Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
Vorderick
Beiträge: 13
Registriert: 23. Oktober 2018, 19:41
Wohnort: Bremen

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Vorderick »

Hanno Sonder hat geschrieben: 14. März 2019, 09:43 Hallo Vrodi,
das steht definitiv nicht auf der Agenda. Die internen Schnittstellen sind ohnehin deaktiviert, allein schon, damit die nicht im Alu-Gehäuse herumfunken. Also, einfach keine Dongles anstecken und alles ist gut.
Den HDMI-Anschluss werden wir aber an lassen, sonst kann man im Zweifel ja gar nicht gucken, was in dem Ding los ist.
Viele Grüße,
Hanno
Hallo Hanno,
vielen Dank für die Rückmeldung, dann habe ich in der Oberfläche ja nicht vergeblich nach den Parametern gesucht.
HDMI kann ich verstehen.
Zum Glück läuft die Version 4.15.9 so gut, das ich keinen HDMI Port brauche.

gruss
vrodi

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Vorderick hat geschrieben: 14. März 2019, 20:21 ...
Zum Abend auf den Player eingestellt, dass er sich nach 60 min ausschalten soll, klappte. Heute an Morgen wurde der Player unter iPeng als Aus angezeigt.
...
Wie kann das gemacht werden?
Würde diese Funktion auch gerne nutzen.

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Jein. Squeezelite kann über den Logitechmediaserver "abgeschaltet" werden, genauso, wie es die Logitech Radios können. Da wird aber nicht wirklich was abgeschaltet, sondern einfach im Logitechmediaserver als "aus" angezeigt. Die Geräte bleiben an und das Display schaltet auf Uhrzeitanzeige um (macht bei den Radios ja auch Sinn) und sind somit sofort wieder einsatzbereit. Das Ganze dient bei den Radios als Einschlaf- und Weckfunktion. Ich bin icht sicher, ob der LMS die Weckerei überneimmt, aber ich vermute es. Wer also Lust hat, kann mal ausprobieren, ob man den Aroio als "Radiowecker" benutzen kann, man muss ihn aber wie gesagt, an lassen.

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Hallo atom, ich kann das nicht testen, nutze keinen LMS.
Ich habe gehofft, dass der Aroio dann auch den Stromverbrauch reduziert, dem ist hier, wenn ich es richtig verstanden habe, leider nicht so.
Danke für die Info.
Offtopic: Ich nutze eine Master-Slave-Steckdose zum Ein- und Ausschalten meiner anderen Geräte, das funktioniert tadellos mit Aroio LT.
Ich hatte eine Funksteckdose getestet, die hatte im Standby mehr verbraucht, als die Geräte, die ich ausschalten wollte. Ziel verfehlt. :mrgreen:

freezebox
Beiträge: 42
Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von freezebox »

Vorderick hat geschrieben: 14. März 2019, 20:21
freezebox hat geschrieben: 13. März 2019, 22:51 Hallo Vrodi,
die logfiles hatte ich schon ein par posts früher eingestellt. Das system hatte ich auch neu aufgesetzt. Dabei hatte ich im userconfig die digione eingetragen, damit LMS den player erkennt.
Kann es eine Rolle spielen, dass ich die Daten als wave zum player sende?
Wofür ist die Startlautstärke da? Die stand bei mir unverändert auf -15dB.
welche SR hast Du eingestellt?

Grüße,
Jörn
Hallo Jörn,
ich habe heute noch einmal alles neu aus dem .img auf die SD Karte gebracht, mit etcher.
System gestartet.
Ich war gegenüber gestern überrascht.
Host und Devicename waren vorausgefüllt. Die Soundkarte wurde zwar als ArioDAC erkannt konnte sie umgestellen auf die Allo DigiOne. gespeichert, angewendet, neugestartet. (Gestern gabe dabei Fehler, die durch auswahl von Startlautstärke und Sondkarte behoben werden konnte.)
Alles lief wie ich es mir vorstellte.
Startlautstärke von -15 dB auf 0dB geändert und es spielt aktuell vor sich hin.
Ich höre direkt-Squeeze und hatte gestern schon nach / in 3h Laufzeit keine Aussetzer oder ausfälle. Zum Abend auf den Player eingestellt, dass er sich nach 60 min ausschalten soll, klappte. Heute an Morgen wurde der Player unter iPeng als Aus angezeigt.

Ich kann mich weiter nicht beklagen. Das AroioOS 4.15.9 läuft für mich aktuell einwandfrei.

Aktuell kann ich Dir nichts raten, ausser vielleicht das Image ein weiteres mal auf die SD einzuspielen.
Grüsse Vrodi
Hallo Vrodi,

ich hatte gestern nochmal einen neuen Player eingestellt, um dann ohne den button für erweiterte Einstellungen wieder die Allo digione zu aktivieren (um zu verhindern, dass bei aktiviertem button nicht die std.-Einstellungen für die neue Karte geladen werden).
Die digione spielte unter direkt problemlos mit 44.1 und 96kHz, jedoch bekam ich bei aktiviertem Convolver wieder meine Membranen um die Ohren gehauen...mit -15dB oder -10dB oder 0dB bei 44.1 oder 96kHz - immer dasselbe. Könnte es evtl. mit der in Brutfir eingestellten Bittiefe zusammenhängen?

Grüße,
Jörn

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

@freezebox, kurze Erklärung.
Beim Direct-Modus spielt die Samplerate keine Rolle.
Da wird die Originalfrequenz übergeben.
Kann hier irgendwo nachgelesen werden.

tideg
Beiträge: 11
Registriert: 9. Februar 2019, 20:18

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von tideg »

Feedback zu 4.15.9 im AroioSU (Pi 3b +) mit AroioDAC:

- Update problemlos
- WLan mit Standard-Dongle läuft
- Convolution + Cleaner per UPnP: Alle Sampleraten laufen (Artefakte nur bei 192er-Samplingfrequenz und 384kHz (flac-)Zuspielung)

Ist eigentlich die Stand-Alone-Funktion mit dem Onboard-Logitech-Media-Server inzwischen wieder vorhanden? Hab ihn nicht zum laufen gebracht ...

Ralf
Beiträge: 29
Registriert: 16. März 2019, 16:14
Wohnort: Hamburg

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Ralf »

Hallo aus Hamburg,
ich habe einen AroioSU, es läuft 4.15.9 und ist stabil.
Allerdings kann ich nicht mehr wie unter 3.5 direkt zwischen 2 Filtern wählen.
Wechsel ich den Filter, kommt das Signal verhallt von Rechts.
Ich muss bei jeder Filterwahl auf die Konfigurationsseite und dort mit "Anwenden" die Konfiguration "bestätigen".
Speichern hilft nicht.
Bin ich damit alleine oder habe ich im Thread etwas überlesen ?
Jemand einen Tip ?
Danke im Voraus und Gruß, Ralf

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Das klingt seltsam. Sound nur von einer Seite klingt erst mal nach Clean! Problem, aber wenn es nach "Anwenden" geht, kann es das nicht sein. Ich Versuch dran zu denken, in der nächsten Version logging für die Filterumschaltung einzubauen. Dann kann ich Dir mit einem Blick ins Log sagen, was da schief läuft. Steht eh schon länger auf der Agenda..

Ralf
Beiträge: 29
Registriert: 16. März 2019, 16:14
Wohnort: Hamburg

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Ralf »

Prima, erstmal danke, ich melde mich dann wieder, Gruß Ralf

Antworten