Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
PeterW
Beiträge: 86
Registriert: 25. September 2018, 14:56
Wohnort: Gifhorn

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von PeterW »

Ich habe es heute mit einem Samsung S7 Edge versucht (noch mit der5.0.54). Nach ein paar Minuten wird der Aroio im BT Menü angezeigt und nach Eingabe der 2107 auch sofort "für Medienwiedergabe verbunden angezeigt.
Allerdings mit starken Aussetzern.
Nach Neustart des Aroio wird dieser automatisch im Handy Menü angezeigt. Die starken Aussetzer sind immer noch da.
Nachdem ich im Aroio Menü den BT Reset gedrückt und das Pairing durchgeführt habe spielt die Musik über Handy einwandfrei.
Peter

ABADAG
Beiträge: 15
Registriert: 15. Dezember 2016, 11:09
Wohnort: Düsseldorf

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ABADAG »

@PeterW: Prima - Vielen Dank für die Idee!
Noch mal verkabeln (kein Zugriff über onboard-WLAN derzeit) und 'BT Reset' war auch hier erfolgreich. Ein Album (per Apple Music/iPad) jetzt ohne Aussetzer. Bleibt so aktuell auch nach einem Neustart des AroioSU.

Viele Grüße/Schönes Restwochenende
Dirk

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Große Bitte an alle, die keine Logs angehängt haben: Tut das doch bitte, ich hab es damit wesentlich leicter, nachzugucken, was da los ist.

PeterW
Beiträge: 86
Registriert: 25. September 2018, 14:56
Wohnort: Gifhorn

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von PeterW »

Heute Abend habe ich wieder mehrere Versuche gebraucht. Jetzt läufts aber wieder über BT.

Benutzeravatar
DL6HAK
Beiträge: 298
Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
Wohnort: Kiel

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von DL6HAK »

Hallo Nico,

anbei meine Logs.

Beim dem ersten Versuch, gab es nach ca. 10 Minuten Aussetzer. Der Vorschlag, BT-Reset durchzuführen, hatte zum Erfolg, dass die Unterverzeichnisse unter /var/lib/bluetooth gelöscht wurden, was wohl auch so ok ist.

Kontrolle erfolgte über login auf dem raspberry.

Beim 2.ten Mal traten auch wieder Aussetzer auf.

Da wurde wohl zeitgleich folgendes protokolliert:

Feb 07 17:04:47 AroioDigiio bluealsa[569]: /usr/bin/bluealsa: Missing RTP packet: 49703 != 49702
Feb 07 17:05:09 AroioDigiio bluealsa[569]: /usr/bin/bluealsa: Missing RTP packet: 51214 != 51213

Was noch auffiel: In jeder Log-Datei wird beim Verbinden mit bluetooth fogendes protokolliert:
Feb 07 16:50:57 AroioDigiio bluetoothd[342]: src/profile.c:ext_start_servers() RFCOMM server failed for Hands-Free Voice gateway: socket(STREAM, RFCOMM): Protocol not supported (93)
Feb 07 16:50:58 AroioDigiio bluetoothd[342]: src/profile.c:connect_io() Unable to connect Hands-Free unit: socket(STREAM, RFCOMM): Protocol not supported (93)

Nach 30 Minuten schlug die Energiesparfunktion von Win 10 im Akkubetrieb zu und hat den Laptop, der zur Wiedergabe benutzt wurde, automatisch abgemeldet.

Zur Info, wenn am Ende da Einträge generiert wurden.

allen noch einen schönen Tag

Walter aus Kiel
Aroio_logs (21).7z
(120.83 KiB) 568-mal heruntergeladen
Walter aus Kiel

PeterW
Beiträge: 86
Registriert: 25. September 2018, 14:56
Wohnort: Gifhorn

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von PeterW »

Heute hat´s beim ersten Mal nach Eingabe der 2107 geklappt.

ABADAG
Beiträge: 15
Registriert: 15. Dezember 2016, 11:09
Wohnort: Düsseldorf

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ABADAG »

Anbei auch von mir noch einmal aktuelle Log-Datei.
Bluetooth läuft jetzt nach dem Reset von gestern stabil weiter. Kopplung war auch unmittelbar mit Code möglich.

Onboard-WLAN: Hier keine Änderung, AroioSU ist per WLAN erreichbar, keinerlei Anzeige Netzwerkleuchte, LMS findet AroioSU nicht
Viele Grüße
Dirk
(AroioSU/AroioDAC/Pi3B+ onboard Bluetooth und WLAN; Zuspielung Server LMS 8.0 Daphile mit Kernel 5.4.74 bzw. iPad/iPhone Bluetooth)
Dateianhänge
Aroio_logs-9.7z
(638.93 KiB) 560-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

@Walter: Die missing Packets sind verantwortlich für die Aussetzer, da bin ich auf der Suche nach der Ursache. Die als fehlend gemeldeten Protokolle werden gesucht und nicht gefunden, weil wir die nicht benötigen und somit auch nicht an Bord haben. Die Fehlermeldung ist nicht schön, aber ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, sie abzuschalten. Ist Kosmetik.

Allen andere erst mal danke für's Testen und die Logs, ich bin dabei, mich da durch zu wühlen..

Benutzeravatar
DL6HAK
Beiträge: 298
Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
Wohnort: Kiel

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von DL6HAK »

Hallo Nico,

wenn es nützlich ist, kannst du mir eine spezielle Aroio-Version mit erhöhten Log-Level oder mit erhöhten Prioritätslevel des relevanten Tasks zum Testen zusenden.

Da bei mir die Aussetzer auftreten, ist das eventuell eine sinnvolle Vorgehensweise.

Username ät darc.de
Walter aus Kiel

Siriuslux
Beiträge: 39
Registriert: 12. Februar 2020, 22:53
Wohnort: Sandweiler

Re: Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Siriuslux »

Hallo Nico,
bei mir funktioniert die Version 5.0.55 auf dem Hifiberry eigentlich recht gut, nur Aussetzer gibt es alle paar Minuten mal, manchmal sind 10 Minuten zwischen den Aussetzern, mal sind es weniger, ein Aussetzer ist dann ca. 1/4s lang. Der Streamer hängt per Kabel an einem Asus RT-AC66U, welcher als Bridge mit einem Asus RT-AC86 verbunden ist, das auf 5GHz. Anzeigen tut der AC660 1300 Mbps als Linkrate bei RSSI: -52dBm.
Ich kann Dir mal ein Log schicken, sollte jedoch wissen, was ich vorher machen soll. Neustart? und dann eine halbe Stunde laufen lassen ohne was zu ändern zum Beispiel?
Bluetooth funktioniert bei mir besser als bei der 5.0.53, bei der die Verbindung zum MACBook öfter abbrach.

Gruß, Jörg

Antworten