Hallo Nico,
ich habe raspberry mit dig i/o und einem Preamp14 mit neuer Aroiokarte upgedated.
Alles ohne Probleme !
Dann habe ich meine hifiberry da pro upgedated und hatte keine Wiedergabe.
Dann habe ich die Konfiguration so geändert, dass nicht der Convolver eingeschaltet war sondern direkte Wiedergabe als Quelle Squeezeserver. Dann war die Wiedergabe ok.
Anbei mein Log: Erst mit Squeezserver und dann über Convolver.
In der Logdatei steht:
AroioOS brutefir[643]: Warning: no support for clock cycle counter on this platform.
AroioOS brutefir[643]: Timers for benchmarking may be unreliable.
Weist das ggf. auf die Problemursache hin?
Walter aus Kiel
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
- Dateianhänge
-
- Aroio_logs (5).7z
- (119.92 KiB) 598-mal heruntergeladen
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Nein, die Meldung bezieht sich auf was zur Plattform Raspberry und ist immer da. Ich bin unterwegs, guck mal in das jackd log.
Bus Modus geht, oder auch nicht?
journalctl - u jackd
(oder nur jack ohne d?)
Bus Modus geht, oder auch nicht?
journalctl - u jackd
(oder nur jack ohne d?)
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Bitte letzten Eintrag erst einmal ignorieren.
Ich habe die Filter neu berechnet und gespeichert, weil die Filter Bypass und Echo funktionierten.
Ergebnis: 192 KHz ruckelt noch, 96 KHz und tiefer wohl ok.
Ich habe die Filter neu berechnet und gespeichert, weil die Filter Bypass und Echo funktionierten.
Ergebnis: 192 KHz ruckelt noch, 96 KHz und tiefer wohl ok.
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Spiel mal ruhig mit den Parametern Jack Puffer und Brutefir Partitionen rum, ich habe 192 kHz fehlerfrei hinbekommen.
journalctl -u jackd -f
sollte nacj jack-start 'stehenbleiben'. Jeglicher xrun wird damit fortlaufend angezeigt.
Viel Erfolg!
journalctl -u jackd -f
sollte nacj jack-start 'stehenbleiben'. Jeglicher xrun wird damit fortlaufend angezeigt.
Viel Erfolg!
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Spotify taucht direkt in der Spotify App als Ausgabegerät auf.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Oktober 2018, 11:51
- Wohnort: Willich
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Nico
Mir ist in der 5.03 und 5.10 ein Bug aufgefallen.
Ich kann nicht mehr UPnP und LMS gleichzeitig von unterschiedlichen Quellen abspielen lassen.
Der LMS Überstimmt den UPnP Bubble.
Wenn ich Bubble starte wird der Aroio nur mit gelben Icon angezeigt. Er sollte auch grün angezeigt werden.
Zweimal, Grün und gelb.
Die Startlautstärke beträgt nicht mehr 100% sondern gibt die Lautstärke des LMS bzw. von Squeezer an.
Ich hatte schon mal auf die 100% Start Lautstärke hingewiesen.
Wenn ich ich dann parallel Squeezer starte wird mir die Wiedergabeliste von Bubble angezeigt ,obwohl ich Musik von meiner externen Wlan Festplatte ausgewählt hatte. Wenn ich dann im LMS einen Radio Favoriten auswähle ,schalten beide Apps auf den Radiosender um ,mit Pause und Wiedergabe das selbe. Von nun an kann ich Bubble nicht mehr nutzen . Nur der LMS hat das Sagen .
Weiterhin viel Erfolg beim umsetzten, Bluetooth ,Hotspot und interner LMS sind auf meiner Wunschliste
Grüsse Andreas
Mir ist in der 5.03 und 5.10 ein Bug aufgefallen.
Ich kann nicht mehr UPnP und LMS gleichzeitig von unterschiedlichen Quellen abspielen lassen.
Der LMS Überstimmt den UPnP Bubble.
Wenn ich Bubble starte wird der Aroio nur mit gelben Icon angezeigt. Er sollte auch grün angezeigt werden.
Zweimal, Grün und gelb.
Die Startlautstärke beträgt nicht mehr 100% sondern gibt die Lautstärke des LMS bzw. von Squeezer an.
Ich hatte schon mal auf die 100% Start Lautstärke hingewiesen.
Wenn ich ich dann parallel Squeezer starte wird mir die Wiedergabeliste von Bubble angezeigt ,obwohl ich Musik von meiner externen Wlan Festplatte ausgewählt hatte. Wenn ich dann im LMS einen Radio Favoriten auswähle ,schalten beide Apps auf den Radiosender um ,mit Pause und Wiedergabe das selbe. Von nun an kann ich Bubble nicht mehr nutzen . Nur der LMS hat das Sagen .
