3B+ internal WLAN administrierbar
3B internal WLAN nicht administrierbar
beide Version: 5.0.30
Ist das so wegen Performance-Problemen beim 3B so gewollt ?
Ich wollte nur mal kurz testen, wieviel WLAN bei meinem Preamp 14 und 3B durch das abgeschirmte Gehäuse kommt und wie weiter der Acesspoint dann maximal entfernt sein kann.
oder ist das Entscheidungskriterium die Plattform: raspberry --> diy und aroiex -> Preamp14 und damit aus Serviceaspekten nicht implementiert ?
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Was heisst "administrierbar"? Ich kann das interne WLan Modul auf dem 3B voll +ber das Webinterface konfigurieren, falls Du das meinst. Scannen nach Netzen geht und der Rest auch.
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Moin,
was interessiert mein Geschwätz von gestern ...
Heute habe ich mich noch mal daran gemacht, 5.030 mit Preamp14 zu testen.
Nach einigen Reboots auch des LMS hat es dann auch funktioniert.
Die WLAN-Reichweite ist zwar nicht so groß, es werden aber meine WLAN-Router im selben Raum durch das geschlossene Gehäuse des Preamp14 erreicht.
dann wünsche ich allen noch viel Sumsi_mit_Po im Team; so heißt der eine Router.
Upps, jetzt habe ich das schon wieder in Spiegelschrift geschrieben. Lest das mal rückwärts!!
was interessiert mein Geschwätz von gestern ...
Heute habe ich mich noch mal daran gemacht, 5.030 mit Preamp14 zu testen.
Nach einigen Reboots auch des LMS hat es dann auch funktioniert.
Die WLAN-Reichweite ist zwar nicht so groß, es werden aber meine WLAN-Router im selben Raum durch das geschlossene Gehäuse des Preamp14 erreicht.
dann wünsche ich allen noch viel Sumsi_mit_Po im Team; so heißt der eine Router.
Upps, jetzt habe ich das schon wieder in Spiegelschrift geschrieben. Lest das mal rückwärts!!
- Dateianhänge
-
- internal_WLAN_with_Preamp14.jpg (87.2 KiB) 6365 mal betrachtet
Walter aus Kiel
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Den Zugang zum AroioAP wird bei mir auf dem Laptop angezeigt.
Das würde im Idealfall bedeuten, dass die Verbindungen im gleichen Raum über Smartphone auf jeden Fall auf 2,4 GHz herstellbar sind.
5 GHz werde ich demnächst untersuchen. Eigentlich sollte das im Idealfall auch funktionieren.
Aber 5 Ghz ist schon recht hoch.
Da liegt das Problem eventuell lokal zwischen meinen 2 Ohren ...
In einem anderen Projekt bin ich dabei, über einen 10 GHz Satelliten rein privat Sende-Empfang zu projektieren .... Empfang mit 2/3 der Erde funktioniert schon !!
Da dürften die 5 GHz kein Problem darstellen !?
Das würde im Idealfall bedeuten, dass die Verbindungen im gleichen Raum über Smartphone auf jeden Fall auf 2,4 GHz herstellbar sind.
5 GHz werde ich demnächst untersuchen. Eigentlich sollte das im Idealfall auch funktionieren.
Aber 5 Ghz ist schon recht hoch.
Da liegt das Problem eventuell lokal zwischen meinen 2 Ohren ...
In einem anderen Projekt bin ich dabei, über einen 10 GHz Satelliten rein privat Sende-Empfang zu projektieren .... Empfang mit 2/3 der Erde funktioniert schon !!
Da dürften die 5 GHz kein Problem darstellen !?
- Dateianhänge
-
- First_QO-100_receive_QRPForum.jpg (184.93 KiB) 6360 mal betrachtet
-
- internal_WLAN_with_Preamp14_AroioAP.jpg (15.95 KiB) 6360 mal betrachtet
Walter aus Kiel
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
In meinem Preamp 14 ist ein raspberry 3B eingebaut
Befehl dazu:
# cat /sys/firmware/devicetree/base/model
Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2#
Dort ist folgender als WLAN-Chip eingebaut:
BCM43143 2,4 GHz, b/g/n
Damit ist in dieser Konfiguration nur 2,4 GHz verfügbar,
Erst der Raspberry 3B+ kann 2,4 und 5 GHz
BCM43455 2,4 u. 5 GHz, ac.
Damit funktioniert alles wie erwartet und die fehlende 5 GHz Verbindung beim Preamp 14 mit raspberry 3B ist einfach nicht hardwaremäßig implementiert.
Befehl dazu:
# cat /sys/firmware/devicetree/base/model
Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2#
Dort ist folgender als WLAN-Chip eingebaut:
BCM43143 2,4 GHz, b/g/n
Damit ist in dieser Konfiguration nur 2,4 GHz verfügbar,
Erst der Raspberry 3B+ kann 2,4 und 5 GHz
BCM43455 2,4 u. 5 GHz, ac.
