Port 9002 wird glaube im Betrieb über die Synology NAS voreingestellt. Aber wie gesagt, das lief ja alles 2 Jahre lang.
Und eben auch der Port war immer schon so entsprechend eingestellt.
Und andere Player z. B. Squeez-Player (Handy) oder Squeezlite (Surface) funktionieren ja einwandfrei.
Weiß den jemand mit dem Log (Auszug) was anzufangen?
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: Stopped Squeezelite Audio Player.
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: Started Squeezelite Audio Player.
Jul 12 16:01:13 AroioSU squeezelite-starter[348]: [16:01:13.457710] stream_init:294 init stream
Jul 12 16:01:13 AroioSU squeezelite-starter[348]: [16:01:13.461003] output_init_alsa:939 init output
Jul 12 16:01:13 AroioSU squeezelite-starter[348]: [16:01:13.461123] output_init_alsa:979 requested alsa_buffer: 145 alsa_period: 4 format: any mmap: 1
Jul 12 16:01:13 AroioSU squeezelite-starter[348]: [16:01:13.467942] ALSA _snd_pcm_hw_open:1820 Invalid value for card
Jul 12 16:01:13 AroioSU squeezelite-starter[348]: [16:01:13.468050] test_open:281 playback open error: No such file or directory
Jul 12 16:01:13 AroioSU squeezelite-starter[348]: [16:01:13.468096] output_init_common:384 unable to open output device: vol-plug
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: squeezelite.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: Stopped Squeezelite Audio Player.
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: squeezelite.service: Start request repeated too quickly.
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: Failed to start Squeezelite Audio Player.
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: squeezelite.service: Unit entered failed state.
Jul 12 16:01:13 AroioSU systemd[1]: squeezelite.service: Failed with result 'start-limit-hit'.
[Gelöst] plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Der Port 9000 ist wahrscheinlich für UPnP vorgesehen.
Aber ich denke, dass die Konfiguration evtl. nicht stimmt, kann man am besten über die Screenshots sehen.
Speziell zum Thema UPnP kann ich mitreden.
Wie wird da der Player aufgerufen?
Aber ich denke, dass die Konfiguration evtl. nicht stimmt, kann man am besten über die Screenshots sehen.
Speziell zum Thema UPnP kann ich mitreden.
Wie wird da der Player aufgerufen?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Bei UPnP rufe ich den Player über die Synologie-App auf. Oder die Audio-Station rufe ich direkt über die NAS auf, wo sich Player - ähnlich dem LMS - einstellen lassen.
Am häufigsten verwende ich M4a aber auch FLAC. Funktionieren tut beides nicht.
Wenn ich nun beispielsweise den UPnP/DNLA Server über meinen Fernseher oder ein Mobil-Gerät aufrufe, lässt sich alles problemlos abspielen.
Nur eben der Aroio macht nix.
Am häufigsten verwende ich M4a aber auch FLAC. Funktionieren tut beides nicht.
Wenn ich nun beispielsweise den UPnP/DNLA Server über meinen Fernseher oder ein Mobil-Gerät aufrufe, lässt sich alles problemlos abspielen.
Nur eben der Aroio macht nix.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Ist der richtige DAC eingestellt?
m4a ist stumm beim aroio, ist bei mir nicht anders.
Flac sollte gehen aber kein Vorspringen innerhalb eines Liedes geht da nicht.
m4a ist stumm beim aroio, ist bei mir nicht anders.
Flac sollte gehen aber kein Vorspringen innerhalb eines Liedes geht da nicht.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
welches ist denn der richtige DAC?
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
In dem Fall vermute ich den aroio DAC
Man wählt hier die Plattform und den DAC.
Daher wäre der Screenshot der Konfiguration hilfreich gewesen.
Man wählt hier die Plattform und den DAC.
Daher wäre der Screenshot der Konfiguration hilfreich gewesen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
So sieht die Konfiguration für den LMS aus. Bei UPnP ist die beiden Haken dort gesetzt.
- Hironimus
- Beiträge: 124
- Registriert: 23. September 2018, 01:13
- Wohnort: Norddeutschland
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Hallo Peter,
ich kenne deinen Aroio SU nicht bzw. kenne sein Alter nicht.
Anfangs hatte Abacus noch keine eigenen DACs und hatte daher den IQAudIO DAC verwendet.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Ich empfehle diese Seit zu lesen:
viewtopic.php?f=13&t=193
In dem Fall würde ich den BUS Modus nehmen, siehe Screenshot.
Damit dürften beide Player laufen (parallel).
Beim SU muss auch der Clean Modus gewählt werden.
viewtopic.php?f=13&t=193
In dem Fall würde ich den BUS Modus nehmen, siehe Screenshot.
Damit dürften beide Player laufen (parallel).
Beim SU muss auch der Clean Modus gewählt werden.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt-1.png (62.91 KiB) 22846 mal betrachtet
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Dezember 2019, 09:15
Re: plötzlich keine Netzwerkverbindung mehr möglich
Mein Aroio ist ca. 2 Jahre.
Mit IQAudIO DAC läuft der LMS-Betrieb wieder.
Inwieweit ergeben über den DAC den Unterschiede? Ist das klanglich auch relevant?
Mit IQAudIO DAC läuft der LMS-Betrieb wieder.
Inwieweit ergeben über den DAC den Unterschiede? Ist das klanglich auch relevant?