Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Oder aber Du bist ein wenig firm mit Linux, dann könntest Du Dich via putty einloggen ( root / aroio ) und jederzeit mit dem Befehl
echo lf | nc localhost 3000
anzeigen lassen, welche Filter gerade aktiv sind.
Da käme dann z.B. vor dem Umschalten so was raus:

Code: Alles auswählen

Welcome to BruteFIR, type "help" for help.

> Filters:
  0: "left"
      coeff set: 0
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  0/0.0 
      to outputs:   0/0.0 1/6.0 
      from filters: 
      to filters:   
  1: "right"
      coeff set: 1
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  1/0.0 
      to outputs:   0/6.0 1/0.0/-1 
      from filters: 
      to filters:  
Nach dem Umschalten dann:

Code: Alles auswählen

Welcome to BruteFIR, type "help" for help.

> Filters:
  0: "left"
      coeff set: 2
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  0/0.0 
      to outputs:   0/0.0 1/6.0 
      from filters: 
      to filters:   
  1: "right"
      coeff set: 3
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  1/0.0 
      to outputs:   0/6.0 1/0.0/-1 
      from filters: 
      to filters:   
So wäre es korrekt. Wenn nun aber nach dem Umschalten da z.B. "coeff set: 0" und "coeff set 3" stünde, hätte nur einer der Filter des Stereo-Paares korrekt umgeschaltet. Die korrekten Paare sind immer:
0+1 für Bank 1
2+3 für Bank 2
usw.

Ralf
Beiträge: 29
Registriert: 16. März 2019, 16:14
Wohnort: Hamburg

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Ralf »

Oha, zwar danke für den Tipp,
aber ich bin bei der Nutzung von PC/Software eher so der Endverbraucher mit Rudimentärkenntnissen...du verstehst...
Aber ich habe jemanden im Bekanntenkreis, der ein echter Linux-Fuchs ist.
Vielleicht kann ich den darauf ansetzen :-)

Das die Filter beim direkten wechseln durcheinander geworfen werden, könnte ich mir vorstellen.

Wenn Clean nicht aktiviert ist, kommt das Signal sehr deutlich von links,
alter und bekannter Effekt.
Beim neu anwählen eines Filters springt jetzt aber das Signal ziemlich hallig
auf " 3/4 Rechts", ist akustisch nicht mit der fehlenden Cleaner-Anwahl zu vergleichen .

Komisch, dass dieser Fehler anscheinend ein einzelner Sonderfall ist ?
Meinen AroioSU habe ich auf das Wiederstandspotentiometer umbauen lassen
aber ich sehe keinen Ansatz, dass dies unter V 4.15.9 einen Einfluss nehmen könnte.
Filter und Lautstärkeregelung sind ja zwei völlig verschiedene Wege, die sich nicht kreuzen.

Nochmal danke für den Tipp, Gruß Ralf

tideg
Beiträge: 11
Registriert: 9. Februar 2019, 20:18

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von tideg »

Ich kann das von Ralf beschriebene Verhalten tatsächlich bei mir auch beobachten. Die BruteFIR-Abfrage bringt folgendes:

Vor dem Umschalten:

Code: Alles auswählen

> Filters:
  0: "left"
      coeff set: 0
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  0/0.0
      to outputs:   0/6.0 1/6.0
      from filters:
      to filters:
  1: "right"
      coeff set: 1
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  1/0.0
      to outputs:   0/6.0 1/6.0/-1
      from filters:
      to filters:
Nach dem Umschalten:

Code: Alles auswählen

> Filters:
  0: "left"
      coeff set: 2
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  0/0.0
      to outputs:   0/0.0 1/6.0
      from filters:
      to filters:
  1: "right"
      coeff set: 3
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  1/0.0
      to outputs:   0/6.0 1/0.0/-1
      from filters:
      to filters:
Wenn ich das richtig sehe stimmt etwas mit den "to outputs" nicht ...

Gruß
Tim

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Seltsam. Könnte ich da bitte mal die Logs zu haben? - Bei mir sieht das mit MS-Kodierung korrekt aus:

Code: Alles auswählen

> Filters:
  0: "left"
      coeff set: 2
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  0/0.0 
      to outputs:   0/6.0 1/6.0 
      from filters: 
      to filters:   
  1: "right"
      coeff set: 3
      delay blocks: 0 (0 samples)
      from inputs:  1/0.0 
      to outputs:   0/6.0 1/6.0/-1 
      from filters: 
      to filters:   

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Problem erkannt. Lösung folgt. Brauche kein Log mehr.

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Aroio 4.15.10 beta

Beitrag von ((( atom ))) »

Aroio 4.15.10 beta
- Problem mit Pegeldämpfung der Filter im Webinterface bei Verwendung von Clean! behoben.

Bitte testen und danke für den Fund!

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

Ist das dann auch "die" Lösung für mein Problem?

Hab ja beschrieben dass sich die Lautstärke bei jedem erneuten Umschalten der Filterbänke erhöht.

Gruß
Supered

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Probier's aus..

Ralf
Beiträge: 29
Registriert: 16. März 2019, 16:14
Wohnort: Hamburg

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Ralf »

Getestet und für gut befunden :-)
Es kann wieder ohne Umwege in den Filtern gezappt werden.

Ich habe zwar immer noch seltsame Sprünge in den Filtern,
aber ich habe auch in verschiedenen Cleaner-Konstellationen gemessen,
da ich dachte, ich mache irgendwas falsch.
Der beschriebene Effekt ist weg, Stereo bleibt Stereo.

Nebenbei -für Mitleser- Hanno wies mich darauf hin, dass für die Messung auf Clean-Direct gestellt werden muss,
danach dann wieder auf Clean-Convol.
Ist logisch, aber ich für meinen Teil hätte das durchaus übersehen können...

Also, schönen Dank für die schnelle Abhilfe !

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Hallo V4.15.10 bei Aroio LT Modus: Bus (direct) => UPnP + BT
Also funktioniert über beide Verbindungen.
Tipp für Leute, die über Bluetooth im Bus oder Convolver Modus hören wollen. Am Handy vorher die Benachrichtigungen komplett runterregeln. Dann wird nicht unterbrochen und es kommt dann auch nicht zum Stottern. :D
Das bekannte Thema muss ich nicht auflführen. :?: Ich hoffe auch, dass sich da bald auch was tut, von welcher Seite auch immer da was gemacht werden muss.

Antworten