Vielleicht hängt das auch mit dem zweiten Problem zusammen, dass keine m4a in UPnP gespielt werden.
Dort läuft die Zeit, aber kein Ton.
Ich habe nochmals 3.56 eingespielt, da spielt der m4a auch nicht ab.
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ich kämpfe seit Tagen damit, eine aktuelle bluez-alsa Version mit LDAC Unterstützung zum Laufen zu kriegen. Leider ist das total beta und läuft bislang nicht. LDAC ist sehr geil, hat hohe Bitraten, ist frei benutzbar und von SONY.
Evtl. hat hier ja einer Zeit und Lust mal folgendes zu vergleichen, damit ich weiß, ob sich die Mühe überhaupt lohnt:
Squeezelite zugespielt mit FLAC oder ähnlich gutem
gegen Bluetooth mit AAC.
AAC sollte automatisch ausgewählt werden, man kann bei Android in den Entwickler-Einstellungen auch sehen, ob es verwendet wird.
Hintergrund ist, das AAC potentiell ja schon extrem gut klingen kann und ich gerne Meinungen hätte, ob sich LDAC denn wirklich Lohnt, denn der Aufwand ist schon hoch. Ich habe leider aktuell nicht die Zeit und Ruhe für so einen Vergleich, würde den aber zur Entscheidung heranziehen, sofern einer einen macht. Gute Anlage etc. setze ich einfach mal voraus.
@MMinga: Schön, dass Du wieder konstruktiv mitmischst.
.. So Entwicklungen dauern halt einfach und sind zwischendurch immer wieder frustrierend. Ich vermute mal, dass Du dabei bist, die Hintergründe zu knacken und evtl. können wir dann mit dem konkreten Wissen was anfangen.
Evtl. hat hier ja einer Zeit und Lust mal folgendes zu vergleichen, damit ich weiß, ob sich die Mühe überhaupt lohnt:
Squeezelite zugespielt mit FLAC oder ähnlich gutem
gegen Bluetooth mit AAC.
AAC sollte automatisch ausgewählt werden, man kann bei Android in den Entwickler-Einstellungen auch sehen, ob es verwendet wird.
Hintergrund ist, das AAC potentiell ja schon extrem gut klingen kann und ich gerne Meinungen hätte, ob sich LDAC denn wirklich Lohnt, denn der Aufwand ist schon hoch. Ich habe leider aktuell nicht die Zeit und Ruhe für so einen Vergleich, würde den aber zur Entscheidung heranziehen, sofern einer einen macht. Gute Anlage etc. setze ich einfach mal voraus.
@MMinga: Schön, dass Du wieder konstruktiv mitmischst.

