AroioSU, 60-120D / LMS auf Raspberry 3 B+ / Fritzbox 6490
Die 4.15.51 läuft auf dem AroioSU - nach einigen Verständnisproblemen bei mir - schon gut. Die Konfigurationstabelle Output und Player ist für einen Neuzugang wie mich nicht ganz ohne. Habe das Form durchgelesen einiges besser begriffen, anderes durch 'try and error' heraus gefunden. Hierdurch könnte das System vielleicht etwas überfordert werden, man will ans Ziel, klickt, stellt neu ein und wartet nicht ab. Vielleicht wäre ein Reset, in der jeweiligen Version, gut?
Glaube die Startlautstärke bei der Erstinstallation (Version .13) von -20dB auf -15dB gestellt zu haben. Lustig ist, dass ich keine Einstellungsmöglichkeit mehr finden kann, dieses wieder rückgängig zu machen - ist weg?
Bei allen gerippten CDs (Apple Lossless, m4a-Dateien) wird - wenn ich innerhalb des Stückes manuell springe - abgebrochen und nicht über das jeweilige Stück hinaus gespielt.
Zitat: Hanno wies [] darauf hin, dass für die Messung auf Clean-Direct gestellt werden muss, danach dann wieder auf Clean-Convol.
Ich nehme an, dass das so nicht mehr gilt, sondern man bei der Messung Clean! anhakt?
In AcourateCV wird die Abtastrate nicht oben rechts eingestellt (die bleibt immer bei 48000), sondern in der 4. Phasenkorrektur, richtig?, ein Filter für alle Abtastraten (die man braucht).
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28. April 2019, 09:25
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Raspi 3B+ / Allo Digione / Acourate CV
4.15.51 läuft soweit alles.
Habe den Digione erst ein paar Wochen ( vorher Hifiberry Digi mit Raspi 2).
Habe mit 4.15.20 den Digione das erste mal in Betrieb genommen und konnte sofort eine Verbessung zum Hifiberry Digi hören.
Mit Startlautstärke -55 dB lief alles ohne Probleme
Dann kam die 4.15.21 wg den Lautstärkeproblemen des Digione. Hier wurde im jackd die interne Verarbeitung auf 16Bit reduziert.
Seitdem hatte ich sofort das Gefühl, das der Klang nicht mehr so war wie vorher.
Ich habe jetzt schon zigmal zw. 4.15.20 und den anderen Versionen geswitched
Auch die Nachfolgeversionen habe ich alle probiert- für mich hört sich einfach die 4.15.20 am besten an. Hier arbeitet jackd mit 24Bit (habe
irgendwo in einem Dokument von Allo gelesen, das der Digione nur 24Bit kann) - die aktuelle jackd Parameter kann man sich auch im jackdlog ansehen.
Haben die anderen Digione Besitzer hier keine Unterschiede bemerkt?
Gibt es irgendeine Möglichkeit in der aktuellen Versionen zum testen mal zw. 16bit und 24bit umzustellen? Ich hätte das gerne im direkten
Vergleich nochmal ausprobiert.
4.15.51 läuft soweit alles.
Habe den Digione erst ein paar Wochen ( vorher Hifiberry Digi mit Raspi 2).
Habe mit 4.15.20 den Digione das erste mal in Betrieb genommen und konnte sofort eine Verbessung zum Hifiberry Digi hören.
Mit Startlautstärke -55 dB lief alles ohne Probleme
Dann kam die 4.15.21 wg den Lautstärkeproblemen des Digione. Hier wurde im jackd die interne Verarbeitung auf 16Bit reduziert.
Seitdem hatte ich sofort das Gefühl, das der Klang nicht mehr so war wie vorher.
Ich habe jetzt schon zigmal zw. 4.15.20 und den anderen Versionen geswitched
Auch die Nachfolgeversionen habe ich alle probiert- für mich hört sich einfach die 4.15.20 am besten an. Hier arbeitet jackd mit 24Bit (habe
irgendwo in einem Dokument von Allo gelesen, das der Digione nur 24Bit kann) - die aktuelle jackd Parameter kann man sich auch im jackdlog ansehen.
Haben die anderen Digione Besitzer hier keine Unterschiede bemerkt?
Gibt es irgendeine Möglichkeit in der aktuellen Versionen zum testen mal zw. 16bit und 24bit umzustellen? Ich hätte das gerne im direkten
Vergleich nochmal ausprobiert.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Jack initialisiert die 24 Bit nicht korrekt, was dazu führt, dass es ab ca. -15 dB furchtbar clippt. Daher die 16 Bit. Ich muss klären, was da Sache ist, aber das wird ein wenig dauern. Es steht auf jeden Fall recht weit oben auf der Liste..
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Als ich gestern am 1. Mai die müden Äuglein öffnete und mir den Schlaf aus denselben rieb fühlte ich mich irgendwie "Beta".
Dann holte ich meine Glaskugel hervor, und das Universum sagte mir "da gibt es eine neu Betaversion 4.15.53".
Diese habe ich dann auch gleich installiert.
Jetzt wieder seriös.
Warum muss ich erst auf die Konfigurationsseite des Aroio um zu erfahren dass es eine neue Betaversion gibt?
Das war auch schon bei der 4.15.51 so.
Frühere Versionen wurden immer hier im Forum angekündigt.
Auch würde mich int. was der Anlass für die neue Version ist, bzw. was gegenüber der Vorversion geändert wurde.
Ich denke das wäre gut zu wissen.
Im Übrigen war das Update auf die 4.15.53 etwas hakelig. Der Aroio wollte keine Onlineverbindung mehr herstellen.
Erst als ich nach ungefähr 20 Minuten des Wartens das Gerät ausgeschaltet und wieder angeschaltet habe, hat es dann mit der Verbindung über WLAN
geklappt.
Ferner kann ich nach insgesamt 4 Std. Betrieb keine Auffälligkeiten feststellen.
Dann holte ich meine Glaskugel hervor, und das Universum sagte mir "da gibt es eine neu Betaversion 4.15.53".

