Hallo atom,
meine Tests zu UPnP und Bluetooth sind positiv. Ich nutze das Gerät und habe keine Aussetzer.
Zu Convoler und squeeze, da sollten sich die Nutzer/Tester dazu melden.
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. Dezember 2018, 21:47
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Atom,
kann wieder nur betsätigen, UPNP und Bluetooth klappte
plug and play. Keine Aussetzer, alles gut.
Gruß
Hubertus
kann wieder nur betsätigen, UPNP und Bluetooth klappte
plug and play. Keine Aussetzer, alles gut.
Gruß
Hubertus
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Moin,
raspi 3B+ Digi i/o externer picoreplayer
Bei mir funktioniert die Wiedergabe auch einwandfrei. Lediglich in der Nacht, wenn die AVM Fritzbox die IP erneuert, kommt irgend etwas außer Takt. Neustart behebt das Problem.
Eventuell füge ich in die crontab noch einen Reboot ein kurz nach der Uhrzeit, wenn die Fritzbox die IP erneuert.
Vielen Dank an alle, die an diesem fantastischen System mitgewirkt haben.
raspi 3B+ Digi i/o externer picoreplayer
Bei mir funktioniert die Wiedergabe auch einwandfrei. Lediglich in der Nacht, wenn die AVM Fritzbox die IP erneuert, kommt irgend etwas außer Takt. Neustart behebt das Problem.
Eventuell füge ich in die crontab noch einen Reboot ein kurz nach der Uhrzeit, wenn die Fritzbox die IP erneuert.
Vielen Dank an alle, die an diesem fantastischen System mitgewirkt haben.
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hat irgend jemand Probleme mit WLan? Es gibt da einen Bericht, das WLan nicht ginge - ging telefonisch ein - und ich habe keine Möglichkeit das nachzustellen.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 25. September 2018, 14:56
- Wohnort: Gifhorn
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Atom,
Wlan funktioniert bei mir perfekt. Kurz nach dem Einschalten ist der Aroio in der Netzwerkübersicht erkennbar und betriebsbereit.
Viele Grüße
Peter
Wlan funktioniert bei mir perfekt. Kurz nach dem Einschalten ist der Aroio in der Netzwerkübersicht erkennbar und betriebsbereit.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Seltsam, die Unterbrechung ist nur DSL.DL6HAK hat geschrieben: 2. Juli 2019, 07:05 .... Lediglich in der Nacht, wenn die AVM Fritzbox die IP erneuert, kommt irgend etwas außer Takt. Neustart behebt das Problem
...
Ist das Verhalten identisch wenn kurz die Leitung ausgesteckt ist?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
ich möchte hier nochmal nachhaken. Es geht mir nicht um Klangunterschiede, da ich die LS ja sowieso digital im LMS regle. Aber ich komme im direkt Modus an ganz andere Maximalpegel als im Bus Modus. Wenn ich jetzt noch einen Filter bei convolution reinbaue, der mir nochmal 5dB wegnimmt, freuen sich zwar meine Nachbarn, aber meine Anlage ist weit davon entfernt, maximal auszusteuern. Ich bin analog hier leider schon am Limit und wenn ich über den Sonos digital rausgehe, anstatt mit der Digione und Aroio, ist der Maximalpegel meiner Kette deutlich höher.((( atom ))) hat geschrieben: 26. Juni 2019, 11:08 Bei den Bus-Modi wird ein jack Mixer vorgeschaltet, der in der Nullstellung aus rechnerischen Gründen ganz knapp unter der 0 dB Marke sitzt, 0,4 oder so. Ist also ein akademischer Unterschied und wird nicht zu schlechterer Klangqualität führen.
Daher noch einmal meine Frage, ob ihr a) im Bus wirklich nur 0,4dB (oder eher Faktor 0,4 ? - so wird es glaub ich in brutefir angegeben..und deckt sich eher mit dem Höreindruck) abschwächt, oder ob es b) bei anderen Prozessen (Formatwandlung etc.) evtl. doch zu weiteren Einbußen des Pegels digital kommt?
Ich hatte bei mir alles ausprobiert - SR Wandlung auf server oder player, PCM oder FLAC zugespielt (Formatwandlung FLAC -> PCM auf server oder Player) etc.. direct ist immer lauter - bitte prüf das doch nochmal nach.
Danke!
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ich kann das bei Gelegenheit prüfen, aber ich hab's an sich im Kopf und natürlich sind es dB und kein Faktor. Der betreffende Mixer kennt auschließlich dB.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Freezebox, ich benutze keinen LMS.
Bei UPnP sind die Unterschiede zwischen direct und Bus-Modus marginal.
Ich weiß, es ist nicht die gleiche Konstellation aber die Aussage von atom kann ich so nachvollziehen.
Gibt es vielleicht bei beim LMS eine"Schraube"?
Bei UPnP sind die Unterschiede zwischen direct und Bus-Modus marginal.
Ich weiß, es ist nicht die gleiche Konstellation aber die Aussage von atom kann ich so nachvollziehen.
Gibt es vielleicht bei beim LMS eine"Schraube"?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
mminga,
ich habe an allen Schrauben im LMS gedreht, die ich gefunden habe. Normalisierung ist aus, es gibt noch die Pegeleinstellung für internet streams (default -5, steht auf 5 bei mir), hatte es aber auch mit gerippten Alben vom NAS versucht. Maximale SR für LMS mal auf 192kHz, und mal auf 44.1 kHz. Ausgabe SR bei bus stand immer auf 96kHz, Material war immer 44.1kHz, Format Flac oder MP3 von Spotify, oder flac im server zu pcm gewandelt...immer blieb der maximalpegel merklich unter dem des direct Modus und dieser unter dem des sonos (digital).
kann es an den Einstellungen der Digi-one liegen? Haben andere Digi-one user ähnliche Erfahrungen gemacht?
ich habe an allen Schrauben im LMS gedreht, die ich gefunden habe. Normalisierung ist aus, es gibt noch die Pegeleinstellung für internet streams (default -5, steht auf 5 bei mir), hatte es aber auch mit gerippten Alben vom NAS versucht. Maximale SR für LMS mal auf 192kHz, und mal auf 44.1 kHz. Ausgabe SR bei bus stand immer auf 96kHz, Material war immer 44.1kHz, Format Flac oder MP3 von Spotify, oder flac im server zu pcm gewandelt...immer blieb der maximalpegel merklich unter dem des direct Modus und dieser unter dem des sonos (digital).
kann es an den Einstellungen der Digi-one liegen? Haben andere Digi-one user ähnliche Erfahrungen gemacht?