... klingt interessant, hatte mir aber Eure AroioDAC RPi-HAT gekauft, sonst wäre ich gar nicht auf 4.xx umgestiegen (Abtastraten).
Und wie gesagt, die 4.15 macht nur in einer bestimmten Konstellation Ärger, höre gerade Nik Brätsch's Ronin, da hört man schon, wie Musik klingen kann. Aber in diesem Stück hört man die Fehlerchen nicht, da sie in der Musik untergehen, darum jetzt von Janning Trumann 6 'Rise Beyond ' > 6. St. Georg, ich kann es nach dem Wechsel sofort hören: Knackser, Interferenzen (die weg sind über LineIn [oder nicht da waren]).
Ja, hänge ich an, vielleicht ist in meiner Konfiguration was falsch (ist ein neues Feld für mich, deswegen manchmal die Begriffsstutzigkeit), versuche bei Standard zu bleiben, nicht herumzuspielen.
(Beim Download der Logfiles hat iTunes aufgehört zu spielen, ich musste neu starten.)
Viele Grüße.
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- Dateianhänge
-
- Aroio_logs.7z
- (115.15 KiB) 772-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von kurpark am 29. Mai 2019, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Dein Aroio spielt auf Systemtakt 192 kHz. Sei so gut und probiere mal aus, was passiert, wenn Du auf 96 kHz gehst. Die 192 kHz liegen schon im ganz oberen Bereich der Leistung des Raspberry. Evtl. ist da noch Optimierungsbedarf. So wie ich es verstehe benutzt kaum einer die 192 kHz. Möglicherweise ist daher keinem aufgefallen, dass es noch nicht ganz perfekt ist.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... nein tut mir leid, ist eher schlimmer geworden (aber das exakte Hören ist so eine Sache).
Auch war die Tendenz so, wenn ich noch tiefer im Systemtakt ging (48, 44), es noch schlechter geworden ist – bis zum Stottern (bei 44, selten). Das beste Ergebnis liegt bei 192000.
Nun, LineIn ist eine Option es sauber hinzubekommen (nur eben ohne Raumkorrektur). Aber ehrlich, es läuft ja nicht das beste Audio-Material, dieses liegt (oftmals auch mit 192000) auf der Festplatte beim LMS.
Hatte mir nur überlegt einen anderen HiRes-Account zuzulegen (qobuz, oder highresaudio, etc.) da AppleMusic noch kein hochaufgelöstes Material verleiht/verkauft. Da ich nicht weiß, wie ich vom Computer in den Aroio komme, wäre es nicht schön, für einen HiRes-Zugang 19 € mtl. zu zahlen, der dann in den LineIn müsste.
Schaun wir mal. Danke für's Kümmern.
Auch war die Tendenz so, wenn ich noch tiefer im Systemtakt ging (48, 44), es noch schlechter geworden ist – bis zum Stottern (bei 44, selten). Das beste Ergebnis liegt bei 192000.
Nun, LineIn ist eine Option es sauber hinzubekommen (nur eben ohne Raumkorrektur). Aber ehrlich, es läuft ja nicht das beste Audio-Material, dieses liegt (oftmals auch mit 192000) auf der Festplatte beim LMS.
Hatte mir nur überlegt einen anderen HiRes-Account zuzulegen (qobuz, oder highresaudio, etc.) da AppleMusic noch kein hochaufgelöstes Material verleiht/verkauft. Da ich nicht weiß, wie ich vom Computer in den Aroio komme, wäre es nicht schön, für einen HiRes-Zugang 19 € mtl. zu zahlen, der dann in den LineIn müsste.
Schaun wir mal. Danke für's Kümmern.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Line In geht doch mit Raumkorrektur?!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... nur mit zusätzlicher Wandlung und Modul denke ich?
Nachtrag (2):
Vielleicht alles anders, gerade habe ich gehört, dass auch im LMS-Radio-Betrieb ganz selten, aber doch, diese kleinen Knackser vorkommen, auch dachte beim einem Stück mit Vocalgesang Interferrenzen zu hören. Uups?!
Jetzt denke ich fast, dass mein Lob der feineren Zeichnung und Ziseliertheit auch daran liegen konnte, weil kleine Unsauberkeiten den Klang reicher und eben auch ziselierter machen können.