Damit funktioniert alles wie erwartet und die fehlende 5 GHz Verbindung beim Preamp 14 mit raspberry 3B ist einfach nicht hardwaremäßig implementiert.
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Aroio 5.0.32 beta
Aroio 5.0.32 beta - Playtime!
- Unterstützung für Raspberry Pi 2!
Ich habe seit Freitag mit Kernel und Firmware gekämpft, weil es um's Verrecken nicht gelingen will, das Onboard WLan ab- und Bluetooth anschaltbar zu machen und habe dabei mal den Kernel und die Firmware aufgeräumt.
Das Ergebnis ist, das die 2er Pis mit dem aktuellen Aroio-Image laufen. Und gar nicht schlecht: 176 kHz mit Convolution auf einem alten 2er, die neuen 2er können mehr!
Dann viel Spaß beim Rauskramen und Basteln und mir bitte Rückmelden, was geht und ob was nicht!
- Unterstützung für Raspberry Pi 2!
Ich habe seit Freitag mit Kernel und Firmware gekämpft, weil es um's Verrecken nicht gelingen will, das Onboard WLan ab- und Bluetooth anschaltbar zu machen und habe dabei mal den Kernel und die Firmware aufgeräumt.
Das Ergebnis ist, das die 2er Pis mit dem aktuellen Aroio-Image laufen. Und gar nicht schlecht: 176 kHz mit Convolution auf einem alten 2er, die neuen 2er können mehr!
Dann viel Spaß beim Rauskramen und Basteln und mir bitte Rückmelden, was geht und ob was nicht!
- Hironimus
- Beiträge: 124
- Registriert: 23. September 2018, 01:13
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
kann die 5.0.32 auch über das Webfrontend installiert werden oder nur direkt durch manuelles Aufspielen auf die SD-Karte ?
Bei meinem Pi2 wird die Beta nicht angezeigt/angeboten

VG
Hironimus
Bei meinem Pi2 wird die Beta nicht angezeigt/angeboten

VG
Hironimus
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ach herrje, guter Fund! Da ist natürlich 'ne Abfrage drin, welcher Pi da gerade kommt und den zweier hatten wir ausgeklammert, als der zweier nicht mehr ging.
Das lässt sich umgehen, indem man sich via ssh einloggt (oder Tastatur und Bildschirm ranhängt) und im Terminal eingibt. Damit wird die verfügbare Version angezeigt. installiert die dann.
Wobei ein Sprung von der 3 auf die 5 nicht unbedingt gut gehen muss. Alternativ einfach mal die Karte mit der 5 bespielen und Updates künftig im Terminal machen.
Das lässt sich umgehen, indem man sich via ssh einloggt (oder Tastatur und Bildschirm ranhängt) und im Terminal
Code: Alles auswählen
update -u beta -c
Code: Alles auswählen
update -u beta -m
Wobei ein Sprung von der 3 auf die 5 nicht unbedingt gut gehen muss. Alternativ einfach mal die Karte mit der 5 bespielen und Updates künftig im Terminal machen.
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Bei näherem Nachdenken...
Die 3er Versionen kennen die Pfade zu den neuen Versionen auf dem Server gar nicht. Da mussten wir mal systembedingt einen Break machen. Es gibt da zwar einen Trick, aber am einfachsten ist in dem Fall wirklich, das Image einmal neu aufzuspielen.
Ich hab auch noch einen Fehler gefunden, der dazu führt, dass nix mehr geht.
BITTE KURZ WARTEN, ich mach ein neues Image!
Die 3er Versionen kennen die Pfade zu den neuen Versionen auf dem Server gar nicht. Da mussten wir mal systembedingt einen Break machen. Es gibt da zwar einen Trick, aber am einfachsten ist in dem Fall wirklich, das Image einmal neu aufzuspielen.
Ich hab auch noch einen Fehler gefunden, der dazu führt, dass nix mehr geht.
BITTE KURZ WARTEN, ich mach ein neues Image!
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
So, repariert und sicherheitshalber einmal getestet, ob das Update auch funktioniert. Tut es jetzt und ich habe die 5.0.32 mit dem FIx überschrieben!
Hier der Link zur Version:
http://www.abacus-electronics.de/aroio- ... .32.img.xz
Das Ganze dann auspacken mit z.B. 7zip. Das gibt's hier:
https://www.7-zip.de/
... und die .img wie üblich auf die Karte spielen.
Ich hab eben mal geguckt: Die Sperre für 2er Pis ist im aktuellen Image nicht aktiv. Es gehen dann auch Updates mit dem 2er.
Hier der Link zur Version:
http://www.abacus-electronics.de/aroio- ... .32.img.xz
Das Ganze dann auspacken mit z.B. 7zip. Das gibt's hier:
https://www.7-zip.de/
... und die .img wie üblich auf die Karte spielen.
Ich hab eben mal geguckt: Die Sperre für 2er Pis ist im aktuellen Image nicht aktiv. Es gehen dann auch Updates mit dem 2er.