Aroio 4.15.1 beta
- alsa-Version zurück auf 1.1.5 geändert.
- timesyncd wieder am Uhrzeit stellen gehindert (Config-File war irgendwie verschwunden).
- Update-Mechanismus auf drei Zähler bei Versionsnummer umgestellt.
- Bug gefixed, bei dem ifplugd den Reboot um 90 Sekunden verzögert hat.
- Updatescript schaltet zusätzlich nach update jetzt "hart" ab, sauberes Herunterfahren bei System im RAM unnötig.
Die Versionsnummern sind jetzt dreistellig. Eure aktuellen Versionen kennen das natürlich noch nicht, landen aber dennoch stets auf der höchsten Version, obwohl das Webinterface z.B. nur 4.15 anzeigt (Da Updatescript holt sich ja eine Datei "Version", in der die aktuelle drinsteht und lädt genau diese herunter).
Update und Reboot geht wieder flott.
Ich habe die letzten Tage ziemlich viel mit den verschiedenen alsa-Versionen herumprobiert. Ab der 1.1.6 fangen die Plugins an, Ärger zu machen, es geht dann die Messung nicht mehr oder squeezelite kann nicht mehr alle Samplingfrequenzen. Das wird eine größere Baustelle und wir wollen ja endlich mal einen stabilen Stand.
Daher an alle die große Bitte, die Audio-Sektion noch mal durchzutesten.
Hier läuft es seit Stunden mit Convolution auf 96 khz ohne einen xrun.

Bei den Tests mit 192 kHz ist zu bedenken, dass ein Raspberry 3B schon ziemlich an seiner Grenze kratzt. Das ich das überhaupt stabilisiert bekommen habe, ist schon was. Hier sollte dann der 3B+ interessant werden.
Bitte schreibt auch gerne, dass es keine Probleme gibt, statt nichts zu melden. Wenn sich jetzt nichts arges mehr zeigt, geht's Richtung finale Version.
Ich habe leider den dreistelligen Zähler viel zu spät eingeführt und würde dir finale Version dann hau-ruck mäßig wieder auf 4.0 zurück setzen, auch wenn es unelegant ist..
