Aroio 4.7 Beta
- Update-landet-manchmal-bei-3.50-Problem behoben. PHP-Warnung bezüglich der userconfig.txt behoben (ja, die hat's verursacht).
- Hübsche Pfeile in die Audio-Matrix integriert, in der Hoffnung, den "Clean" Modus optisch klarer zuzuordnen.
Über kurze Rückmeldung zur Update-Funktion würde ich mich freuen, die ist ja essentiell wichtig.
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Meine Frage bezog sich darauf, ob und wie der user Einfluss darauf nehmen kann, filter welcher SR hochgeladen werden. Welche Rolle spielt hier z.B. die Nomenklatur?((( atom ))) hat geschrieben: 23. Februar 2019, 11:57 Wie das in Acourate organisiert ist, kann Dir nur Uli sagen.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Welches overlay wird denn geladen für den hifiberrydacplusPRO? Denke das ist anders als das des normalen dacplus, da der pro als master clock läuft, und der normale als slave. Aber ich komme hier alleine nicht weiter. Stelle nur fest, dass es beim 3.55 lief..((( atom ))) hat geschrieben: 23. Februar 2019, 11:20Also das habe ich gerade ausprobiert und kann Dein Problem leider nicht nachstellen. Ich habe allerdings auch nur einen Aroio-DAC, der mit dem HiFiBerry-Treiber läuft. Bist Du da inzwischen weiter gekommen?freezebox hat geschrieben: 22. Februar 2019, 16:43 Hallo,
Aroio 4.6, hifiberryDACpluspro, HW: RaspberryPi, squeezelite modus
- Convolver mit 96kHz wie auch mit 44.1 kHz verzerrte Wiedergabe mit bypassfilter
- direct: nur krachen bei Tonausgabe
- kein Filterupload möglich mit Acourate V1.9.9 (neuste Version) Meldung: "Host key not verified."
Anbei die logfiles:
In Deinen Logs sieht für mich soweit auch alles normal aus.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
?!!?!?freezebox hat geschrieben: 23. Februar 2019, 15:48 Meine Frage bezog sich darauf, ob und wie der user Einfluss darauf nehmen kann, filter welcher SR hochgeladen werden. Welche Rolle spielt hier z.B. die Nomenklatur?
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
HiFiBerry DAC+ und DAC+ Pro haben den selben treiber: https://www.hifiberry.com/build/documen ... ux-3-18-x/freezebox hat geschrieben: 23. Februar 2019, 15:52 Welches overlay wird denn geladen für den hifiberrydacplusPRO? Denke das ist anders als das des normalen dacplus, da der pro als master clock läuft, und der normale als slave. Aber ich komme hier alleine nicht weiter. Stelle nur fest, dass es beim 3.55 lief..
An sich müsste die Karte bei Dir laufen, Du hast ja den richtigen Treiber ausgewählt. Ich kann den +Pro bei Gelegenheit mal mit ins Webinterface nehmen, aber das löst aktuell Dein Problem nicht, da das nur ein Alias wird.
Klar ist, dass Aroio den Treiber lädt und der Treiber an sich auch funktioniert, denn sowohl der Aroio DAC als auch andere HiFiBerry Karten laufen ja.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
ich habe im acourate Arbeitsverzeichnis Filter für 44.1 und 96kHz. Beim Öffnen des upload dialoges kann ich hier nur einen Namen eingeben - das wars. Welcher filter wird denn nun hochgeladen? Und welcher wird in Aroio verwendet?
Ich hätte erwartet, dass es ein Auswahlmenü gibt, in dem ich festlegen kann, welcher Filter aus dem acourate Arbeitsverzeichnis hochgeladen wird. Oder sucht aroio sich den für die aktuelle eingestellte SR aus dem Arbeitsverzeichnis von acourate raus?
Ich hätte erwartet, dass es ein Auswahlmenü gibt, in dem ich festlegen kann, welcher Filter aus dem acourate Arbeitsverzeichnis hochgeladen wird. Oder sucht aroio sich den für die aktuelle eingestellte SR aus dem Arbeitsverzeichnis von acourate raus?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22. Februar 2019, 17:20
- Wohnort: Windhagen
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... Acourate lädt immer alle Filter (pro erzeugte Samplerate einen) hoch. Der Convolver in Aroio nutzt dann den Filter, der zu gewählten Samplerate gehört. Sollte man die Filter manuell auf die SD-Karte schieben, sollte man ebenfalls alle erzeugten Sampleraten auswählen, damit man z.B. die Sampleraten vergleichen kann.
Gruß
Ernst
Gruß
Ernst
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22. Februar 2019, 17:20
- Wohnort: Windhagen
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Atom, Hallo Hanno,
zunächst möchte ich euch für die hervorragende Arbeit, die ihr hier leistet ganz herzlich danken.
Die Version 4.6 habe ich gestern und vorgestern ausgiebig vor allem im „Langzeitmodus“ in Verbindung mit dem Convolver getestet.
Meine Geräte:
AroioSU + AudioVero CV (eines der tollsten Geräte meines langen HiFi Lebens) mit AroioDac über LAN und einem selbst gebauten Gerät (Rasberry PI 3+, Allo Boss und Edimax EW-7612UAn Wlan Stick).
Beide Geräte habe ich jeweils ca. 6 Stunden non Stop ohne Probleme betrieben.
Gerade habe ich die Version 4.7 geladen, die PHP Meldung ist offensichtlich verschwunden, der Update Prozess ist reibungslos vonstatten gegangen.
Viele Grüße
Ernst
zunächst möchte ich euch für die hervorragende Arbeit, die ihr hier leistet ganz herzlich danken.
Die Version 4.6 habe ich gestern und vorgestern ausgiebig vor allem im „Langzeitmodus“ in Verbindung mit dem Convolver getestet.
Meine Geräte:
AroioSU + AudioVero CV (eines der tollsten Geräte meines langen HiFi Lebens) mit AroioDac über LAN und einem selbst gebauten Gerät (Rasberry PI 3+, Allo Boss und Edimax EW-7612UAn Wlan Stick).
Beide Geräte habe ich jeweils ca. 6 Stunden non Stop ohne Probleme betrieben.
Gerade habe ich die Version 4.7 geladen, die PHP Meldung ist offensichtlich verschwunden, der Update Prozess ist reibungslos vonstatten gegangen.
Viele Grüße
Ernst
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Vielen Dank für die Blumen! 

- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ist denn mit 4.7 das gemeldete Problem mit hifiberry digi i/o und Convolver mit Verzerrungen bei Wiedergabe behoben?
Ich habe überhaupt kein Interesse, meine Hochtonhörner wegen Fehlverhalten in der aktuellen Version abzuschießen …
Erst wenn dieses Fehlverhalten behoben wurde, kann ich an dem Betatest weiter teilnehmen.
Irgendwie fehlt zu den veröffentlichen Versionen eine Art konsequentes changelog, in dem die behobenen gemeldeten Fehlfunktionen und noch bekannte Fehler dokumentiert wird.
Eigentlich sollte das Standard seit …..
Ich habe überhaupt kein Interesse, meine Hochtonhörner wegen Fehlverhalten in der aktuellen Version abzuschießen …
Erst wenn dieses Fehlverhalten behoben wurde, kann ich an dem Betatest weiter teilnehmen.
Irgendwie fehlt zu den veröffentlichen Versionen eine Art konsequentes changelog, in dem die behobenen gemeldeten Fehlfunktionen und noch bekannte Fehler dokumentiert wird.
Eigentlich sollte das Standard seit …..
Walter aus Kiel