Ich habe den AroioSU (aktuelle Software Version) über eine LAN-Verbindung in mein Netzwerk eingebunden. Das hat bis bislang wunderbar funktioniert. Gestern Abend habe ich das Gerät eingeschaltet und es wird seitdem keine Verbindung zum Netzwerk mehr aufgebaut. Das Web-Interface lässt sich nicht mehr aufrufen. Ich habe versucht den WLAN-Dongle zu verwenden, aber auf meinen mobilen Endgeräten erscheint nicht AroioAP. Alle anderen Geräte im Netzwerk funktionieren normal.
Ich bin etwas überfragt, da das System bislang immer funktioniert hat.
Woran könnte das liegen? Wäre auch ein Defekt denkbar?
[Gelöst] plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Einen Versuch wäre es wert das System neu aufzupielen, wie hier beschrieben:
viewtopic.php?f=12&t=38
viewtopic.php?f=12&t=38
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Viele Dank für den Tipp.
Ich habe das System neu - wie im Link beschrieben - neu aufgespielt.
Der Aroio ist wieder im Netz. Was Web-Interface lässt sich wieder aufrufen.
Komischerweise findet der logitech media Server den Aroio nicht mehr als Player.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der immer automatisch gefunden.
Vielleicht hilft das weiter
System-Informationen
Das System läuft seit:
18:57:58
Mac-Adresse des kabelgebundenen Netzwerks:
b8:27:eb:82:dc:56
IP-Adresse des kabelgebundenen Netzwerks:
192.168.178.51
Das Netzwerk-Kabel ist gesteckt
Der Squeezeserver ist nicht erreichbar
http://:9002
squeezelite -p 99 -m b8:27:eb:82:dc:56 -n AroioSU -s DS218 -z -o mscoded -d all=info -f /var/log/squeezelitelog.txt -a 8192
32:0 -b 1024:8192
[01:00:15.711632] stream_init:290 init stream
[01:00:15.714383] output_init_alsa:817 init output
[01:00:15.714487] output_init_alsa:846 requested alsa_buffer: 8192 alsa_period: 1024 format: 32 mmap: 0
[01:00:15.723155] ALSA _snd_pcm_hw_open:1693 Invalid value for card
[01:00:15.723225] test_open:294 playback open error: No such file or directory
[01:00:15.723257] output_init_common:381 unable to open output device
Ich habe das System neu - wie im Link beschrieben - neu aufgespielt.
Der Aroio ist wieder im Netz. Was Web-Interface lässt sich wieder aufrufen.
Komischerweise findet der logitech media Server den Aroio nicht mehr als Player.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der immer automatisch gefunden.
Vielleicht hilft das weiter
System-Informationen
Das System läuft seit:
18:57:58
Mac-Adresse des kabelgebundenen Netzwerks:
b8:27:eb:82:dc:56
IP-Adresse des kabelgebundenen Netzwerks:
192.168.178.51
Das Netzwerk-Kabel ist gesteckt
Der Squeezeserver ist nicht erreichbar
http://:9002
squeezelite -p 99 -m b8:27:eb:82:dc:56 -n AroioSU -s DS218 -z -o mscoded -d all=info -f /var/log/squeezelitelog.txt -a 8192
[01:00:15.711632] stream_init:290 init stream
[01:00:15.714383] output_init_alsa:817 init output
[01:00:15.714487] output_init_alsa:846 requested alsa_buffer: 8192 alsa_period: 1024 format: 32 mmap: 0
[01:00:15.723155] ALSA _snd_pcm_hw_open:1693 Invalid value for card
[01:00:15.723225] test_open:294 playback open error: No such file or directory
[01:00:15.723257] output_init_common:381 unable to open output device
- Hironimus
- Beiträge: 124
- Registriert: 23. September 2018, 01:13
- Wohnort: Norddeutschland
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Hallo Peter,
hast du im Webinterface des Aroio im Bereich "Konfiguration" bei Logitech Media Server die IP-Adresse des LMS eingegeben ?
In deinem Log wird "Der Squeezeserver ist nicht erreichbar http://:9002" ausgewiesen, also nur der Port, aber nicht die IP-Adresse. Wenn du ein NAS laufen hast, auf dem der LMS läuft, wäre die IP-Adresse des NAS dort einzutragen

Gruß,
Hironimus
hast du im Webinterface des Aroio im Bereich "Konfiguration" bei Logitech Media Server die IP-Adresse des LMS eingegeben ?
In deinem Log wird "Der Squeezeserver ist nicht erreichbar http://:9002" ausgewiesen, also nur der Port, aber nicht die IP-Adresse. Wenn du ein NAS laufen hast, auf dem der LMS läuft, wäre die IP-Adresse des NAS dort einzutragen

Gruß,
Hironimus
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Hey Hironimus,
die IP-Adresse ist eingetragen. Das hat 2 Jahre lang auch funktioniert.