Diese habe ich dann auch gleich installiert.
Jetzt wieder seriös.
Warum muss ich erst auf die Konfigurationsseite des Aroio um zu erfahren dass es eine neue Betaversion gibt?

Das war auch schon bei der 4.15.51 so.
Frühere Versionen wurden immer hier im Forum angekündigt.
Auch würde mich int. was der Anlass für die neue Version ist, bzw. was gegenüber der Vorversion geändert wurde.
Ich denke das wäre gut zu wissen.
Im Übrigen war das Update auf die 4.15.53 etwas hakelig. Der Aroio wollte keine Onlineverbindung mehr herstellen.
Erst als ich nach ungefähr 20 Minuten des Wartens das Gerät ausgeschaltet und wieder angeschaltet habe, hat es dann mit der Verbindung über WLAN
geklappt.
Ferner kann ich nach insgesamt 4 Std. Betrieb keine Auffälligkeiten feststellen.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
...weil da nix weiter geändert ist.
Ich habe eine "frische" Version gemacht, da dies wohl die offizielle 4er Version werden wird, und damit Hanno oder ich bei Bedarf einfach diese Versionsnummer in der entsprechenden Datei austauschen.
Davon ab, ist das hier der Beta-Test Thread. Wenn ich irgendwo ein Semikolon oder etwas ändere, bei dem es einfach nix zu testen gibt, mache ich zwar gelegentlich eine Version, rufe aber nicht gleich alle Tester auf den Plan.
Mit anderen Worten: Wenn es etwas zu testen gibt, werden dass hier alle erfahren.
Ich habe eine "frische" Version gemacht, da dies wohl die offizielle 4er Version werden wird, und damit Hanno oder ich bei Bedarf einfach diese Versionsnummer in der entsprechenden Datei austauschen.
Davon ab, ist das hier der Beta-Test Thread. Wenn ich irgendwo ein Semikolon oder etwas ändere, bei dem es einfach nix zu testen gibt, mache ich zwar gelegentlich eine Version, rufe aber nicht gleich alle Tester auf den Plan.
Mit anderen Worten: Wenn es etwas zu testen gibt, werden dass hier alle erfahren.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Atom,((( atom ))) hat geschrieben: 2. Mai 2019, 14:42 ...weil da nix weiter geändert ist.
Ich habe eine "frische" Version gemacht, da dies wohl die offizielle 4er Version werden wird, und damit Hanno oder ich bei Bedarf einfach diese Versionsnummer in der entsprechenden Datei austauschen.
Davon ab, ist das hier der Beta-Test Thread. Wenn ich irgendwo ein Semikolon oder etwas ändere, bei dem es einfach nix zu testen gibt, mache ich zwar gelegentlich eine Version, rufe aber nicht gleich alle Tester auf den Plan.
Mit anderen Worten: Wenn es etwas zu testen gibt, werden dass hier alle erfahren.
meinen Beitrag wollte ich als konstruktive Kritik verstanden wissen.
Einen schönen Abend noch.
Supered
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
..und ich hab diese freundlich zurück gewiesen.
Spaß beiseite: Meine Antwort war überhaupt nicht unfreundlich gemeint, ich wollte lediglich erklären, dass ich
a) versuche, die Tester zu schonen
und
b) ich doch stets bemüht bin, die Sachen sinnvoll zu machen, man sich also keine Sorgen zu machen braucht, beispielsweise was zu verpassen.
Na dann weiter im Text. Äh, Takt?

Spaß beiseite: Meine Antwort war überhaupt nicht unfreundlich gemeint, ich wollte lediglich erklären, dass ich
a) versuche, die Tester zu schonen
und
b) ich doch stets bemüht bin, die Sachen sinnvoll zu machen, man sich also keine Sorgen zu machen braucht, beispielsweise was zu verpassen.
Na dann weiter im Text. Äh, Takt?

