Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Das würde mich wundern, aber Du könntest es mal ohne Convolution probieren.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... bin die nächsten 2-3 Wochen nicht in der Nähe der Anlage. VGR
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Aroio 5.0.52 beta
Sooo, eine neue Beta - 5.0.52, mit neuiem Kernel 5.4.70.
Da es immer ein Puzzlespiel ist, bei solch großen Versionssprüngen, nur die nötigsten Treibermodule mit an Bord zu nehmen und kleine zu übersehen, kann ich nicht garantieren, dass alle Karten etc. auf Anhieb laufen. Daher ist jedes Feedback wichtig und willkommen.
Soweit ich es überschauen kann, müsste ich alle Treiber erwischt haben. Es fallen halt leider manchmal einige weg oder werden umbenannt oder zusammengefasst. Da hilft nur suchen und probieren.
Wer also mutig is probier's aus. Bei mir läuft soweit alles. Bluetooth habe ich allerdings noch nicht getestet..
Da es immer ein Puzzlespiel ist, bei solch großen Versionssprüngen, nur die nötigsten Treibermodule mit an Bord zu nehmen und kleine zu übersehen, kann ich nicht garantieren, dass alle Karten etc. auf Anhieb laufen. Daher ist jedes Feedback wichtig und willkommen.
Soweit ich es überschauen kann, müsste ich alle Treiber erwischt haben. Es fallen halt leider manchmal einige weg oder werden umbenannt oder zusammengefasst. Da hilft nur suchen und probieren.
Wer also mutig is probier's aus. Bei mir läuft soweit alles. Bluetooth habe ich allerdings noch nicht getestet..
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Bei der Wiedergabe über Squeezeserver raspi 3B Hifiberry digi i/o sind bei der Wiedergabe mit und ohne Convolver mir keine Fehler aufgefallen.
Digital in funktioniert auf den ersten Blick auch.
In der systemlog werden aber einige Fehler für die Fernsteuerung lirc protokolliert.
Ich habe momentan kein USB-Modul aufgesteckt, weil sie ja nicht unterstützt wird und sehr wahrscheinlich nur für den Preamp 14 uns andere unterstütze Geräte interessant ist.
Ich werde glich mal den Preamp 14 updaten.
Vielleicht ist das ja relevant,
Ich hänge mal die Log-Datei dazu an. Walter aus Kiel
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Danke für's Testen!
Bluetooth klappt leider nicht auf Anhieb, habe mal weiter getestet. An sich ist aber alles da, nur hat sich wohl irgend eine Kleinigkeit geändert..
Lirc spuckt Fehler aus, ja, das hatte ich auch gesehen. Bin ich ebenso dran..
Bluetooth klappt leider nicht auf Anhieb, habe mal weiter getestet. An sich ist aber alles da, nur hat sich wohl irgend eine Kleinigkeit geändert..
Lirc spuckt Fehler aus, ja, das hatte ich auch gesehen. Bin ich ebenso dran..
Re: Aroio 5.0.52 beta
Hallo Atom,((( atom ))) hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 12:53 Sooo, eine neue Beta - 5.0.52, mit neuiem Kernel 5.4.70.
Da es immer ein Puzzlespiel ist, bei solch großen Versionssprüngen, nur die nötigsten Treibermodule mit an Bord zu nehmen und kleine zu übersehen, kann ich nicht garantieren, dass alle Karten etc. auf Anhieb laufen. Daher ist jedes Feedback wichtig und willkommen.
Soweit ich es überschauen kann, müsste ich alle Treiber erwischt haben. Es fallen halt leider manchmal einige weg oder werden umbenannt oder zusammengefasst. Da hilft nur suchen und probieren.
Wer also mutig is probier's aus. Bei mir läuft soweit alles. Bluetooth habe ich allerdings noch nicht getestet..
kannst Du mal bitte die wesentlichen Vorteile des neuen Kernel auflisten.
Würde denke ich nicht nur mich interessieren.
Danke im voraus.
Gruß
Supered
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
hier noch die Log-Datei vom Preamp 14.
Wie du schon bemerkt hast, auch hier werden warnings/errors protokolliert.
Wie du schon bemerkt hast, auch hier werden warnings/errors protokolliert.
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 5.0.52 beta
Klar, gerne:Superedi hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 14:32Hallo Atom,((( atom ))) hat geschrieben: 31. Oktober 2020, 12:53 Sooo, eine neue Beta - 5.0.52, mit neuiem Kernel 5.4.70.
Da es immer ein Puzzlespiel ist, bei solch großen Versionssprüngen, nur die nötigsten Treibermodule mit an Bord zu nehmen und kleine zu übersehen, kann ich nicht garantieren, dass alle Karten etc. auf Anhieb laufen. Daher ist jedes Feedback wichtig und willkommen.
Soweit ich es überschauen kann, müsste ich alle Treiber erwischt haben. Es fallen halt leider manchmal einige weg oder werden umbenannt oder zusammengefasst. Da hilft nur suchen und probieren.
Wer also mutig is probier's aus. Bei mir läuft soweit alles. Bluetooth habe ich allerdings noch nicht getestet..
kannst Du mal bitte die wesentlichen Vorteile des neuen Kernel auflisten.
Würde denke ich nicht nur mich interessieren.
Danke im voraus.
Gruß
Supered
- Mehr Treiber für Hardware. Speziell im Audio-Bereich für den Pi tut sich hier alle Monate was.
- Aktuellere Bestandstreiber, also oft weiter verbessert
- Oft gesteigerte Performance von Teilbereichen, über die Jahre deutlich im gesamten System zu spüren
- Aktuelle Sicherheitsalgorithmen
Man muss bei Linux immer Bedenken, dass der Kernel auch Treiber wie z.B. den alsa Treiber enthält. Es kann einem passieren, dass man eine Software verwendet, die von aktuellen alsa-Treibern ausgeht und diese im Falle eines alten Kernels nicht vorhanden sind. Das kann zu allerlei Ärger führen. Speziell bei dem Zusammenspiel alsa Treiber und Software hat Aroio mit dem Umstieg Version 3 zu Version 4 richtig große Sprünge zum Positiven gemacht. Die ganze Aufwändige Einstellerei von Puffern für jede Samplingfrequenz ist mit einem Schlag einfallen, da die Automatik dafür plötzlich in allen Fällen funktioniert.
Solche Vorteile finde ich am besten raus, indem ich es ausprobiere.
Da nun endlich mal der 5er Kernel für den Pi zum Standard erhoben wurde, also breite Unterstützung erhält, halte ich es für sinnvoll, mit der Aroio Beta ebenfalls auf diese Version zu springen.
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Danke Atom für dei Erläuterung.
Gruß
Superedi
Gruß
Superedi
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Atom,
BT intern und extern funktionirt nicht mit der neuen Beta. Beim BT Scan wird immer nur BlueZ 5.47 gefunden anstatt Aroio. Obwohl die Kopplung klappt wird keine Wiedergabe gestartet.
BT intern und extern funktionirt nicht mit der neuen Beta. Beim BT Scan wird immer nur BlueZ 5.47 gefunden anstatt Aroio. Obwohl die Kopplung klappt wird keine Wiedergabe gestartet.