Der Witz ist, das ich mich um das Thema W-Lan noch gar nicht gekümmert habe.
On Board W-Lan muss natürlich auch komplett ohne Dongle funktionieren.
Probleme mit dem W-Lan Netz an sich kannst Du ausschließen?
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 25. September 2018, 14:56
- Wohnort: Gifhorn
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ist klar. Der Effekt ist auch schon mit der .75 beim Starten für das Update auf die .76 aufgetreten((( atom ))) hat geschrieben: 14. Mai 2021, 19:14 Der Witz ist, das ich mich um das Thema W-Lan noch gar nicht gekümmert habe.
Kann und will ich natürlich nicht. Aber alle anderen Geräte funktionieren im 5 GHz Band einwandfrei.((( atom ))) hat geschrieben: 14. Mai 2021, 19:14 Probleme mit dem W-Lan Netz an sich kannst Du ausschließen?
Ich werde die Sache weiter beobachten.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ich muss es die Tage dann mal selber probieren.
haben wir denn noch andere User, die was zu Bluetooth berichten können? Da das Update heute selbst mein vorher problematisches Iphone zum sauberen spielen überredet, hoffe ich, dass Bluetooth jetzt auch wirklich überall stabil läuft. Insofern wäre Feedback super, da wir doch endlich mal ein Release machen wollen, damit ich mich dann um die nächsten Goodies kümmern kann..
haben wir denn noch andere User, die was zu Bluetooth berichten können? Da das Update heute selbst mein vorher problematisches Iphone zum sauberen spielen überredet, hoffe ich, dass Bluetooth jetzt auch wirklich überall stabil läuft. Insofern wäre Feedback super, da wir doch endlich mal ein Release machen wollen, damit ich mich dann um die nächsten Goodies kümmern kann..

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Also. BT hat bei mir nach wie vor Aussetzer. Absolut unregelmäßig. Mal einige Minuten ohne jegliche Aussetzer. Dann Aussetzer am laufenden Band. Macht so keinen Sinn. Und vor allem keinen Spaß mehr.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Superedi,
zu
wenn keine Logdateien angefügt worden.
Das verlängert die Fehlerbeseitigung nur !!!
meine 2 Cents .....
zu
Code: Alles auswählen
Macht so keinen Sinn
Das verlängert die Fehlerbeseitigung nur !!!
meine 2 Cents .....
Zuletzt geändert von DL6HAK am 15. Mai 2021, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Walter aus Kiel
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Lieber Walter,
Dein Kommentar macht keinen Sinn.
Logdateien habe ich schon genug geschickt.
Gruß nach Kiel an die Funker
Dein Kommentar macht keinen Sinn.
Logdateien habe ich schon genug geschickt.
Gruß nach Kiel an die Funker
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
nun denn, dann dauert die Fehlerbeseitigung endsprechend länger, ggf. wird auch keine Lösung gefunden, weil zu wenig Detailangaben vorhanden sind.
Heute oder gestern wurde wohl eine neue aroio-Version bereitgestellt(5.076).
Selbst die Angabe, bei welcher Version das auftritt, fehlt.
Heute oder gestern wurde wohl eine neue aroio-Version bereitgestellt(5.076).
Selbst die Angabe, bei welcher Version das auftritt, fehlt.
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ich muss an dieser Stelle ein mal wieder darauf hinweisen, dass dies hier ein Beta Test Thread ist. Er dient in erster Linie dem Testen aktueller Entwicklungen und dazu, uns Feedback dazu zu geben. Diese Versionen lassen sich natürlich auch zum täglichen Musikhören nutzen, aber es besteht eben immer die Gefahr, dass bestimmte Teile des Systems sich nicht so verhalten wie gewünscht.
Das ist klar und deutlich auf der ersten Seite kommuniziert und sollte alleine durch das Thema Beta Test allen, die teilnehmen klar sein. Wer damit nicht zufrieden ist, oder nicht den Nerv hat, Logfiles zu jeder kleinen Änderung zu schicken, der kann schlicht und einfach nicht am Beta-Test teilnehmen.
Es besteht auch keinerlei Anspruch darauf, dass diese Beta-Versionen funktionieren. Wir tun, was wir können, damit alle glücklich und zufrieden sind, aber wenn es technische Probleme gibt, bringt es überhaupt nichts, darauf zu pochen, dass diese gelöst werden, denn daran arbeiten wir ohnehin.
Walter hat es schon ganz richtig auf den Punkt gebracht. Wenn ich etwas ändere, helfen mir natürlich die alten Logfiles nicht weiter. Ich brauche dann neue.
