HW setup funktioniert mit picoreplayer SW. Aroio und Allo Digione vertragen sich noch immer nicht mit 4.15.9.
Grüße,
Jörn
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo,
habe heute probiert den Edimax EW7811UAC zum Funktionieren zu bringen.
Klappt bei mir mit AroioEX definitiv nicht.
Die Treiber sind ja laut Atom integriert.
Der "kleine" EW7612UAn V2 läuft. Aber halt nur im 2,4 er Bereich.
Hat jemand einen Dual-Band Wlan-Adapter am Aroio EX laufen?
Bin für einen Tip dankbar.
Gruß
Supered
habe heute probiert den Edimax EW7811UAC zum Funktionieren zu bringen.
Klappt bei mir mit AroioEX definitiv nicht.
Die Treiber sind ja laut Atom integriert.
Der "kleine" EW7612UAn V2 läuft. Aber halt nur im 2,4 er Bereich.
Hat jemand einen Dual-Band Wlan-Adapter am Aroio EX laufen?
Bin für einen Tip dankbar.
Gruß
Supered
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 26. September 2018, 08:34
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ich habe jetzt den Digitalen Eingang mit der 4.15.9 getestet. Zugespielt wird mit 44.1 kHz, läuft nun ununterbrochen seit über 1h ohne Fehler. Der Zuspieler sollte allerdings als erstes eingeschaltet werden. Wird der Raspi neu gestartet, wird das zuletzt eingestellte Filter in Brutefir geladen und die Mucke spielt weiter.
Mehrkanal mit Aroio ist gar nicht mein Ziel, ich werde das aber mit verfolgen. Ich bin ehrlich, Aroio habe ich nur weil ich vor ein paar Jahren endlich mal persönlich Acourate testen wollte. 100€ für AcourateCV war mir das wert, alles andere an notwendiger Hardware war im Bestand. Bei Arorio fehlen mir die nützlichen Dinge wie Fernbedienbarkeit, würde man das individuell einrichten wollen müssten die Dateien wie lircrc und die Fernbedienungs.conf mit Symlinks in den Bootbereich gelegt werden. Das wird dann aber irgendwann so viel, dass man auch gleich eine normale Serverinstallation nutzen kann, die man per Fb immer sauber runterfährt. Das obige von mir erwähnte Setup läuft auf einem ganz normalen Raspbian Server mit der gleichen Karte seit 3 Jahren!
Mehrkanal über USB ist seit Einführung des Quadcores möglich, was ich aber damals nicht geschafft habe, war die Zeitgleiche Ein- und Ausgabe. Auf dem kleinen Pi läuft tatsächlich Brutfir mit Alsa In/Out ( SPDIF in/HDMI out) ohne die üblichen Broken Pipe Fehler.
Mit dem 3B+ und der Digi I/O läuft das nicht, hier nehme ich den kleinen Umweg über die Pipe; also arecord | brutefir/alsa out. Die Konfiguration von Jack entfällt dabei komplett.
Das schöne an Mehrkanal über HDMI ist natürlich der geringe Kabelaufwand
Mehrkanal mit Aroio ist gar nicht mein Ziel, ich werde das aber mit verfolgen. Ich bin ehrlich, Aroio habe ich nur weil ich vor ein paar Jahren endlich mal persönlich Acourate testen wollte. 100€ für AcourateCV war mir das wert, alles andere an notwendiger Hardware war im Bestand. Bei Arorio fehlen mir die nützlichen Dinge wie Fernbedienbarkeit, würde man das individuell einrichten wollen müssten die Dateien wie lircrc und die Fernbedienungs.conf mit Symlinks in den Bootbereich gelegt werden. Das wird dann aber irgendwann so viel, dass man auch gleich eine normale Serverinstallation nutzen kann, die man per Fb immer sauber runterfährt. Das obige von mir erwähnte Setup läuft auf einem ganz normalen Raspbian Server mit der gleichen Karte seit 3 Jahren!
Mehrkanal über USB ist seit Einführung des Quadcores möglich, was ich aber damals nicht geschafft habe, war die Zeitgleiche Ein- und Ausgabe. Auf dem kleinen Pi läuft tatsächlich Brutfir mit Alsa In/Out ( SPDIF in/HDMI out) ohne die üblichen Broken Pipe Fehler.
Mit dem 3B+ und der Digi I/O läuft das nicht, hier nehme ich den kleinen Umweg über die Pipe; also arecord | brutefir/alsa out. Die Konfiguration von Jack entfällt dabei komplett.
Das schöne an Mehrkanal über HDMI ist natürlich der geringe Kabelaufwand

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 23. Oktober 2018, 19:41
- Wohnort: Bremen
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo zusammen,
beim Aroio 4.15.9 würde ich gern die Nutzung von Bluetooth und WLAN komplett abschalten, ggf auch den HDMi Port. Ich würde gern die Schnittstellen abstellen, da ich sie nicht nutzen werde.
Gruss
Vrodi
Zum WLAN lese ich im systemlog:
Jul 12 16:20:26 AroioOS httpd[218]: cat: can't open '/sys/class/net/wlan0/address': No such file or directory
Jul 12 16:20:26 AroioOS httpd[218]: ifconfig: wlan0: error fetching interface information: Device not found
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57776: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57777: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57778: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57780: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57779: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57783: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57781: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57782: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57784: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57785: response:200
Jul 12 16:20:32 AroioOS httpd[218]: cat: can't open '/sys/class/net/wlan0/address': No such file or directory
Jul 12 16:20:32 AroioOS httpd[218]: ifconfig: wlan0: error fetching interface information: Device not found
beim Aroio 4.15.9 würde ich gern die Nutzung von Bluetooth und WLAN komplett abschalten, ggf auch den HDMi Port. Ich würde gern die Schnittstellen abstellen, da ich sie nicht nutzen werde.
