... jaup, das hat es gebracht
Fehlermeldungen weg
LMS und iTunes finden den AroioSU
alle Formate laufen bei mir
nun gibt es wieder den Start-Lautstärke Button
dafür habe bei den Audio-Einstellungen keine
Squeezelite interne Puffergröße
und keine
Squeezelite Ausgabe-Puffergröße
mehr, wird dass jetzt automatisch laufen?
176,4 ?
Update:
eine kleine Fehlermeldung gibts doch noch auf der Start beim Sichern oder Anwenden:
Warning: Use of undefined constant VOLUME_START - assumed 'VOLUME_START' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /opt/www/index.php on line 47
jetzt ist der Start-Lautstärke Button wieder weg - hmm
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
@Kurpark
Ich kann in Deinen Logs sehen, dass ShAirPlay die Puffer laufend versucht, anzupassen. Könntest Du evtl. mal mit anderen Puffer-Wertern experimentieren und/oder einer anderen Ziel-Samplingfrequenz für ShAirPlay?
Ich kann in Deinen Logs sehen, dass ShAirPlay die Puffer laufend versucht, anzupassen. Könntest Du evtl. mal mit anderen Puffer-Wertern experimentieren und/oder einer anderen Ziel-Samplingfrequenz für ShAirPlay?
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Den Start-LS Button gibt es nur für die Ausgwewählten Hardware-Plattformen von Abacus und da bleibt der dann auch. Die haben aber einen Lautstärkeregler.
Einen neuen Button für andere Plattformen möchte ich vor Fertigstellung der aktuellen Beta nicht einbauen. Danach können wir uns über alles mögliche unterhalten.
Squeezelite regelt sich jetzt sauber automatisch, ja. Hatte ich aber auch so angekündigt, das hast Du evtl. überlesen.
Einen neuen Button für andere Plattformen möchte ich vor Fertigstellung der aktuellen Beta nicht einbauen. Danach können wir uns über alles mögliche unterhalten.
Squeezelite regelt sich jetzt sauber automatisch, ja. Hatte ich aber auch so angekündigt, das hast Du evtl. überlesen.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... alles klar,
insgesamt läuft jetzt alles.
Bis auf die kleine Fehlerwarnung im Kopf auf der Start und
bei der 'LMS max. Frequenz' ist, glaub ich, ein Schreibfehler '174000' - ich denke, es sollte '176400' sein?
Sonst alles wunderbar, fein.
insgesamt läuft jetzt alles.
Bis auf die kleine Fehlerwarnung im Kopf auf der Start und
bei der 'LMS max. Frequenz' ist, glaub ich, ein Schreibfehler '174000' - ich denke, es sollte '176400' sein?
Sonst alles wunderbar, fein.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... kein Wasser in den Wein,
jedoch bei einer (nativen) Sampling-Frequenz von 44100 und einer ShAirPlay Samplingfrequenz von 44100 sind die Interferrenzen (nur iTunes zum AroioSU) noch da.
Deswegen 192000 () mit 88200, die ShAirPlay Ausgabe-Puffergröße auf 65536.
Update:
habe die Ausgabe-Puffergröße wieder runtergesetzt (Aussetzer, Knakser), jetzt auf 16384, viel besser.
jedoch bei einer (nativen) Sampling-Frequenz von 44100 und einer ShAirPlay Samplingfrequenz von 44100 sind die Interferrenzen (nur iTunes zum AroioSU) noch da.
Deswegen 192000 () mit 88200, die ShAirPlay Ausgabe-Puffergröße auf 65536.
Update:
habe die Ausgabe-Puffergröße wieder runtergesetzt (Aussetzer, Knakser), jetzt auf 16384, viel besser.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
@Kurpark
index.php Warnung für die nächste Beta gefixed.
$lms_max_freq Auswahl von 174000 nach 176400 für die nächste Beta geändert.
-> Danke!
Ist es denn jetzt mit den optimierten Werten so gut, dass Du sagen würdest, ich soll die mal als Standard-Werte übernehmen, oder müssen wir noch weiter optimieren? Gelten die dann auch als das max. rausholbare für < 192 kHz?
index.php Warnung für die nächste Beta gefixed.
$lms_max_freq Auswahl von 174000 nach 176400 für die nächste Beta geändert.
-> Danke!
Ist es denn jetzt mit den optimierten Werten so gut, dass Du sagen würdest, ich soll die mal als Standard-Werte übernehmen, oder müssen wir noch weiter optimieren? Gelten die dann auch als das max. rausholbare für < 192 kHz?
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... läuft mit diesen Einstellungen wirklich gut:
- Dateianhänge
-
- einstellungen matrix.png (24.21 KiB) 5728 mal betrachtet
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ansonsten kannst Du auch mal einen Blick in die Konfigurationsdatei vom ShAirPort werfen. Da kann man die Interpolation auf sox umstellen.
Hier in Zeile 16 die Kommentarzeichen // wegnehmen und "basic" auf "soxr" ändern. Da muss dan also stehen
Nach dem Editieren einfach im Webinterface auf "anwenden" klicken oder auf der Kommandozeile eingeben.
Es wäre wirklich super, wenn Du das angucken könntest, da Du genau weißt, was Dich stört und wie Du es gerne hättest.
Code: Alles auswählen
nano /etc/shairport-sync.conf
Code: Alles auswählen
interpolation="soxr"
Code: Alles auswählen
controlaudio restart
Es wäre wirklich super, wenn Du das angucken könntest, da Du genau weißt, was Dich stört und wie Du es gerne hättest.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Kommando zurück! Ich habe das eben selber mal getestet und sox ist nicht mit in den Player einkompiliert. Müsste ich erst mal machen. Melde mich dann..
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Geht doch. Es muss aber interpolation="soxr" heißen. Ich ändere das mal im Post oben. Kannst Du also direkt testen.