Hallo,
Ich würde mir eine Möglichkeit zur Nutzung von onboard wlan und Bluetooth wünschen.
Das Agument, das die wlan Verbindung bei einem Metallgehäuse schlecht ist kann ich nachvollziehen, da ich aber ein Kunststoffgehäuse nutzen werde, würde ich mich über eine Wahlmöglichkeit sehr freuen.
Viele Grüße Thomas
Onboard WLAN und Bluetooth
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 14. Februar 2020, 18:24
- Wohnort: Ingolstadt
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
... und dann noch folgendes feature request:
Möglichkeit der Konfiguration, ob 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN benutzt wird.
Das 2.4 GHz Netz ist hier bei mir in Kiel vor Ort eigentlich voll und es kommt immer wieder zu Kollisionen.
tnx
Möglichkeit der Konfiguration, ob 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN benutzt wird.
Das 2.4 GHz Netz ist hier bei mir in Kiel vor Ort eigentlich voll und es kommt immer wieder zu Kollisionen.
tnx
Walter aus Kiel
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
Eigentlich muss das einfach implementierbar sein.
Hardware-Plattform aroios/aroiolt/aroiosu:
Betrieb in Metallgehäusen von Abacus ohne die Möglichkeit der Konfiguration des onboard WLAN/Bluetooth
Hardware-Plattform raspberry:
Möglichkeit der Konfiguration des onboard WLAN/Bluetooth, wobei natürlich dann die Einschränkung besteht, dass beim Einbau der Hardware in ein Metallgehäuse die Reichweite deutlich eingeschränkt ist. Im Kunststoffgehäuse würde das dann ohne Probleme funktionieren.
Hardware-Plattform aroios/aroiolt/aroiosu:
Betrieb in Metallgehäusen von Abacus ohne die Möglichkeit der Konfiguration des onboard WLAN/Bluetooth
Hardware-Plattform raspberry:
Möglichkeit der Konfiguration des onboard WLAN/Bluetooth, wobei natürlich dann die Einschränkung besteht, dass beim Einbau der Hardware in ein Metallgehäuse die Reichweite deutlich eingeschränkt ist. Im Kunststoffgehäuse würde das dann ohne Probleme funktionieren.
Walter aus Kiel
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 17. Februar 2019, 13:05
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
Ich schließe mich mal an. Lohnt es, einen Bluetooth Dongel zu kaufen, weil nicht absehbar ist, wann und ob die
Unterstützung kommt?
Unterstützung kommt?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. Dezember 2021, 10:00
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
Hallo,
an dieser Stelle möchte ich mal folgenden Link ablegen, um anderen die Sucharbeit etwas zu verkürzen:
https://www.abacus-electronics.de/custom-overlays
Viele Grüße
Martin
an dieser Stelle möchte ich mal folgenden Link ablegen, um anderen die Sucharbeit etwas zu verkürzen:
https://www.abacus-electronics.de/custom-overlays
Viele Grüße
Martin
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
Hallo zusammen,
die Custom Overlays sind in der aktuellen Version leider wieder raus, aus diversen Gründen.
Die On-Board WLAN- und Bluetooth-Funktionen machen leider in unserem (recht hardwarenah angelegten) System nicht so recht Freude, daher liegt die Priorität eher bei zuverlässigen Dongels. Außerdem sind letztere im Einsatz mit unseren Geräten natürlich eh notwendig, damit das Signal überhaupt aus dem Gehäuse kommt.
Welche Dongles es zu kaufen lohnt habe ich hier mal zusammengestellt: Viele Grüße
Hanno
die Custom Overlays sind in der aktuellen Version leider wieder raus, aus diversen Gründen.
Die On-Board WLAN- und Bluetooth-Funktionen machen leider in unserem (recht hardwarenah angelegten) System nicht so recht Freude, daher liegt die Priorität eher bei zuverlässigen Dongels. Außerdem sind letztere im Einsatz mit unseren Geräten natürlich eh notwendig, damit das Signal überhaupt aus dem Gehäuse kommt.