Im Moment habe ich keine Ahnung, was da los ist.
die IP-Adresse ist eingetragen. Das hat 2 Jahre lang auch funktioniert.
Im Moment habe ich keine Ahnung, was da los ist.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Was passiert denn, wenn du direkt im Internet Browser,/Firefox/Google Chrome… etc. IP-Adresse und verwendeten Port eingibst?
Dann müsstest du eigentlich direkt auf den LMS-Server kommen und kannst oben rechts deinen AroioSU als Quelle auswählen und auch erst einmal Musikstücke wiedergeben können.
Nacheinem Reboot des AroioSU sollte dann eigentlich alles wieder funktionieren.
viel Erfolg
Dann müsstest du eigentlich direkt auf den LMS-Server kommen und kannst oben rechts deinen AroioSU als Quelle auswählen und auch erst einmal Musikstücke wiedergeben können.
Nacheinem Reboot des AroioSU sollte dann eigentlich alles wieder funktionieren.
viel Erfolg
Walter aus Kiel
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Hallo Peter,
das Netzwerkproblem ist gelöst, mit LMS habe ich keine Erfahrungen.
Es wäre auch zu banal aber ist der LMS auch in der Matrix eingestellt?
viewtopic.php?f=13&t=193
das Netzwerkproblem ist gelöst, mit LMS habe ich keine Erfahrungen.
Es wäre auch zu banal aber ist der LMS auch in der Matrix eingestellt?
viewtopic.php?f=13&t=193
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Den LMS-Server kann ich über den Browser direkt aufrufen. Allerdings wird kein Player gefunden.
Die Matrix ist entsprechend eingestellt.
Auf meinem Handy habe ich z. B. den Squeez-Player installiert. Das funktioniert einwandfrei.
Aber der Aroio wird nicht erkannt und ist nicht als Quelle auswählbar.
In der Konfiguration (Aroio) ist als Hardware-Plattform AroioSU und als Soundkarte ebenfalls AroioSU angegeben.
Ich meine, da hätte bei früheren Software-Versionen teilweise was anderes gestanden, da bin mir aber nicht sicher.
Ich habe als Output mal UPnP gewählt und die Synology-Audio-Station aktiviert. Hier wird der Aroio (AroioOS-DNLA) sofort gefunden.
Allerdings funktioniert die Wiedergabe nicht. Ein ähnliches Problem hatte ich, als ich früher versucht habe die LMS-Stand-Alone Funktion über Stick zu nutzen. Hier funktionierte die Wiedergabe ebenfalls nicht.
Die Matrix ist entsprechend eingestellt.
Auf meinem Handy habe ich z. B. den Squeez-Player installiert. Das funktioniert einwandfrei.
Aber der Aroio wird nicht erkannt und ist nicht als Quelle auswählbar.
In der Konfiguration (Aroio) ist als Hardware-Plattform AroioSU und als Soundkarte ebenfalls AroioSU angegeben.
Ich meine, da hätte bei früheren Software-Versionen teilweise was anderes gestanden, da bin mir aber nicht sicher.
Ich habe als Output mal UPnP gewählt und die Synology-Audio-Station aktiviert. Hier wird der Aroio (AroioOS-DNLA) sofort gefunden.
Allerdings funktioniert die Wiedergabe nicht. Ein ähnliches Problem hatte ich, als ich früher versucht habe die LMS-Stand-Alone Funktion über Stick zu nutzen. Hier funktionierte die Wiedergabe ebenfalls nicht.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Hallo Peter,
Bei UPnP kann ich mitreden.
Kein Sound kommt bei m4a hatte ich im Forum schon geschrieben.
Wie wird dort abgespielt?
Über eine App oder aus dem Browser oder über Windows mit Rechtsklick?
Vielleicht hilft es Mal Screenshots der Konfiguration hier zu posten.
Am besten beide Seiten.
Bei UPnP kann ich mitreden.
Kein Sound kommt bei m4a hatte ich im Forum schon geschrieben.
Wie wird dort abgespielt?
Über eine App oder aus dem Browser oder über Windows mit Rechtsklick?
Vielleicht hilft es Mal Screenshots der Konfiguration hier zu posten.
Am besten beide Seiten.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
… und wieso Port 9002?
Standard ist Port 9000. Wenn er auf 9002 Port 9002 konfiguriert ist, müsste das vorher in der Konfiguration des LMS geändert worden sein.
Standard ist Port 9000. Wenn er auf 9002 Port 9002 konfiguriert ist, müsste das vorher in der Konfiguration des LMS geändert worden sein.
- Dateianhänge
-
- LMS_Port_configuration.jpg (103.85 KiB) 23665 mal betrachtet
Walter aus Kiel