Habe das Janning Trumann Stück diesmal gekauft, um es auch über den LMS abzuspielen. Wenn da was ist, dann ist es minimal und wahrscheinlich nur messbar, nicht richtig hörbar.
Nach zig-Stunden des Hörens, Umschraubens, Installierens ist's erstmal gut, hab meine 2te microSD mit dem 3.50 reingepackt und alles ist clean (aber ein ganz klein bisschen langweiliger).
Beste Grüße
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Aroio 4.16.0 beta
So das release ist raus und - endlich - kann ich die Arbeit der letzten Wochen auf die tester loslassen. Ich habe damit gewartet, bis das Release steht, um zu vermeiden im Falle von Last-Minute-Änderungen zwei sich überschneidende beta Versionen pflegen zu müssen.
I give you: Aroio 4.16.0 beta
- Automatische Update-Suche und Benachrichtigung, sobald man das Web-Interface aufruft.
- System ausgedünnt/aufgeräumt.
-Optimierung Bootvorgang:
|- System in den Kernel gepackt.
|- Optimale Komprimierung für beides ermittelt
|- Ergebnis: 15 Sekunden Bestzeit (je nach Einstellungen) vom Einschalten bis Musik ertönt!
- LED Blinkt jetzt im "Heartbeat"-Rhythmus, sobald der Kernel ausgepackt ist und das System bootet (dauert leider 8 sec.) und wenn das Update läuft. Daran kann man immer erkennen, ob die Kiste noch lebt. Hört das Blinken länger las 10 sec. auf, bedeutet das, dass der Kernel gecrashed ist o.ä..
- Bluetooth merkt sich jetzt einmal kennen gelernte Geräte, auch über Neustarts hinaus.
- "Playername" wird jetzt auch korrekt an Bluietooth übergeben und ist sichtbar.
- Div. kleine Bugfixes und Optimierungen.
Viel Spaß!
I give you: Aroio 4.16.0 beta
- Automatische Update-Suche und Benachrichtigung, sobald man das Web-Interface aufruft.
- System ausgedünnt/aufgeräumt.
-Optimierung Bootvorgang:
|- System in den Kernel gepackt.
|- Optimale Komprimierung für beides ermittelt
|- Ergebnis: 15 Sekunden Bestzeit (je nach Einstellungen) vom Einschalten bis Musik ertönt!
- LED Blinkt jetzt im "Heartbeat"-Rhythmus, sobald der Kernel ausgepackt ist und das System bootet (dauert leider 8 sec.) und wenn das Update läuft. Daran kann man immer erkennen, ob die Kiste noch lebt. Hört das Blinken länger las 10 sec. auf, bedeutet das, dass der Kernel gecrashed ist o.ä..
- Bluetooth merkt sich jetzt einmal kennen gelernte Geräte, auch über Neustarts hinaus.
- "Playername" wird jetzt auch korrekt an Bluietooth übergeben und ist sichtbar.
- Div. kleine Bugfixes und Optimierungen.
Viel Spaß!
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... also Schraubenzieher raus, Deckel auf, die 4.15 wieder rein, schau'n wir mal ...
4.16 drauf
Spielen wir zuerst das Beste 192/24 Coltrane/Countdown = alles wunderbar (geschmeidig, seidig, fein dargestellt in den Höhen, wie im Bassbereich).
Nun itunes (gekauft), Janning Turmann 6, St Georg = sauber (keine Pickel), ziehen die Höhen etwas in die Interferenz? (ich weiß es noch nicht).
Life Radio WDR-Kultur (wird mit 320 kb/s übertragen) = klingt wirklich sauber (auch bei 5 vor 12, vielleicht etwas milchig, liegt sicher an der Aufnahme). Auf einmal alles weg (Smartphone von draußen, etc), ich gehe dem nicht nach! Neustart Aroio.
Alles raus, jetzt iTunes (geliehen), Janning Turmann 6, St Georg an (gespannt) kleine Interferenzen, mini Pickel. Insgesamt etwas besser = Tagesform? Ich schalte zurück, nochmal denselben Track - Blackout, nichts - Neustart iTunes. Nach Neustart 'wähle ein anderes Gerät, AroioSU wird gerade verwendet'. Computer neu starten, verdammt, Mist, die selbe Nachricht, jetzt die gesamte Kette neu starten!; läuft wieder (Pickel, kleine Verschlucker).