Welche Dongles es zu kaufen lohnt habe ich hier mal zusammengestellt: Viele Grüße
Hanno
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 25. September 2018, 14:56
- Wohnort: Gifhorn
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
Hallo Hanno,
ich betreibe einen meiner AroioDAC mit einem Raspberry Pi 3B+ und nutze das OnBoard Wlan im 5 GHz Band. Seit ich diese Kombination benutze habe ich keine Verbindungsprobleme mehr. Das 2,4 GHz Band ist hier, besonders am Wochenende, stark belegt und es kam immer wieder zum stocken der Verbindung.
Daher fände ich es gut wenn auch in Zukunft die Nutzung des OnBoard Wlan weiter möglich wäre.
Viele Grüße
Peter
ich betreibe einen meiner AroioDAC mit einem Raspberry Pi 3B+ und nutze das OnBoard Wlan im 5 GHz Band. Seit ich diese Kombination benutze habe ich keine Verbindungsprobleme mehr. Das 2,4 GHz Band ist hier, besonders am Wochenende, stark belegt und es kam immer wieder zum stocken der Verbindung.
Daher fände ich es gut wenn auch in Zukunft die Nutzung des OnBoard Wlan weiter möglich wäre.
Viele Grüße
Peter
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
Ich habe einen Preamp 14 und zusätzlich 3 Aroio Raspi im Einsatz.
Es wäre wirklich ein risieger Rückschritt, wenn bei den 3 Aroio standalone das integrierte WLAN nicht mehr verfügbar ist.
AUs meiner Sicht ein nogo, wenn vorhandene sofort vorhandene Ressourcen nicht mehr nutzbar sind.
Das ist/war immer für mich ein entscheidendes Argument, sich in diesem Forum zu engagieren.
Es wäre wirklich ein risieger Rückschritt, wenn bei den 3 Aroio standalone das integrierte WLAN nicht mehr verfügbar ist.
AUs meiner Sicht ein nogo, wenn vorhandene sofort vorhandene Ressourcen nicht mehr nutzbar sind.
Das ist/war immer für mich ein entscheidendes Argument, sich in diesem Forum zu engagieren.
Walter aus Kiel
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 24. Juni 2021, 00:24
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es Versionen, in denen das noch geht.
Ich würde dann bei diesen Geräten kein Update machen solange das Bestand hat und gut ist.
Wenn es sich ändert kann das dann ja wieder upgedatet werden.
Ich würde dann bei diesen Geräten kein Update machen solange das Bestand hat und gut ist.
Wenn es sich ändert kann das dann ja wieder upgedatet werden.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Onboard WLAN und Bluetooth
na ja, die aktuellen WLAN-Sticks unterstützen wohl nur 2 GHz.
Warum Abacus seinen Kunden "zumutet", WLan-Verbindungen nur mit unterstützenden Sticks im überlasteten 2 GHz herzustellen, dürfte auf längere Sicht eher kontrapodruktiv sein.
@Abacus: Welcher externe Stick unterstützt zukünftig 5 GHz, wenn das interne WLAN des raspi nicht unterstützt wird.
Auch damit könnten ja die User mehr oder weniger leben !
DIe aktuellen unterstützenden Sticks können das meinem Kenntnisstand nicht !!!
Warum Abacus seinen Kunden "zumutet", WLan-Verbindungen nur mit unterstützenden Sticks im überlasteten 2 GHz herzustellen, dürfte auf längere Sicht eher kontrapodruktiv sein.
@Abacus: Welcher externe Stick unterstützt zukünftig 5 GHz, wenn das interne WLAN des raspi nicht unterstützt wird.
Auch damit könnten ja die User mehr oder weniger leben !
DIe aktuellen unterstützenden Sticks können das meinem Kenntnisstand nicht !!!
Walter aus Kiel