-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
... keine Antwort auf meine Hinweise - schade eigentlich, dann noch was:
iTunes erreicht den AroioSU normal über Airplay (ShAirPlay), aber egal ob Kabelgebunden oder WLan, die Tracks haben in der Höranmutung kleine Pickel, Knakser, oder ein ganz leichtes Verschlucken. Wenn ich das Stück wiederhole, sind diese an anderer Stelle. Auch nach Neustart des AroioOS, LMS und Computer mit iTunes, das selbe Problem.
Nun denn, ist ja noch Beta.
iTunes erreicht den AroioSU normal über Airplay (ShAirPlay), aber egal ob Kabelgebunden oder WLan, die Tracks haben in der Höranmutung kleine Pickel, Knakser, oder ein ganz leichtes Verschlucken. Wenn ich das Stück wiederhole, sind diese an anderer Stelle. Auch nach Neustart des AroioOS, LMS und Computer mit iTunes, das selbe Problem.
Nun denn, ist ja noch Beta.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo,
habe heute Musik gehört. So 2 Std.
Als ich den Preamp 14 über die Tastatur auf der Gerätefront in den Standby schalten wollte, reagierte er nicht.
Alle Tasten auf der Gerätefront ohne Reaktion. "Hart" ausschalten wollte ich nicht, also nahm ich die Fernbedinung.
Über diese konnte ich in den Standby schalten.
Wird die Gerätetastatur aus irgendeinem Grund nicht mehr mit Spannung versorgt? So schaut es für mich zumindest aus.
Feedback wäre toll.
Gruß
Supered
habe heute Musik gehört. So 2 Std.
Als ich den Preamp 14 über die Tastatur auf der Gerätefront in den Standby schalten wollte, reagierte er nicht.
Alle Tasten auf der Gerätefront ohne Reaktion. "Hart" ausschalten wollte ich nicht, also nahm ich die Fernbedinung.
Über diese konnte ich in den Standby schalten.
Wird die Gerätetastatur aus irgendeinem Grund nicht mehr mit Spannung versorgt? So schaut es für mich zumindest aus.
Feedback wäre toll.
Gruß
Supered
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo,
schade dass es hier im Forum so ruhig geworden ist.
Habe leider bis heute keine Antwort auf meine Fragen vom 4. Mai.
Dafür aber neue Fragen:
Die Version 4.15.53 wird ja zwischenzeitlich als Release "bezeichnet".
Was heißt das jetzt konkret?
Wieso heißt die Release Version genauso wie die Beta Version.
Wenn es sich um die Release Version handelt, wieso findet dann mein Aroio bei der Suche nach neuer Software nur die 3.50 er Version, und nicht die Release Version (Betaversion suchen ist natürlich deaktiviert)?
Wenn ich Output Convolution mit Cleaner aktiviere wird 44100 Material automatisch geresampelt. Dass will ich aber nicht.
Im Gegenzug wird bei Einstellung Output Direct mit Cleaner das Material in der Ausgangstaktrate wiedergegeben. Dann aber ohne RAumkorrektur.
Vertstehe ich das richtig? Oder habe ich das missverstanden?
Ich will auf der einen Seite die Raumkorrektur nutzen. Das war für mich ein entscheidender Kaufgrund für den Preamp 14 mit AroioEX. Auf der anderen Seite will ich aber dann auch bestimmen ob das Musikmaterial geresampelt wird oder eben in der Taktrate des Ausgangsmaterial ohne Resampling wiedergegeben wird.
Wäre schön wenn ich da etwas mehr Klarheit hätte.
Danke vorab.
Supered
schade dass es hier im Forum so ruhig geworden ist.
Habe leider bis heute keine Antwort auf meine Fragen vom 4. Mai.
Dafür aber neue Fragen:
Die Version 4.15.53 wird ja zwischenzeitlich als Release "bezeichnet".
Was heißt das jetzt konkret?
Wieso heißt die Release Version genauso wie die Beta Version.
Wenn es sich um die Release Version handelt, wieso findet dann mein Aroio bei der Suche nach neuer Software nur die 3.50 er Version, und nicht die Release Version (Betaversion suchen ist natürlich deaktiviert)?
Wenn ich Output Convolution mit Cleaner aktiviere wird 44100 Material automatisch geresampelt. Dass will ich aber nicht.
Im Gegenzug wird bei Einstellung Output Direct mit Cleaner das Material in der Ausgangstaktrate wiedergegeben. Dann aber ohne RAumkorrektur.
Vertstehe ich das richtig? Oder habe ich das missverstanden?
Ich will auf der einen Seite die Raumkorrektur nutzen. Das war für mich ein entscheidender Kaufgrund für den Preamp 14 mit AroioEX. Auf der anderen Seite will ich aber dann auch bestimmen ob das Musikmaterial geresampelt wird oder eben in der Taktrate des Ausgangsmaterial ohne Resampling wiedergegeben wird.
Wäre schön wenn ich da etwas mehr Klarheit hätte.

Danke vorab.
Supered