Gruss
Vrodi
Zum WLAN lese ich im systemlog:
Jul 12 16:20:26 AroioOS httpd[218]: cat: can't open '/sys/class/net/wlan0/address': No such file or directory
Jul 12 16:20:26 AroioOS httpd[218]: ifconfig: wlan0: error fetching interface information: Device not found
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57776: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57777: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57778: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57780: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57779: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57783: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57781: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57782: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57784: response:200
Jul 12 16:20:27 AroioOS httpd[218]: [::ffff:192.168.69.122]:57785: response:200
Jul 12 16:20:32 AroioOS httpd[218]: cat: can't open '/sys/class/net/wlan0/address': No such file or directory
Jul 12 16:20:32 AroioOS httpd[218]: ifconfig: wlan0: error fetching interface information: Device not found
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 23. Oktober 2018, 19:41
- Wohnort: Bremen
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Jörn,freezebox hat geschrieben: 13. März 2019, 19:08 HW setup funktioniert mit picoreplayer SW. Aroio und Allo Digione vertragen sich noch immer nicht mit 4.15.9.
Grüße,
Jörn
ich setze eine DigiOne ein. Sie läuft und spielt ausgezeichnet.
Bin mit dem 4.15.9 Image frisch gestartet und hatte es nicht per Update geladen.
Die Daten auf der Weboberfläche, Host- und Devicename mussten per Hand eingeben werden. speichern, anwenden, neustarten.
Dann die Karte ausgewählt. speichern, anwenden, neustarten.
Ich hatte sie mit 0db Startlautstärke ebenso nicht zum laufen bekommen. Erst mit -15db klappte es dann.
Wenn die Karte aktuell nicht läuft,
was schreibt das squeezelitelog und das systemlog?
gruss
Vrodi
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Oktober 2018, 15:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Vrodi,
die logfiles hatte ich schon ein par posts früher eingestellt. Das system hatte ich auch neu aufgesetzt. Dabei hatte ich im userconfig die digione eingetragen, damit LMS den player erkennt.
Kann es eine Rolle spielen, dass ich die Daten als wave zum player sende?
Wofür ist die Startlautstärke da? Die stand bei mir unverändert auf -15dB.
welche SR hast Du eingestellt?
Grüße,
Jörn
die logfiles hatte ich schon ein par posts früher eingestellt. Das system hatte ich auch neu aufgesetzt. Dabei hatte ich im userconfig die digione eingetragen, damit LMS den player erkennt.
Kann es eine Rolle spielen, dass ich die Daten als wave zum player sende?
Wofür ist die Startlautstärke da? Die stand bei mir unverändert auf -15dB.
welche SR hast Du eingestellt?
Grüße,
Jörn
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Offtopic:
Vielleicht hilft es den Entwicklern, wenn der Thread geteilt wird.
Hanno Sonder und atom haben es mehrfach versucht, zu thematisieren.
Abacus Standardgeräte und in DIY-Geräte.
Das würde denen helfen, die Übersicht zu behalten.
Vielleicht hilft es den Entwicklern, wenn der Thread geteilt wird.
Hanno Sonder und atom haben es mehrfach versucht, zu thematisieren.
Abacus Standardgeräte und in DIY-Geräte.
Das würde denen helfen, die Übersicht zu behalten.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 25. Mai 2018, 18:13
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Supered, ich entschuldige mich nochmals persönlich.
Kann der WLAN-Stick an einem anderen Gerät getestet werden?
Für die Fehler Eingrenzung ist es hilfreich zu wissen, dass der vom Router auch erkannt wird.
Wenn nicht schon gemacht.
Mein Vorschlag, stecke den mal am PC an und sehe am Router nach, ob der da dann auch richtig verbunden ist.
Ich kenne jetzt nicht, was sonst noch an Geräte vorhanden ist, wo man den Stick testen kann.
Kann der WLAN-Stick an einem anderen Gerät getestet werden?
Für die Fehler Eingrenzung ist es hilfreich zu wissen, dass der vom Router auch erkannt wird.
Wenn nicht schon gemacht.
Mein Vorschlag, stecke den mal am PC an und sehe am Router nach, ob der da dann auch richtig verbunden ist.
Ich kenne jetzt nicht, was sonst noch an Geräte vorhanden ist, wo man den Stick testen kann.
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Vrodi,Vorderick hat geschrieben: 13. März 2019, 20:56 Hallo zusammen,
beim Aroio 4.15.9 würde ich gern die Nutzung von Bluetooth und WLAN komplett abschalten, ggf auch den HDMi Port. Ich würde gern die Schnittstellen abstellen, da ich sie nicht nutzen werde.
das steht definitiv nicht auf der Agenda. Die internen Schnittstellen sind ohnehin deaktiviert, allein schon, damit die nicht im Alu-Gehäuse herumfunken. Also, einfach keine Dongles anstecken und alles ist gut.
Den HDMI-Anschluss werden wir aber an lassen, sonst kann man im Zweifel ja gar nicht gucken, was in dem Ding los ist.
Viele Grüße,
Hanno
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ich überlasse es weiterhin erst mal Euch, zu entscheiden, was ein DIV-Thema ist und was in den Betatest gehört. DIV-Themen werde ich nicht so hinterher sein, wie dem Aroio-OS.MMinga hat geschrieben: 14. März 2019, 07:32 Offtopic:
Vielleicht hilft es den Entwicklern, wenn der Thread geteilt wird.
Hanno Sonder und atom haben es mehrfach versucht, zu thematisieren.
Abacus Standardgeräte und in DIY-Geräte.
Das würde denen helfen, die Übersicht zu behalten.