Sobald ich von Squueeze-Direct auf Squeeze- Convolver umschalte kommen nur noch undefinierbare Geräusche. Schalte ich von Convolver auf Line in (Raspberry B+/digi i/o) umschalte, kommt das Signal nur noch stark verzerrt.
Logdateien per PM.
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Leute, bitte schickt mir die Logs nicht alle als PN, da steht nix drinnen, was Euch in irgend einer Weile gefährlich werden könnte.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Februar 2019, 15:00
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo atom,
mit 4.0 habe ich keine Hänger bemerkt. (kann sie aber nicht 100%ig ausschliessen). In 4.2 kommt es ab und zu (Zeitraum 5Min - 90 Minuten) zu gelegendlichen Stillständen, die mit einem erneuten Druck auf Play (LMS) oder Taste A behoben werden koennen.
VG
mit 4.0 habe ich keine Hänger bemerkt. (kann sie aber nicht 100%ig ausschliessen). In 4.2 kommt es ab und zu (Zeitraum 5Min - 90 Minuten) zu gelegendlichen Stillständen, die mit einem erneuten Druck auf Play (LMS) oder Taste A behoben werden koennen.
VG
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: [17:43:49.303937] stream_thread:180 headers: len: 118
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: HTTP/1.1 200 OK
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: Server: Logitech Media Server (7.9.2 - 1542807489)
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: Connection: close
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: Content-Type: audio/x-flac
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: [1B blob data]
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: [17:43:49.404622] write_cb:116 setting track_start
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: [17:43:49.439282] _output_frames:64 start buffer frames: 212992
Jul 12 17:43:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: [17:43:49.439409] _output_frames:149 track start sample rate: 48000 replay_gain: 0
Jul 12 18:08:49 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:08:49.736348] stream_thread:253 end of stream
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:09:46.118356] decode_thread:100 decode complete
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:09:46.171186] codec_open:257 codec open: 'f'
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:09:46.171312] stream_sock:393 connecting to 192.168.100.171:9001
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:09:46.171988] stream_sock:422 header: GET /stream.mp3?player=b8:27:eb:ee:d5:09 HTTP/1.0
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [1B blob data]
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:09:46.175167] stream_thread:180 headers: len: 118
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: HTTP/1.1 200 OK
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: Server: Logitech Media Server (7.9.2 - 1542807489)
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: Connection: close
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: Content-Type: audio/x-flac
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [1B blob data]
Jul 12 18:09:46 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:09:46.219828] write_cb:116 setting track_start
Jul 12 18:09:56 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:09:56.447094] _output_frames:149 track start sample rate: 48000 replay_gain: 0
Jul 12 18:25:09 AroioOS squeezelite-starter[245]: [18:25:09.286505] slimproto_stop:962 slimproto stop
Jul 12 18:25:09 AroioOS systemd[1]: Stopping Squeezelite Audio Player...
Jul 12 18:25:09 AroioOS systemd[1]: Stopped Squeezelite Audio Player.
Jul 12 18:25:09 AroioOS systemd[1]: Started Squeezelite Audio Player.
Jul 12 18:25:09 AroioOS squeezelite-starter[719]: [18:25:09.607131] stream_init:294 init stream
Jul 12 18:25:09 AroioOS squeezelite-starter[719]: [18:25:09.612965] output_init_alsa:939 init output
Jul 12 18:25:09 AroioOS squeezelite-starter[719]: [18:25:09.613723] output_init_alsa:979 requested alsa_buffer: 8192 alsa_period: 4 format: any mmap: 1
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Geht das Ding denn regelrecht auf "Pause"?
Könnte dann evtl. irgendwas mit der Fernbedienung zu tun haben, denn bei mir läuft das ewig und drei Tage durch, ich hab ja erst kürzlich tagelange Tests gemacht.
Könnte dann evtl. irgendwas mit der Fernbedienung zu tun haben, denn bei mir läuft das ewig und drei Tage durch, ich hab ja erst kürzlich tagelange Tests gemacht.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo,
ich habe mir das update 4.2 auf die SD Karte gezogen. Nachdem der Raspi mit der Karte hifiberry-digi nicht booten wollte, habe ich als dtoverlay diese karte in dem config file und im userconfig eingetragen, was dann zum erfolgreichen booten führte.
Ich habe 44.1kHz squeezelite zur Wiedergabe verwendet. Ohne convolution, also direct war die Lautstärke geringer als gewohnt, und selbst bei 100% Pegel im LMS (Spotify direct connect) konnte ich die LS nicht voll aussteuern. Als ich jedoch auf convolution umstellte, hätte ich fast meine Lautsprecher gehimmelt. Der Pegel war gut 40 dB oder mehr über der direct-Lautstärke. Wenn ich nun mit Filter hören will, bewege ich mich am unteren Pegeleinsteller vom LMS und habe noch -20dB als Pegelabschwächung im convolver drin - irgendetwas stimmt hier nicht.
Grüße,
Jörn
ich habe mir das update 4.2 auf die SD Karte gezogen. Nachdem der Raspi mit der Karte hifiberry-digi nicht booten wollte, habe ich als dtoverlay diese karte in dem config file und im userconfig eingetragen, was dann zum erfolgreichen booten führte.
