloBoss) offensichtlich statt des gewählten Filters, den Bypass Filter ohne Abschwächung (-6dB).
Erst nach "Speichern und neu laden" wird der voreingestellte Filter geladen. Meine aktuelle Version ist die 4.9 (gleiches passierte aber auch ab Version 4.6).
Aroio_logs.7z
(116.24 KiB) 576-mal heruntergeladen
Viele Grüße
Ernst

klaus1301
Beiträge: 26
Registriert: 10. Februar 2019, 15:00

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von klaus1301 »

Hallo atom,

das /tmp/filter Problem tritt bei mir nur nach dem StandBy auf, beim Neustart gibt es keine Problem.

Die einzige Aenderung an einer Konfigurationsdastei ist folgende:

Code: Alles auswählen

# cat /etc/systemd/timesyncd.conf
[Time]
NTP=192.168.100.201# 
Alles weitere sind Programm, die zusaetzlich laufen:

Code: Alles auswählen

killall syslogd
syslogd -R 192.168.100.201
killall klogd
klogd
#--------------------------#
killall logger
killall journalctl
nohup journalctl -f --no-hostname | logger &
Die Frage ist nun, wieso das nur bei Dir passiert.
Weil niemand einen Log hat und keiner es sieht.

ergro
Beiträge: 8
Registriert: 22. Februar 2019, 17:20
Wohnort: Windhagen

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ergro »

Hallo ((( atom ))),

ich habe dasSystem (beginnend ab 3.55) komplett neu aufgesetzt, jetzt werden die eingestellten Filter nach einem Neustart richtig ausgewählt.

Auf dem vorherigen System hatte ich die Soundkarte ausgetauscht und hatte von der alten ersten Karte noch Filter im TempVerzeichnis gefunden, deshalb habe ich neu aufgesetzt.

Viele Grüße
Ernst

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

@Klaus:
Wieso hat keiner ein Log? Es gibt Logfiles im Klartext für jedermann zum Download, es gibt Logfiles im Klartext direkt im Browser und es gibt das gesamte Journal im Download. Kaum eine Software bietet mehr Logging als Aroio!?

Es passiert nur Dir, weil nur Du die Uhrzeit stellst und somit die Dateien in /tmp ihr Verfallsdatum erreichen. Regulär steht das auf 10 Tage, so dass es bislang niemand aufgefallen ist. Gut, dass Du drüber gestolpert bist.

Insgesamt hat jede noch so kleine Änderung an einem solchen System unweigerlich Konsequenzen, oft eben auch welche, an die man nicht gedacht hat. In diesem Fall war es eben die Uhr und die Konsequenz war glücklicherweise sehr positiv. Es muss einem aber klar sein, dass in dem Moment, wo man auch nur die kleinste Kleinigkeit ändert, alles mögliche passieren kann, speziell in eine völlig fremden System. Aroio ist kein Raspbian, hier ist sehr vieles völlig anders und eben auf das Audio-Thema zugeschnitzt.

@Ernst:
Guter Fund! Tatsächlich wird zwar das Filter korrekt geladen, aber die Lautstärke wird beim Start von BruteFIR nicht gesetzt.

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Aroio 4.10 Beta
- Convolution Filter von /tmp nach /run umgezogen, da systemd /tmp alle 10 Tage räumt.
- Convolution Filter Startlautstärke wurde nicht gesetzt, ist behoben

Antworten