Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Hallo, bis auf die zwei kleinen bekannten Probleme läuft der Aroio LT stabil.
Netzwerk verbindet sich zuverlässig mit der Fritzbox über LAN, Netzwerk-LED leuchtet zuverlässig. 192 kHz Sampling im Bus-Modus UPnP+Bluetooth geht zuverlässig bis auf die kleinen bekannten Macken mit denen ich aktuell leben kann.
Ich gehe aber davon aus, dass hier auch in absehbarer Zeit was gefunden wird.
Zum Thread kann ich die Band Die Heiterkeit vorschlagen, die ich sehr schätze. ;)
Zum Release:

Zur Stimmung:

Zu mir mit Rocket Freudental: ;)

Benutzeravatar
DL6HAK
Beiträge: 298
Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
Wohnort: Kiel

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von DL6HAK »

von Explosiv » 8. März 2019, 10:02
Ich habe ebenfalls die Hifberry Digi I/O und einen 3b+. Bei mir gab es gestern bei einem Test über 2 h Stunden (Squeeze 44,1 kHz Convolver) keinerlei Probleme und keine Xruns in den Logs. Verbindung besteht per Kabel, alles ist auf Standardeinstellungen belassen.
Das werde ich mal testen. Vielen Dank für den Tipp.
Walter aus Kiel

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

Hallo,
ich komme nicht mehr ins Konfiguratinsmenü des AroioEx.
Hab von V4.151 wieder auf 3.5 zurück gesetzt.
Heute noch Musik gehört, und dann das nach erneutem Anschalten keine Wiedergabe möglich.
Was kann das sein?
Gruss
Supered :cry:

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Ich habe gerade testweise mal 4.15.1->3.55->3.56 durchgespielt, ohne Probleme. Hätte ja sein können, dass ich ein Fehler in der Update-Routine eingeschichen hat. Dem ist aber nicht so. Von daher kann ich hier leider nicht groß weiter helfen und ich würde drum bitten, sich mit Hanno Sonder in Verbindung zu setzen. Alternativ, sofern das möglich ist, einfach eins der Images zu Fuß auf die SD-Karte spielen.

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Hallo supered, ich vermute, dass es sich hierbei um das bekannte Netzwerkproblem bei V3.50 handelt, öfters einschalten und dann dem aroio eine feste IP geben.
Konntest den aroio anpingen?

Benutzeravatar
Hironimus
Beiträge: 124
Registriert: 23. September 2018, 01:13
Wohnort: Norddeutschland

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Hironimus »

Hallo Entwicklerteam,

hier ein kurzes Feedback zu meinen positiven Erfahrungen, die den von mir zu Zeit genutzten Umfang betreffen (ist sicherlich nur ein kleiner Teil der geberellen Möglichkeiten).

Ausstattung: Raspberry Pi3 Mod.B mit HiFiBerry Digi+ und Filtern aus AudioVero AcourateCV
Ich komme von der aroioOS 3.55.

Update auf 3.56 -> einwandfrei erfolgt
Update auf 4.15 (4.15.1) -> einwandfrei erfolgt,
nur erschien während des Updates der Hinweis „… No filters found in filder brutfir on sd-card. …“. Wenn damit die AcourateCV-Filtern gemeint sein sollen, kann ich mitteilen, dass alle vorher auf dem RasPi befindlichen Filter auch nach dem Update alle vorhanden und funktionsfähig waren.

Auch die Konfiguration, wie z.B. statische IP-Adresseneinstellungen, IP-Adresse LMS, usw. wurden übernommen.
An den „erweiterten Einstellungen“ habe ich nichts verändert.

Der Betrieb erfolgt jetzt seit mehreren Stunden im Modus „Convol.“ und Haken bei „Squeeze“ einwandfrei und ich höre unterschiedlich über Spotify und Files bis 24-Bit/96kHz von der NAS.

Jetzt muss ich für mich mal in Ruhe ergründen, wie und wo ich einen Nutzen aus der neuen Version gegenüber der alten ziehen kann.

Gruß,
Hironimus

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

MMinga hat geschrieben: 10. März 2019, 16:43 Hallo supered, ich vermute, dass es sich hierbei um das bekannte Netzwerkproblem bei V3.50 handelt, öfters einschalten und dann dem aroio eine feste IP geben.
Konntest den aroio anpingen?
Hallo
@MMinga
Nein es handelt sich nicht um das Netzwerkproblem, ich habe die SD Karte ausgebaut und die V4.151 neu drauf geschrieben.

Man hat ja am Sonntag nichts zu tun (eigentlich wollte ich Musik hören).

Nun läufts wieder mit div. kleineren Problemen.

Gruß
Supered

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

((( atom ))) hat geschrieben: 10. März 2019, 12:59 Ich habe gerade testweise mal 4.15.1->3.55->3.56 durchgespielt, ohne Probleme. Hätte ja sein können, dass ich ein Fehler in der Update-Routine eingeschichen hat. Dem ist aber nicht so. Von daher kann ich hier leider nicht groß weiter helfen und ich würde drum bitten, sich mit Hanno Sonder in Verbindung zu setzen. Alternativ, sofern das möglich ist, einfach eins der Images zu Fuß auf die SD-Karte spielen.
Hallo,

@atom
das ist es ja eben: Du schreibst "Ich habe gerade testweise mal 4.15.1->3.55->3.56 durchgespielt, ohne Probleme."

Ich habe aber geschrieben dass ich nur die 3.50 angeboten bekam. Und als ich die dann annahm ging gar nichts mehr.
Ich kam nicht mal mehr ins Konfig-Menü rein.