Schade, aber das kann es doch nicht sein.
4.16 drauf
Spielen wir zuerst das Beste 192/24 Coltrane/Countdown = alles wunderbar (geschmeidig, seidig, fein dargestellt in den Höhen, wie im Bassbereich).
Nun itunes (gekauft), Janning Turmann 6, St Georg = sauber (keine Pickel), ziehen die Höhen etwas in die Interferenz? (ich weiß es noch nicht).
Life Radio WDR-Kultur (wird mit 320 kb/s übertragen) = klingt wirklich sauber (auch bei 5 vor 12, vielleicht etwas milchig, liegt sicher an der Aufnahme). Auf einmal alles weg (Smartphone von draußen, etc), ich gehe dem nicht nach! Neustart Aroio.
Alles raus, jetzt iTunes (geliehen), Janning Turmann 6, St Georg an (gespannt) kleine Interferenzen, mini Pickel. Insgesamt etwas besser = Tagesform? Ich schalte zurück, nochmal denselben Track - Blackout, nichts - Neustart iTunes. Nach Neustart 'wähle ein anderes Gerät, AroioSU wird gerade verwendet'. Computer neu starten, verdammt, Mist, die selbe Nachricht, jetzt die gesamte Kette neu starten!; läuft wieder (Pickel, kleine Verschlucker).
Schade, aber das kann es doch nicht sein.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hm, mit Deiner hoch-emotionalen Beschreibung Deiner Klangerfahrungen kann ich in dem Beta-Test-Thread wirklich nur sehr bedingt was anfangen. Lass Dir auf jeden fall gesagt sein, dass ich in der eigentlichen Audio-Kette nicht viel verändert habe..
Wie dem auch sei, hier geht es eigentlich um möglichst konkrete Probleme, wie "Der Player-Name wird nicht übertragen", und nicht um evtl. gerade eben so noch erfühlbares. Ich habe da absolut nix gegen, aber ich würde es vorziehen, wenn dafür dann eigene Threads aufgemacht würden, die evtl. auch Leute anziehen, die damit etwas anfangen können. Es hilft mir bei der Entwicklung einfach nicht weiter, sorry.
Wie dem auch sei, hier geht es eigentlich um möglichst konkrete Probleme, wie "Der Player-Name wird nicht übertragen", und nicht um evtl. gerade eben so noch erfühlbares. Ich habe da absolut nix gegen, aber ich würde es vorziehen, wenn dafür dann eigene Threads aufgemacht würden, die evtl. auch Leute anziehen, die damit etwas anfangen können. Es hilft mir bei der Entwicklung einfach nicht weiter, sorry.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Das war sicher zu emotional.
Ich möchte, als eine Variante, qobuz HiRes, oder iTunes Musik über den AroioSU streamen, meine Vorstellung: Computer an, App auf, AirPlay an, Musikauswahl treffen, Musik (in CD-Qualität) hören.
Genau diese Konstellation läuft in der Beta nicht flüssig.
Liegt es an meiner Tagesform, meinen Ohren?
Mir scheint, das einzige was sich in meiner Kette ändert, ist die Version des AroioOS (bei der 3.50 gibt es keine Knackser und Interferrenzen).
Dank für die Antworten, bin jetzt raus, warte auf die 4 final.
Ich möchte, als eine Variante, qobuz HiRes, oder iTunes Musik über den AroioSU streamen, meine Vorstellung: Computer an, App auf, AirPlay an, Musikauswahl treffen, Musik (in CD-Qualität) hören.
Genau diese Konstellation läuft in der Beta nicht flüssig.
Liegt es an meiner Tagesform, meinen Ohren?
Mir scheint, das einzige was sich in meiner Kette ändert, ist die Version des AroioOS (bei der 3.50 gibt es keine Knackser und Interferrenzen).
Dank für die Antworten, bin jetzt raus, warte auf die 4 final.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Aroio 4.16.1 beta
So, hier schon die nächste Version. Aroio 4.16.1 beta
Es gibt nur eine Änderung. Es hatte sich ein Tippfehler in der automatischen Update-Suche eingeschlichen..
Es gibt nur eine Änderung. Es hatte sich ein Tippfehler in der automatischen Update-Suche eingeschlichen..