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. Dezember 2018, 08:26
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo!
Habe 4.15.53 installiert auf RPI 3B mit Hifi Berry Digi pro +.
Konfiguration Convo mit Clean.
Sampling bis 96 kHz funktioniert, mit 192 kHz findet der LMS 7.9.8.-168 am Synology NAS den Player nicht mehr.
Es ist nicht so, dass 3B die 192 kHz nicht packt, sondern LMS sieht den Player nicht mehr.
Hat noch jemand dieses Problem? Glaube, dass eine 3B+ das Problem nicht lösen wird.
Viele Grüße
Alex
Habe 4.15.53 installiert auf RPI 3B mit Hifi Berry Digi pro +.
Konfiguration Convo mit Clean.
Sampling bis 96 kHz funktioniert, mit 192 kHz findet der LMS 7.9.8.-168 am Synology NAS den Player nicht mehr.
Es ist nicht so, dass 3B die 192 kHz nicht packt, sondern LMS sieht den Player nicht mehr.
Hat noch jemand dieses Problem? Glaube, dass eine 3B+ das Problem nicht lösen wird.
Viele Grüße
Alex
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Schick mir doch mal bitte die Logs.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
So. Wenn ich in meiner zuspielenden Anwendung, hier Bubble-Upnp, auf die Egenschaften des ausgewählten Renderers gehe und dort "FFMPEG Audio Decoding für alle Dateien" auswähle, was dazu führt, dass die zuspielende Anwendung für sämtliches dekodieren zuständig ist, klappt's auch mit dem Spulen in einer 2h FLAC Datei.
Die Info, dass UPNP ausschließlich LPCM entgegennimmt ist nicht korrekt. Je nach Renderer nimmt sie den Stream, so wie er ist und im Falle FLAC kann der dekoder nicht spulen. Der Encoder ist ein GStreamer-Plugin.
Ich tippe mal, das die 3er Version einfach gar kein FLAC nativ dekodieren konnte. In dem Fall ist weniger also mehr, denn das zwingt natürlich den Zuspieler dazu, dass selber zu machen.
Die Info, dass UPNP ausschließlich LPCM entgegennimmt ist nicht korrekt. Je nach Renderer nimmt sie den Stream, so wie er ist und im Falle FLAC kann der dekoder nicht spulen. Der Encoder ist ein GStreamer-Plugin.
Ich tippe mal, das die 3er Version einfach gar kein FLAC nativ dekodieren konnte. In dem Fall ist weniger also mehr, denn das zwingt natürlich den Zuspieler dazu, dass selber zu machen.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ah, gute Info.
Danke Atom.
Ich habe eben getestet mit dieser Einstellung spielt Bubble UPnP auch m4a ab.
Thumbs up.
Habe aktuell keine 3.5x drauf.
Ich spiele mal die V3.55 drauf und gebe Rückmeldung.
Danke Atom.
Ich habe eben getestet mit dieser Einstellung spielt Bubble UPnP auch m4a ab.
Thumbs up.
Habe aktuell keine 3.5x drauf.
Ich spiele mal die V3.55 drauf und gebe Rückmeldung.
Zuletzt geändert von MMinga am 9. Juni 2019, 09:34, insgesamt 5-mal geändert.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Musst halt mal gucken, ob Dein Zuspieler das auch auswählbar hat. Jetzt, wo es klarer wird, kann ich auch mit der Info an den Entwickler rantreten und mal fragen, ob man nicht den FLAC Codec anwählbar machen kann. Was will man mit dem, wenn er nicht vollständig funktioniert.
Sofern Du die 3er Version noch installiert hast, könntest Du mir den Gefallen tun und mal mit BubbleUPNP schauen, was der Aroio so an nativen Codecs meldet. Das findet man auch in den erwähnten Einstellungen. Wenn da FLAC fehlen sollte, würde es meine Vermutung verifizieren.
Sofern Du die 3er Version noch installiert hast, könntest Du mir den Gefallen tun und mal mit BubbleUPNP schauen, was der Aroio so an nativen Codecs meldet. Das findet man auch in den erwähnten Einstellungen. Wenn da FLAC fehlen sollte, würde es meine Vermutung verifizieren.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Juni 2019, 08:32
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo alle zusammen
nur ein kleines Feedback zur möglichkeit den Plattenspieler über den Convolver laufen zu lassen. Das ganz funktioniert bei mir mit einem RPi 3B und einem RME Adi 2 Pro per USB absolut hervorragend. 192khz Samplerate mit AC Clean wird etwas eng geht aber auch (noch). Macht weiter so.

nur ein kleines Feedback zur möglichkeit den Plattenspieler über den Convolver laufen zu lassen. Das ganz funktioniert bei mir mit einem RPi 3B und einem RME Adi 2 Pro per USB absolut hervorragend. 192khz Samplerate mit AC Clean wird etwas eng geht aber auch (noch). Macht weiter so.


- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Cooler Aufbau! Eng inwiefern?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Juni 2019, 08:32
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Du bekommst zwischendurch bei den Höhen so eine art „digitales knirschen“. Je mehr Höhen da sind um so schnell passiert es. Allerdings ist es auch nicht durchgängig vorhanden.