Nun habe ich die SD-Karte ausgebaut und neu bespielt mit der 4.XX.
Dabei fiel mir auf dass, als ich das Programm über Etcher aufspielte ich die Meldung bekam "1 device failed". Hab dann die SD 3 x neu bespielt. Immer die gleiche Meldung mit unterschiedlichen SD-Karten.
Ist aber wahrscheinlich nur bei mir so. Und bei Dir wieder nicht reproduzierbar, wie so einige andere Probleme die ich hier schon geschildert habe.

Diese Bemerkung von mir ist nicht böse gemeint. Aber das mit dem "nicht reproduzierbar" bringt mich nicht weiter. Da ich ja die Probleme habe, und mir die nicht einbilde. z.B. das mit der Filterbank. In früheren Versionen hatte ich damit kein Problem. In den letzten zwei Betaversionen jedoch "merkt" sich der Aroio offensichtlich nicht das ausgewählte Filter. Immer dann wenn ich aus dem Konfig Menü des Aroio raus war, und wieder reingehe um das Filter neu anzuklicken verändert sich der Klang. Hanno Sonder hat darauf geantwortet, dass das wahrscheinlich mit dem Browser zu tun hätte.

Also ich hab das mit verschiedenen Browsern probiert. Immer das Gleiche. Ich muss bei jedem Neustart des Aroio das Korrekturfilter neu auswählen. Ansonsten ist der Klang irgendwie matt und leise.

Während des Updates von 3.50 auf 3.56 usw. kam dann auch eine Fehlermeldung. Mich würde interessieren was die zu bedeuten hat.
Screenshot_2019-03-10 System.png
Screenshot_2019-03-10 System.png (81.26 KiB) 6757 mal betrachtet
Atom. nochmal. Ist nicht böse gemeint. Aber ich habe mir halt eingebildet dass die Schilderung von solchen Problemen erwünscht ist. Und als Unterstützung verstanden wird. Blockieren möchte ich natürlich nicht bei der Entwicklungsarbeit der Releasversion.

Gruß
Supered

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Hallo supered, bei V3.5x hatte ich die Netzwerkprobleme und konnte nicht auf die Konfiguration zugreifen. Daher vermutete ich das selbe. Aber wenn dem nicht so war und selbst genug Fachwissen vorhanden ist, dann muss ich Ja keine Tipps mehr geben.
viewtopic.php?f=21&t=7

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Supered hat geschrieben: 10. März 2019, 19:34
das ist es ja eben: Du schreibst "Ich habe gerade testweise mal 4.15.1->3.55->3.56 durchgespielt, ohne Probleme."

Ich habe aber geschrieben dass ich nur die 3.50 angeboten bekam. Und als ich die dann annahm ging gar nichts mehr.
Ich kam nicht mal mehr ins Konfig-Menü rein.
Nun ja, ich kann ja nicht mehr machen, als prüfen, ob ein gemeldetes Problem hier nachvollziehbar ist. Ist es das nicht, ist es eher ein Fall für Hanno, der den Support macht. Es ist ja nicht so, dass ich es ignoriere. ich setze mich hin, installiere und konfiguriere wie beschrieben und gucke, ob das Verhalten auftritt.
Supered hat geschrieben: 10. März 2019, 19:34 Nun habe ich die SD-Karte ausgebaut und neu bespielt mit der 4.XX.
Dabei fiel mir auf dass, als ich das Programm über Etcher aufspielte ich die Meldung bekam "1 device failed". Hab dann die SD 3 x neu bespielt. Immer die gleiche Meldung mit unterschiedlichen SD-Karten.
Ist aber wahrscheinlich nur bei mir so. Und bei Dir wieder nicht reproduzierbar, wie so einige andere Probleme die ich hier schon geschildert habe.
Gruß
Supered
Ich prüfe natürlich immer, ob das Image korrekt funktioniert. Die Images werden immer von dem selben Script erzeugt und ich teste immer, ob sie sich aufspielen lassen. Ich habe Etcher noch nie benutzt, da ich kein Windows benutze. Leider kann ich auch an der Stelle nicht helfen und es ist ein Support-Thema zu Software, die ich nicht mal kenne.
Supered hat geschrieben: 10. März 2019, 19:34 Aber das mit dem "nicht reproduzierbar" bringt mich nicht weiter. Da ich ja die Probleme habe, und mir die nicht einbilde. z.B. das mit der Filterbank. In früheren Versionen hatte ich damit kein Problem. In den letzten zwei Betaversionen jedoch "merkt" sich der Aroio offensichtlich nicht das ausgewählte Filter. Immer dann wenn ich aus dem Konfig Menü des Aroio raus war, und wieder reingehe um das Filter neu anzuklicken verändert sich der Klang. Hanno Sonder hat darauf geantwortet, dass das wahrscheinlich mit dem Browser zu tun hätte.

Also ich hab das mit verschiedenen Browsern probiert. Immer das Gleiche. Ich muss bei jedem Neustart des Aroio das Korrekturfilter neu auswählen. Ansonsten ist der Klang irgendwie matt und leise.
Gruß
Supered
Das Problem habe ich erst nicht nachvollziehen können, weil die Fehlermeldung nicht ganz korrekt war. Du hast geschreiben, die Filter würden nicht angewandt. Also sezte ich einen Echo-Filter, höre das Echo und starte neu. Da kommt auch ein Echo. Erst später ist mir aufgegangen, dass evtl. einfach die Lautstärke nicht richtig gesetzt wird. Dem war auch so und ich habe es in Version 4.10 Beta behoben und angekündigt: viewtopic.php?f=26&t=112&start=160#p791
Ich habe auch eben noch mal getestet, ob es funktioniert und sowohl Lautstärke als auch Filter werden gesetzt. Das Problem besteht bei Dir?!

Antworten