[Geschlossen] Aroio 4.x Beta (Pre-Release-Phase)

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Gesperrt
Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von ((( atom ))) »

Lustig, wir ticken da gleich, htop ist seit gestern drin. :)

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von ((( atom ))) »

So, ich hab mal eine Version mit JustBoom DAC und htop gebaut. 4.71. Bitte den JustBoom mal testen, ich hab den ja nicht hier..

Den alternativ schaltbaren Eingang für jack zu implementieren geht nicht so fix, da jack mit einer systemd unit gestartet wird, die ich im laufenden System nicht ändern kann/will. Systemd mag das gar nicht. Da muss ich mal überlegen, evtl. ein wrapper-script wie bei squeezelite zu schreiben, dass man vor dem Aufruf einfach ändern kann.

Explosiv
Beiträge: 39
Registriert: 26. September 2018, 08:34

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von Explosiv »

Ich hab mal kurz die 4.71 geladen.
zunächst gibt es da einen kleinen Fehler beim Start nach dem Einloggen:

Code: Alles auswählen

Parse error: syntax error, unexpected 'DAC' (T_STRING), expecting ')' in /opt/www/index.php on line 544
Es fehlt ein "´" vor Hifiberry Dac .

Für den Hifiberry Digi funktioniert die Veränderung der Startlautstärke nicht. Die muss manuell im Alsamixer hochgesetzt werden.

Für die Faltung habe ich die gleiche Veränderung vorgenommen wie gestern Abend; in der Datei jackd.service das "-P" angefügt. Jack startet, Brutefir startet aber der LMS ist weg.... unter System wird als Adresse nur

Code: Alles auswählen

LMS Server Address 	http://:3483
angezeigt.

Da hilft kein Neustart und auch nicht "Anwenden".

Noch was: Ich habe htop mitlaufen lassen, zunächst hatte ich 58% Auslastung auf einem Kern, nach dem Neustart noch 28% auf 2 Kernen, das bedeutet unter ungünstigen Umständen wird die Last nicht verteilt, also bei Geruckkel mal schauen was auf dem Pi los ist.

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von ((( atom ))) »

Danke für's auf den Tippfehler aufmerksam machen, ich habe die .71 mit einer korrigierten Version überschrieben.

Beim Digi bin ich noch nicht angekommen, aber an sich muss squeezelite unbeeindruckt von der jack Konfiguration starten und laufen. Ich tippe, da ist was anderes schief gelaufen. Ich werde da nach der Abacon in Ruhe reingucken.

Leider kann ich Deine Anmerkung zu htop und den Kernen nicht deuten. Welche Anwendung hast Du beobachtet? squeezelite oder brutefir oder was ganz anderes?

Explosiv
Beiträge: 39
Registriert: 26. September 2018, 08:34

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von Explosiv »

Der Fehler, dass der LMS nicht mit startet, lag selbstverständlich bei mir selbst, kein Häckchen gesetzt in der Convolver Zeile... :oops:
An die neue Matrix muss ich mich erst gewöhnen. :P
Squeezelite , benötigt alleine über 50% eines Kerns, Brutefir je um die 28% verteilt auf 2 Kerne, scheint also alles in Ordnung zu sein.

Benutzeravatar
DL6HAK
Beiträge: 298
Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
Wohnort: Kiel

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von DL6HAK »

Ich habe mir nun schon zu 3.ten Mal das Image runtergeladen und bekomme immer noch die gleiche Fehlermeldung:

Parse error: syntax error, unexpected 'DAC' (T_STRING), expecting ')' in /opt/www/index.php on line 544
Walter aus Kiel

Explosiv
Beiträge: 39
Registriert: 26. September 2018, 08:34

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von Explosiv »

Dann musst Du die Zeile selbst ändern , zunächst per SSH auf den Aroio dann:

Code: Alles auswählen

nano /opt/www/index.php
und in Zeile 544 vor Hifiberry DAC ein "´" einsetzen, danach Nano beenden und speichern:
STRG+X
y

Return Taste

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von ((( atom ))) »

Sorry, ja, lag an mir. Jetzt sollte es gehen..

Benutzeravatar
DL6HAK
Beiträge: 298
Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
Wohnort: Kiel

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von DL6HAK »

tnx

war auch eher nur so gemeint, dass das System weiter nach vorn sich entwickelt und andere Tester dann davon profitieren …
Walter aus Kiel

EVO
Beiträge: 5
Registriert: 15. Oktober 2018, 13:41
Wohnort: Hamburg

Re: Aroio 4.x Beta

Beitrag von EVO »

((( atom ))) hat geschrieben: 24. Oktober 2018, 10:16 So, ich hab mal eine Version mit JustBoom DAC und htop gebaut. 4.71. Bitte den JustBoom mal testen, ich hab den ja nicht hier..
Ebenfalls in der index.php fehlte der Eintrag für "Justboom DAC" im case statement ab Zeile 567. Leider auch damit kein Erfolg, der DAC lässt sich zwar auswählen aber nach Neustart läuft nichts mehr. Im Kernel Log steht:

Code: Alles auswählen

[ 4.913603] snd-rpi-justboom-dac soc:sound: ASoC: CPU DAI (null) not registered - will retry
[ 4.919683] snd-rpi-justboom-dac soc:sound: ASoC: CODEC DAI pcm512x-hifi not registered - will retry
[ 4.942454] brcmfmac: F1 signature read @0x18000000=0x1541a9a6
[ 4.950406] brcmfmac: brcmf_fw_map_chip_to_name: using brcm/brcmfmac43430-sdio.bin for chip 0x00a9a6(43430) rev 0x000001
[ 4.950584] usbcore: registered new interface driver brcmfmac
[ 4.963927] snd-rpi-justboom-dac soc:sound: pcm512x-hifi <-> 3f203000.i2s mapping ok
Mit dem AroioDAC als Treiber läuft es gefühlt unverändert, ohne BruteFIR auch scheinbar stabil, Squeezelite und Airplay getestet. Mit Convolver will Airplay überhaupt nicht, Squeezelite stottert nach ein paar Minuten.

Gesperrt