Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

@Supered
Also bei Dir heißt es im Log irgendwann:
Start auth...
und dann kommt nix mehr.

Bei mir heißt es:
Start auth...
Auth success!

Irgendwas mit Deiner Authentifizierung haut nicht hin, leider gibt das Log keine Auskunft darüber, was denn.

Was für einen Router benutzt Du denn?

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

Hallo Atom,
ich verwende die Fritzbox 7490 OS 07.01

Was ich nur komisch finde, unter V4.9 hat es ja (2,4) geklappt.

Da ich jetzt auf V4.10 bin eben nicht. Ich kann auch nicht auf die 3.55 zurück wie sonst üblich.
Was ist den da der Grund?

Gruß
Supered

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Ich kann es Dir nicht sagen. Ich habe mein Test-System genau so geupdated, wie alle anderen auch. Hast Du die Möglichkeit, Dir ein frisches System auf die Karte zu schreiben?

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Hat eigentlich sonst noch wer den Edimax EW7811UAC, den mit der großen Antenne?

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Was ich zu dem Problem noch berichten kann:
Ich hatte direkt nach dem Fritz!OS Update von 6.98 (oder so) auf 7.01 das Problem, dass eine Benutzung des 5 GHz WLans meine Fritzbox direkt zum Absturz brachte, reproduzierbar. ich habe dann aus Zeitgründen einfach auf 5 GHz verzichtet.

Heute habe ich es frohen mutes wieder versucht und wie ja geschrieben, mehrere Stunden erfolgreich benutzt. Dann stürzte die FritzBox wieder ab, selbes Fehlerbild wie damals, und ist auch nach Neustart keine 3 Minuten stabil mit 5 Ghz (Notebook/Aroio, egal).

Evtl. bin ich ja nicht der einzige, bei dem die Fritzbox mit FritzOS 7.01 nicht vernünftig mit 5 GHz arbeitet. ich bin ja nur froh, dass ich diese Stunden vorhin hatte, um zu lernen, das Aroio bestens mit den 5 GHz arbeitet, das lief reibungslos und ohne Unterbrechung.

Nun muss ich mit dem AVM-Support auseinandersetzen..

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

Hallo Atom,
danke für die Antworten.

Was ich noch rausgefunden habe ist, dass die MAC-Adresse des WLAN - Adapter wohl im Konfigurationsmenü angezeigt wird.
Gleichzeitig steht dann da noch "Das WLAN-Modul sei nicht konfiguriert".
Screenshot_2019-02-26 Screenshot(1).png
Screenshot_2019-02-26 Screenshot(1).png (76.42 KiB) 6523 mal betrachtet
Also langsam verstehe ich das nicht mehr.
Soll ich mit meiner Fritz-Box auf die V6.98 gehen?
Danke
Supered

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

"nicht konfiguriert" wird angezeigt, wenn das WLan keine IP-Adresse bekommen hat.

Downgrade kannst Du probieren, bei mir funktioniert es nicht und AVM empfiehlt das übliche: Komplett-Reset. Das kann ich nur machen, wenn ich knapp einen Tag Zeit habe, sämtliche Einstellungen händisch wieder herzustellen.

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Hallo supered,
Wenn ich mich nicht täusche, kann man keine feste IP Adresse vergeben, wenn WLAN benutzt werden soll.
Dann kann man auch das Netzwerk suchen...
Falls ich falsch liege atom bitte korrigieren.

BenjaminV
Beiträge: 13
Registriert: 8. Februar 2019, 12:25

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von BenjaminV »

Hallo,

bei mir gehen manche Abtastraten nicht. Da es zig Kombinationen gibt hier ein paar Beispiele. Bei Bedarf kann ich weitere Kombinationen testen.

Voraussetzung:
- Aroio 4.10
- Conv. MS aktiv
- erweitere Einstellung ist nicht aktiv.
- Squeez (Roon)
- Filter für alle Frequenzen sind mit Acourate 1.10 (neueste Version) erstellt und vorhanden.

zugespielte Abtastraten 88,2, 192 Sampling-Frequenz -> Musik spielt abgehakt.
zugespielte Abtastraten 44,1+96K, 192 Sampling-Frequenz -> Musik spielt korrekt

zugespielte Abtastraten 44,1+96K, 96 Sampling-Frequenz -> Musik spielt nicht.

Ohne Conv. geht es generell.

Was mir noch aufgefallen ist: Selbst mit Conv. ist im alsamixer bei Master 100 eingestellt. Früher waren es immer 94. Wird dieser Wert nicht für den Headroom benötigt, oder kann der Wert immer auf 100 stehen? Dadurch könnte vielleicht der Eindruck entstehen es klingt besser mit der neuen Version. Dabei ist es letztlich nur lauter.

Danke & Grüße
Benjamin
Dateianhänge
Aroio_logs (1).7z
(805.18 KiB) 575-mal heruntergeladen

Supered

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Supered »

Hallo,

@MMinga
- also ich kann eine feste IP-Adresse vorgeben

@Atom
- ich habe es nun irgendwie geschafft den kleinen WLAN Adapter 7612UAnV2 auf 2,4 GHz zum Laufen zu bringen;
interessant ist dass ich lediglich das Lan-Kabel entfernt habe und den Aroio vom Büro (wo ich Lan habe) ins Wohnzimmer zurückgebracht habe, und natürlich angeschlossen habe. Eigentlich hatte ich für heute die Nase voll, habe es dann wie gesagt ohne Kabel nur mit eingestecktem WLAN-Adapter 7612UAnV2 nochmals probiert. Ich hatte nicht weiter verändert. Und siehe da. Als ins Konfigurationsmenü des Aroio ging stand da nix mehr von "WLAN nicht konfiguriert" oder so. Hat gleich geklappt.
Die Datenraten schwanken jedoch starkt zwischen 20/1 zu 126/62.

Aus diesem Grund wollte ich ja auch mit dem 7811UAC auf 5 GHz. Allein im 2,4 er empfängt meine Fritzbox 56 Netze!! Im 5 GHz nur 2!

Hier noch eine Frage. Wenn man 2 unterschiedliche WLAN-Adapter, hier natürlich die oben genannten, in der Fritzbox einrichtet. Aber natürlich über den Aroio dann nur einen von beide nutzt. Behindern die sich dann irgendwie? Wäre eine Erklärung. Ich hatte nämlich beide eingerichtet und natürlich wie oben schon geschrieben gleichzeitig das Lan-Kabel eingesteckt als der Aroio in meinem Büro stand.

Gruß
Supered

Antworten