Ich habe 44.1kHz squeezelite zur Wiedergabe verwendet. Ohne convolution, also direct war die Lautstärke geringer als gewohnt, und selbst bei 100% Pegel im LMS (Spotify direct connect) konnte ich die LS nicht voll aussteuern. Als ich jedoch auf convolution umstellte, hätte ich fast meine Lautsprecher gehimmelt. Der Pegel war gut 40 dB oder mehr über der direct-Lautstärke. Wenn ich nun mit Filter hören will, bewege ich mich am unteren Pegeleinsteller vom LMS und habe noch -20dB als Pegelabschwächung im convolver drin - irgendetwas stimmt hier nicht.
Grüße,
Jörn
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Februar 2019, 15:00
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Moin,
Fernbedienug liegt ohne Batterien neben mir.
15 Aussetzer in 5 Minuten.
"top" beim Stillstand (bzw. ist in Pause)
VG
Fernbedienug liegt ohne Batterien neben mir.
15 Aussetzer in 5 Minuten.
"top" beim Stillstand (bzw. ist in Pause)
Code: Alles auswählen
CPU: 0% usr 0% sys 0% nic 99% idle 0% io 0% irq 0% sirq
Load average: 0.00 0.00 0.00 2/93 845
PID PPID USER STAT VSZ %VSZ %CPU COMMAND
245 243 root S 41320 4% 0% squeezelite -s 192.168.100.171 -M AroioEX -m b8 27 eb ee d5 09 -n AroioEX_rpi2 -p 45 -a 8192 4 1 -b 4096 4096 -d all in
824 766 root R 2496 0% 0% top
236 1 root S 17132 2% 0% {aroio_gpio} /bin/python /usr/bin/aroio_gpio
139 1 systemd- S 14276 1% 0% /lib/systemd/systemd-timesyncd
211 1 systemd- S 13140 1% 0% /lib/systemd/systemd-networkd
92 1 root S 12136 1% 0% /lib/systemd/systemd-udevd
83 1 root S 8328 1% 0% /lib/systemd/systemd-journald
1 0 root S 6352 1% 0% {systemd} /sbin/init
227 1 root S 5324 1% 0% /usr/sbin/lircd
218 1 systemd- S 5304 1% 0% /lib/systemd/systemd-resolved
228 1 root S 4452 0% 0% /usr/bin/irexec /etc/lirc/irexec.lircrc
142 1 dbus S 3820 0% 0% /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation --syslog-only
764 224 root S 2576 0% 0% /usr/sbin/dropbear -F -R
766 764 root S 2496 0% 0% -sh
196 1 root S 2368 0% 0% /sbin/httpd -f -v -h /opt/www -c /etc/httpd.conf
226 1 root S 2368 0% 0% /sbin/getty -L console 115200 vt100
229 1 root S 2368 0% 0% {brutefir-checkf} /bin/sh /usr/bin/brutefir-checkfilters
243 1 root S 2368 0% 0% {squeezelite-sta} /bin/sh /usr/bin/squeezelite-starter
224 1 root S 2224 0% 0% /usr/sbin/dropbear -F -R
267 229 root S 1884 0% 0% inotifywait -r -e modify,attrib,close_write,move,create,delete --exclude \.tmp /tmp/filter
31 2 root IW 0 0% 0% [kworker/2:1]
62 2 root IW 0 0% 0% [kworker/3:2]
29 2 root IW 0 0% 0% [kworker/0:1]
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Februar 2019, 15:00
custom_overlay geht bei mir nicht (V4.2)
Hallo *,
ich wollte die timesyncd.conf mit meiner Version ueberschreiben. Klappt aber nicht. Was mache ich falsch?
# diff /etc/systemd/timesyncd.conf /boot/custom_overlay/etc/systemd/timesyncd.conf
--- /etc/systemd/timesyncd.conf
+++ /boot/custom_overlay/etc/systemd/timesyncd.conf
@@ -1,2 +1,2 @@
[Time]
-NTP=127.0.0.1
\ No newline at end of file
+NTP=192.168.100.201
#
VG Klaus
ich wollte die timesyncd.conf mit meiner Version ueberschreiben. Klappt aber nicht. Was mache ich falsch?
# diff /etc/systemd/timesyncd.conf /boot/custom_overlay/etc/systemd/timesyncd.conf
--- /etc/systemd/timesyncd.conf
+++ /boot/custom_overlay/etc/systemd/timesyncd.conf
@@ -1,2 +1,2 @@
[Time]
-NTP=127.0.0.1
\ No newline at end of file
+NTP=192.168.100.201
#
VG Klaus
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
@Jörn, das ist sehr seltsam, wir gucken da rein.
@Klaus. ich meinte ja nicht, dass die Fernbedienung gedrückt werden würde oder sendet, sondern, dass ich mir vorstellen könnte, dass es etwas mit der Fernbedienungs-Empfangshardware zu tun haben könnte, da es ohne die bei mir nicht auftritt. Könntest Du mir bitte mal Deine kompletten Logs anhängen?
