- Auf Apple-Geräten mit iOS aus der Spotify-App heraus via Airplay-Emulation
- Über die Spotify-Connect-Funktion des Aroio (Bisher nur in der Betaversion des AroioOS)
- Über das Spotty-Plugin in einem Logitech Media Server (LMS)
Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 335
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 335
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Spotify über Airplay (iOS-Geräte)
Spotify über Airplay (iOS-Geräte)
Zunächst muss in der Ausgabekonfiguration des Aroio-Geräts der "ShairPlay"-Modus aktiviert sein, siehe Anleitung hier.
Außerdem müssen das iOS-Gerät und der Aroio über LAN und/oder WLAN mit demselben Netzwerk verbunden sein. (Airplay lässt auf eine Beschränkung auf kalbelloses LAN schließen, geht aber genauso mit einer Kabelverbindung).
In der Spotify-App lässt sich nun durch Klick auf das entsprechende Symbol das Menü "Wiedergabe auf" öffnen.
Dort muss man nun auf "AirPlay oder Bluetooth" klicken.
Es öffnet sich nun eine Auswahl, in der der entsprechende Aroio als "Lautsprecher" auftauchen sollte.
spotify_airplay_03.jpg
Klickt man den Aorio dort an, so sollte der Haken für die Ausgabe dort gesetzt werden.
Im Wiedergabefenster sollte der entsprechende Aroio dann in Verbindung mit dem AirPlay-Logo auftauchen.
Tipp: Bei den Geräten "AroioSU" und "Preamp 14 mit AroioEX" sollte die Lautstärke in der App auf 100% gestellt und dann am Gerät oder Fernbedienung mit dem Drehregler eingestellt werden. So erfolgt die Regelung rein analog und es geht keine Auflösung verloren.
Zunächst muss in der Ausgabekonfiguration des Aroio-Geräts der "ShairPlay"-Modus aktiviert sein, siehe Anleitung hier.
Außerdem müssen das iOS-Gerät und der Aroio über LAN und/oder WLAN mit demselben Netzwerk verbunden sein. (Airplay lässt auf eine Beschränkung auf kalbelloses LAN schließen, geht aber genauso mit einer Kabelverbindung).
In der Spotify-App lässt sich nun durch Klick auf das entsprechende Symbol das Menü "Wiedergabe auf" öffnen.
Dort muss man nun auf "AirPlay oder Bluetooth" klicken.
Es öffnet sich nun eine Auswahl, in der der entsprechende Aroio als "Lautsprecher" auftauchen sollte.
spotify_airplay_03.jpg
Klickt man den Aorio dort an, so sollte der Haken für die Ausgabe dort gesetzt werden.
Im Wiedergabefenster sollte der entsprechende Aroio dann in Verbindung mit dem AirPlay-Logo auftauchen.
Tipp: Bei den Geräten "AroioSU" und "Preamp 14 mit AroioEX" sollte die Lautstärke in der App auf 100% gestellt und dann am Gerät oder Fernbedienung mit dem Drehregler eingestellt werden. So erfolgt die Regelung rein analog und es geht keine Auflösung verloren.
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 335
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Spotify über Spotify Connect (Beta)
Spotify über Spotify Connect (Beta)
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 335
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Spotify über Spotty-Plugin im Logitech Media Server
Spotify über Spotty-Plugin im Logitech Media Server