Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. April 2020, 13:19
- Wohnort: Bornheim
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Hier die Konfiguration.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2023-05-27-22-38-38-33_4641ebc0df1485bf6b47ebd018b5ee76.jpg (322.39 KiB) 28766 mal betrachtet
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Hallo Thomas,
stelle mal die Log-Dateien hier ein, zu dem Zeitpunkt, nachdem der Versuch nicht funktionierte.
Also am Besten: Reboot - Connect- Failed und dann Generierung der Logdateien, damit dann am Ende der Logdateien der Fehler protokolliert wird und die Logdateien werden nicht unendlich groß.
Eventuell ist da ja scho einiges zu sehen.
stelle mal die Log-Dateien hier ein, zu dem Zeitpunkt, nachdem der Versuch nicht funktionierte.
Also am Besten: Reboot - Connect- Failed und dann Generierung der Logdateien, damit dann am Ende der Logdateien der Fehler protokolliert wird und die Logdateien werden nicht unendlich groß.
Eventuell ist da ja scho einiges zu sehen.
Walter aus Kiel
- Hironimus
- Beiträge: 124
- Registriert: 23. September 2018, 01:13
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Hallo Thomas Sp.
befindet sich das Smartphone, mit dem Du Spotify steuerst, im selben Netz?
Hast du mal probiert über einen (per LAN?) an dein Netzwerk angebundenen Rechner (Mac oder Windows-PC) über Spotify den aroioEX zu erreichen?
VG
Hironimus
befindet sich das Smartphone, mit dem Du Spotify steuerst, im selben Netz?
Hast du mal probiert über einen (per LAN?) an dein Netzwerk angebundenen Rechner (Mac oder Windows-PC) über Spotify den aroioEX zu erreichen?
VG
Hironimus
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. April 2020, 13:19
- Wohnort: Bornheim
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Der Aroio erkennt ja keinen Fehler, nur Spotify meldet das.DL6HAK hat geschrieben: 28. Mai 2023, 08:33 Hallo Thomas,
stelle mal die Log-Dateien hier ein, zu dem Zeitpunkt, nachdem der Versuch nicht funktionierte.
Also am Besten: Reboot - Connect- Failed und dann Generierung der Logdateien, damit dann am Ende der Logdateien der Fehler protokolliert wird und die Logdateien werden nicht unendlich groß.
Eventuell ist da ja scho einiges zu sehen.
Wieso sollte er dann einen Fehler protokollieren?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. April 2020, 13:19
- Wohnort: Bornheim
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Das Android Smartphone mit aktueller Spotify-App ist im selben WLANHironimus hat geschrieben: 28. Mai 2023, 14:02 Hallo Thomas Sp.
befindet sich das Smartphone, mit dem Du Spotify steuerst, im selben Netz?
Hast du mal probiert über einen (per LAN?) an dein Netzwerk angebundenen Rechner (Mac oder Windows-PC) über Spotify den aroioEX zu erreichen?
VG
Hironimus
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. April 2020, 13:19
- Wohnort: Bornheim
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Hier ein Auszug aus dem Systemlogo:
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: No password specified. Checking password_cmd
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: No password_cmd specified
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: No proxy specified
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: Using software volume controller.
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: No password specified. Checking password_cmd
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: No password_cmd specified
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: No proxy specified
Feb 07 16:52:55 AroioEX spotifyd-starter[2044]: Using software volume controller.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 4. April 2020, 13:19
- Wohnort: Bornheim
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Hört sich an, als ob man das Spotify Passwort im Aroio bekannt geben müsste.