@Klaus. ich meinte ja nicht, dass die Fernbedienung gedrückt werden würde oder sendet, sondern, dass ich mir vorstellen könnte, dass es etwas mit der Fernbedienungs-Empfangshardware zu tun haben könnte, da es ohne die bei mir nicht auftritt. Könntest Du mir bitte mal Deine kompletten Logs anhängen?
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Bluetooth Testergebnisse
Ich habe heute den Dongle erhalten.
Hinweis: Man muss etwas warten, bis der am Smartphone verfügbar ist. Ich konnte erst nicht Pairen, dann hatte ich es bei Windows probiert, da gings. Dann später war der Aroio dann auch am Smartphone verfügbar.
Lautstärkeregelung geht.
Es funktioniert im Bus MS Modus parallel zum UPnP.
Zum Klang: Flac (16 bit, 44.1 kHz, CD-Rip) ist im ersten Moment nicht unterscheidbar zwischen UPnP und Bluetooth.
Glaubt mir, das liegt nicht an der Kette!
Gute Arbeit.
Der Aroio LT verbraucht anscheinend im V4.x Modus minimal weniger Strom, da meine Master-Slave-Steckdose nicht mehr sauber schaltet, ich vermute es liegt an der nicht leuchtenden Netzwerk-LED. Die Steckdose schaltet, wenn Musik läuft und schaltet dann wieder ab, wenn pausiert wird, hat auch einen Vorteil.
Schade etwas zu früh gefreut.
Wenn ich im Bluetooth Modus Pause mache, dann stottert der danach unregelmäßig, auch wenn ich auf ein anderes Lied springe. Irgendwann funktioniert es wieder tadellos.
Logs hier:
Ich habe hier nochmals ein paar Tests gemacht.
Es stottert auch bei Tonwiedergabe von Youtube und alle abgespielten Lieder waren mp3.
Hier nochmals Logs für die Analyse.
Good News, er funktioniert!Hanno Sonder hat geschrieben: 11. Februar 2019, 18:52 ...als aktueller Bluetooth-Dongle funktioniert inzwischen auf jeden Fall auch der Aplic 302352, Amazon-Link.
Der Zugang erfolgt über den Pin 2107, die Kopplung wird leider noch nicht dauerhaft gespeichert und das Gerät heißt im Moment noch "BlueZ 5.47"...
Hinweis: Man muss etwas warten, bis der am Smartphone verfügbar ist. Ich konnte erst nicht Pairen, dann hatte ich es bei Windows probiert, da gings. Dann später war der Aroio dann auch am Smartphone verfügbar.
Lautstärkeregelung geht.
Es funktioniert im Bus MS Modus parallel zum UPnP.
Zum Klang: Flac (16 bit, 44.1 kHz, CD-Rip) ist im ersten Moment nicht unterscheidbar zwischen UPnP und Bluetooth.
Glaubt mir, das liegt nicht an der Kette!
Gute Arbeit.
Der Aroio LT verbraucht anscheinend im V4.x Modus minimal weniger Strom, da meine Master-Slave-Steckdose nicht mehr sauber schaltet, ich vermute es liegt an der nicht leuchtenden Netzwerk-LED. Die Steckdose schaltet, wenn Musik läuft und schaltet dann wieder ab, wenn pausiert wird, hat auch einen Vorteil.
Schade etwas zu früh gefreut.
Wenn ich im Bluetooth Modus Pause mache, dann stottert der danach unregelmäßig, auch wenn ich auf ein anderes Lied springe. Irgendwann funktioniert es wieder tadellos.
Logs hier:
Ich habe hier nochmals ein paar Tests gemacht.
Es stottert auch bei Tonwiedergabe von Youtube und alle abgespielten Lieder waren mp3.
Hier nochmals Logs für die Analyse.
- Dateianhänge
-
- AroioLT_Bluetooth_2.7z
- (74.79 KiB) 761-mal heruntergeladen
-
- Aroio_logs_AroioLTBluetooth.7z
- (74.56 KiB) 762-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von MMinga am 15. Februar 2019, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: custom_overlay geht bei mir nicht (V4.2)
Hallo Klaus,klaus1301 hat geschrieben: 15. Februar 2019, 09:25 Hallo *,
ich wollte die timesyncd.conf mit meiner Version ueberschreiben. Klappt aber nicht. Was mache ich falsch?
# diff /etc/systemd/timesyncd.conf /boot/custom_overlay/etc/systemd/timesyncd.conf
--- /etc/systemd/timesyncd.conf
+++ /boot/custom_overlay/etc/systemd/timesyncd.conf
@@ -1,2 +1,2 @@
[Time]
-NTP=127.0.0.1
\ No newline at end of file
+NTP=192.168.100.201
#
VG Klaus
es gibt in der 4.2 noch kein Custom Overlay. Das muss bei system.d (was wir vorher nicht hatten) auch ganz anders realisiert werden.
Bitte in der Beta-Phase solche Anmerkungen ruhig hier einstellen, dafür ist Thread ja da.
Viele Grüße
Hanno