Das ist klar und deutlich auf der ersten Seite kommuniziert und sollte alleine durch das Thema Beta Test allen, die teilnehmen klar sein. Wer damit nicht zufrieden ist, oder nicht den Nerv hat, Logfiles zu jeder kleinen Änderung zu schicken, der kann schlicht und einfach nicht am Beta-Test teilnehmen.
Es besteht auch keinerlei Anspruch darauf, dass diese Beta-Versionen funktionieren. Wir tun, was wir können, damit alle glücklich und zufrieden sind, aber wenn es technische Probleme gibt, bringt es überhaupt nichts, darauf zu pochen, dass diese gelöst werden, denn daran arbeiten wir ohnehin.
Walter hat es schon ganz richtig auf den Punkt gebracht. Wenn ich etwas ändere, helfen mir natürlich die alten Logfiles nicht weiter. Ich brauche dann neue.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
@all
Das galt schon vor 30 Jahren:
Nur dass, was am Ende im Säckle drin ist, zählt !!
(Stammt von einem schwäbsichen Minister !!)
Langwierige Fehlersuche ohne Logdateien macht den Support extrem teuer und unwirtschaftlich, führt letztendlich zu höheren Endgerätepreisen bei Abacus.
Auch die Frage, was denn nun der Fehler gewesen ist, erfordert zur Beantwortung Personal und ist doch eigentlich völlig irrelevant; Hauptsache die "Kiste" läuft wieder !!!
Es liegt also an jedem einzelnen, die Supportkosten durch eigene Mitarbeit gering zu halten und damit sicher zu stellen, dass wir uns noch viele Jahre an den Innovationen der engagierten Mitarbeiter von Abacus bei jeder Musikwiedergabe aufs neue freuen können/dürfen !!!
Das galt schon vor 30 Jahren:
Nur dass, was am Ende im Säckle drin ist, zählt !!
(Stammt von einem schwäbsichen Minister !!)
Langwierige Fehlersuche ohne Logdateien macht den Support extrem teuer und unwirtschaftlich, führt letztendlich zu höheren Endgerätepreisen bei Abacus.
Auch die Frage, was denn nun der Fehler gewesen ist, erfordert zur Beantwortung Personal und ist doch eigentlich völlig irrelevant; Hauptsache die "Kiste" läuft wieder !!!
Es liegt also an jedem einzelnen, die Supportkosten durch eigene Mitarbeit gering zu halten und damit sicher zu stellen, dass wir uns noch viele Jahre an den Innovationen der engagierten Mitarbeiter von Abacus bei jeder Musikwiedergabe aufs neue freuen können/dürfen !!!
Walter aus Kiel
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 25. September 2018, 14:56
- Wohnort: Gifhorn
Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Das Problem mit dem OnBoard Wlan scheint gelöst!
Ich habe vor einiger Zeit den AroioSU, der als Zuspieler für den Prepino gedient hat, durch einen AroioDIY (Raspberry Pi 3B+, AroioDAC in einem offenen Acrylgehäuse ersetzt. Um die Leitungen kurz zu halten hab ich den Aroio an die Stelle des AroioSU auf den Prepino gestellt. Möglicherweise kommt es dadurch zu Störungen im OnBoard Wlan des Raspi (z.B. Netztrafos) durch den Prepino?
Nachdem ich den Aroio in einiger Entfernung vom Prepino positioniert habe funktioniert das OnBoard wieder Einwandfrei!
Zum Bluetooth:
Jetzt funktioniert auch das Samsung Galaxy Mini 4S mit der neusten Software einwandfrei (Hatte bisher starke Aussetzer).
Möglicherweise gibt es auch da einen Zusammenhang mit dem obigen Problem.
Ich habe vor einiger Zeit den AroioSU, der als Zuspieler für den Prepino gedient hat, durch einen AroioDIY (Raspberry Pi 3B+, AroioDAC in einem offenen Acrylgehäuse ersetzt. Um die Leitungen kurz zu halten hab ich den Aroio an die Stelle des AroioSU auf den Prepino gestellt. Möglicherweise kommt es dadurch zu Störungen im OnBoard Wlan des Raspi (z.B. Netztrafos) durch den Prepino?
Nachdem ich den Aroio in einiger Entfernung vom Prepino positioniert habe funktioniert das OnBoard wieder Einwandfrei!
Zum Bluetooth:
Jetzt funktioniert auch das Samsung Galaxy Mini 4S mit der neusten Software einwandfrei (Hatte bisher starke Aussetzer).
Möglicherweise gibt es auch da einen Zusammenhang mit dem obigen Problem.