Ich werde demnächst mal das Buildroot auf den neuesten Stand bringen. Danach werden wir insgesamt deutlich aktuellere Software- Versionen haben. Bis mindestens dahin macht es absolut keinen Sinn, sich um Dinge wie Springen in FLAC zu kümmern. Davon abgesehen, bist Du doch selber mit dem Entwickler der Software in Kontakt und andere haben das Problem auch. Ich kann da erst mal auch nicht viel mehr machen, denn ich entwickele nicht den Gmediarenderer.
https://github.com/hzeller/gmrender-res ... issues/185
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von MMinga am 9. Mai 2020, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... die .88 zickt auch bei mir etwas:
1. player (ShAirPlay) und aroio verbinden sich nicht gut (auch der LMS wird nicht gleich gefunden), nach einigem Warten klappt es dann. Das bessert sich nach Neustarts.
2. wenn ich ein neues Album hören will, werden die ersten Takte nicht gespielt, also ca. die ersten 4 sec fehlen.
Hmm, vielleicht die gleiche Ursache, ein etwas zu langsamer Zugriff?
Update:
Irgendwie bessert sich das nach einem weiteren Neustart ??
1. player (ShAirPlay) und aroio verbinden sich nicht gut (auch der LMS wird nicht gleich gefunden), nach einigem Warten klappt es dann. Das bessert sich nach Neustarts.
2. wenn ich ein neues Album hören will, werden die ersten Takte nicht gespielt, also ca. die ersten 4 sec fehlen.
Hmm, vielleicht die gleiche Ursache, ein etwas zu langsamer Zugriff?
Update:
Irgendwie bessert sich das nach einem weiteren Neustart ??
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo,
leider macht auch bei mir die .88 er Version Probleme.
Konnte nun schon einige Male den LMS nicht finden. Erst als ich den LMS. Mehrmals neu gestartet hatte wurde er gefunden.
Gruß
Superedi
leider macht auch bei mir die .88 er Version Probleme.
Konnte nun schon einige Male den LMS nicht finden. Erst als ich den LMS. Mehrmals neu gestartet hatte wurde er gefunden.
Gruß
Superedi
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- Neustarten bringt bei einem embedded System keinerlei Unterschied. Das System wird aus einer unveränderlichen Datei immer und immer wieder exakt gleich ausgepackt. Einzig, wenn sich die Konfigurationsdatei verändert hat, werden beim Start andere Weichen gestellt.
- Die Info, dass etwas nicht spielt, bringt mir ohne Log und ohne Angabe vom verwendeten Player leider gar nichts.
Sorry, aber ich kann die Probleme nicht lösen, wenn mir nicht entweder detailliert mitgeteilt wird, was das Problem ist, oder aber direkt ein Log anhängt. Ich werde also künftig nicht mehr auf allgemeine Problemschilderungen ohne Logs reagieren. Es bringt einfach niemandem etwas.
Daher gilt ab heute: Kein Log, kein Problem!
- Die Info, dass etwas nicht spielt, bringt mir ohne Log und ohne Angabe vom verwendeten Player leider gar nichts.
Sorry, aber ich kann die Probleme nicht lösen, wenn mir nicht entweder detailliert mitgeteilt wird, was das Problem ist, oder aber direkt ein Log anhängt. Ich werde also künftig nicht mehr auf allgemeine Problemschilderungen ohne Logs reagieren. Es bringt einfach niemandem etwas.
Daher gilt ab heute: Kein Log, kein Problem!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
wenn mir nicht detailliert mitgeteilt wird, was das Problem ist
oder aber direkt ein Log anhängt
zu 1, dass wird nicht meine Aufgabe sein könnenDaher gilt ab heute: Kein Log, kein Problem!
zu 2, kein Problem, ist angehängt
zu 3, ich weiß gerade nicht, ob das so der richtige Ton ist
Update: Und richtig, es ändert sich nichts durch den Neustart. Es ist mal mit Verzögerung, mal ohne.
- Dateianhänge
-
- Aroio_logs.7z
- (89.51 KiB) 607-mal heruntergeladen
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Meine Ankündigung war keinesfalls schroff gemeint. Ich habe im Verlauf der letzen Seiten aber zig mal um Logs gebeten, weil ich ohne diese in den meisten Fällen nicht reagieren kann und der Unmut der Benutzer wächst. Das bringt dann einfach keinem was und mit Logs kann es ja munter weiter vorwärts gehen.
Es macht ja auch allen beteiligten deutlich mehr Spaß, wenn es so funktioniert: Fehlermeldung, Log, Analyse, Lösung.
Es macht ja auch allen beteiligten deutlich mehr Spaß, wenn es so funktioniert: Fehlermeldung, Log, Analyse, Lösung.

-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Da anscheinend der Empfänger es nicht macht.
Auf der System-Seite gibt es einen Button
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 25. September 2018, 14:56
- Wohnort: Gifhorn
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Vielen Dank für die Info.
Da der Fehler offensichtlich in meinem System liegt werde ich erstmal bei mir suchen.
Bis dahin werde ich weiter mit 96kHz Musik hören.
Nochmal vielen Dank
Peter
Da der Fehler offensichtlich in meinem System liegt werde ich erstmal bei mir suchen.
Bis dahin werde ich weiter mit 96kHz Musik hören.
Nochmal vielen Dank
Peter
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Peter, ich kenne das System nicht aber wenn ich es richtig interpretiere wird UPnP betrieben, oder? UPnP muss an jedem zertifizierten System laufen.
Da es eigentlich nur bei der Frequenz 176,4 kHz ist, würde ich hier einen Fehler beim Aroio vermuten.
Evtl. ist hier auch nur eine falsche Konfiguration eingestellt, daher wäre es für den Entwickler interessant.
Wenn man testen will, dann sollte man auch Feedback geben weil sonst kann man sich die Mühe sparen und kann dann auf den Release warten.
Das will IMHO atom mit dem Kommentar sagen.
Da es eigentlich nur bei der Frequenz 176,4 kHz ist, würde ich hier einen Fehler beim Aroio vermuten.
Evtl. ist hier auch nur eine falsche Konfiguration eingestellt, daher wäre es für den Entwickler interessant.
Wenn man testen will, dann sollte man auch Feedback geben weil sonst kann man sich die Mühe sparen und kann dann auf den Release warten.
Das will IMHO atom mit dem Kommentar sagen.