Weiterhin viel Erfolg beim umsetzten, Bluetooth ,Hotspot und interner LMS sind auf meiner Wunschliste
Grüsse Andreas
- Hanno Sonder
- ABACUS Team
- Beiträge: 361
- Registriert: 1. April 2016, 13:17
- Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Andreas,
das ist dann nicht der Aroio-eigene UPNP-Renderer, sondern der, als den der LMS den Squeezeplayer auch bereitstellt. Es sollte eigentlich der Aroio 2x als UPNP-Device in Bubble auftauchen, wenn beide Modi im Aroio aktiv sind.
Viele Grüße
Hanno
das ist dann nicht der Aroio-eigene UPNP-Renderer, sondern der, als den der LMS den Squeezeplayer auch bereitstellt. Es sollte eigentlich der Aroio 2x als UPNP-Device in Bubble auftauchen, wenn beide Modi im Aroio aktiv sind.
Viele Grüße
Hanno
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Oktober 2018, 11:51
- Wohnort: Willich
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Nico ,
es hat mr keine Ruhe gelassen.
Ich habe mir ein frisches Image und neue Userconfig heruntergeladen . Problem gelöst.
In BubbleUPnP sind wieder zwei Aroios ( Grün und Gelb ) vorhanden.
Das komische ist nur das bei der 4.17.0 zwei UPnP Player da waren und nach dem Update nicht.
Nach dem Downgraden waren beide Player wieder da. Danach wieder Update auf 5.03 wieder nur ein gelber Player.
Du hattest am Anfang der Beta Testung schon mal gesagt . Am besten immer mit frischen Dateien anfangen .
(Wenn es unerklärliche Probleme gibt. )
Ich entschuldige mich für den angeblichen Bughinweis.
Der Fehler sitzt meist 50cm vor dem Monitor.
Sotify conect bei dem PC LMS fuktioniert auch bei Bus Modus ShAirPlay zuverlässig .
Grüsse Andreas
es hat mr keine Ruhe gelassen.
Ich habe mir ein frisches Image und neue Userconfig heruntergeladen . Problem gelöst.
In BubbleUPnP sind wieder zwei Aroios ( Grün und Gelb ) vorhanden.
Das komische ist nur das bei der 4.17.0 zwei UPnP Player da waren und nach dem Update nicht.
Nach dem Downgraden waren beide Player wieder da. Danach wieder Update auf 5.03 wieder nur ein gelber Player.
Du hattest am Anfang der Beta Testung schon mal gesagt . Am besten immer mit frischen Dateien anfangen .
(Wenn es unerklärliche Probleme gibt. )
Ich entschuldige mich für den angeblichen Bughinweis.
Der Fehler sitzt meist 50cm vor dem Monitor.
Sotify conect bei dem PC LMS fuktioniert auch bei Bus Modus ShAirPlay zuverlässig .
Grüsse Andreas
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
5.0.10, mit Platte geputzt, alles frisch aufgespielt
Beim Convolver gibt es keine Fehlermeldungen mehr,
dafür kann ich sie aber auch nicht mehr anwählen,
egal ob über FTP, oder aus Acourate hochgeladen
Auf der Konfigurationsseite gibt es noch die Fehlermeldungen
AroioOS schafft es nicht iTunes in der Senke zu finden
Der LMS wird auch nicht mehr gefunden
Beim Convolver gibt es keine Fehlermeldungen mehr,
dafür kann ich sie aber auch nicht mehr anwählen,
egal ob über FTP, oder aus Acourate hochgeladen
Auf der Konfigurationsseite gibt es noch die Fehlermeldungen
AroioOS schafft es nicht iTunes in der Senke zu finden
Der LMS wird auch nicht mehr gefunden
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Aroio 5.0.11 beta
Aroio 5.0.11 beta
- Fehler behoben, der dazu führte, dass nicht alle FIlter aus Acourate übertragen wurden.
- Fehler in checkuserconfig behoben, der zu leerem EIntrag für jack Puffer führen konnte.
- Weitere Warnungen in index.php behoben
1 und 2 führten dazu, dass der Convolver nicht starten konnte.
@Kurpark
Da der LMS bei mir gefunden wird, vermute ich, dass bei Dir der Convolver nicht ging und somit auch squeezelite und ShAirPlay nicht starten konnten. Probier's mal aus.
Übrig bleiben aktuell noch die gemeldeten Probleme mit ShAirPlay Sprüngen. Da guck ich gleich mal rein.
- Fehler behoben, der dazu führte, dass nicht alle FIlter aus Acourate übertragen wurden.
- Fehler in checkuserconfig behoben, der zu leerem EIntrag für jack Puffer führen konnte.
- Weitere Warnungen in index.php behoben
1 und 2 führten dazu, dass der Convolver nicht starten konnte.
@Kurpark
Da der LMS bei mir gefunden wird, vermute ich, dass bei Dir der Convolver nicht ging und somit auch squeezelite und ShAirPlay nicht starten konnten. Probier's mal aus.
Übrig bleiben aktuell noch die gemeldeten Probleme mit ShAirPlay Sprüngen. Da guck ich gleich mal rein.