Hallo Nico,
ich habe mal eben die neue Version mit hifiberry dac+ installiert.
Ergebnis: keine Wiedergabe
Umschaltung von Convolver auf squeezelite direkt: Wiedergabe funktioniert.
Umschaltung wieder auf Convolver und dann die einzelnen Samplingfrequenzen ausprobiert.
Mit 48 KHz gab es dann wieder eine Wiedergabe über den Convolver. Filter bypass
Ich hatte schon bei der Version davor die Vermutung, dass es bei dem Überspielen der brutefir-Verzeichnisses Probleme bei der Sicherung/Überspielen Probleme gegeben hat.
Anbei meine Log-Dateien:
Vielleicht taucht da auch das Filter OABB110AL-KHz auf.
Das ist ein Filter, was nach dem Update auf die vorletzte Version nicht mehr anwendbar war.
Eventuell liegt das an der Partitiongröße. Ich hatte da mindestens 5 eigene Filter zum Testhören drin
.
trotzdem noch einen schönen Tag
Walter aus Kiel
Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Walter aus Kiel
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Juni 2020, 20:01
- Wohnort: Österreich
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Hallo,
sorry - hab nicht mitbekommen das es eine Beta gibt *schähm*
Habs gerade installiert und getestet.
Es geht nur Direkt und ohne upsampling, sobald upsampling oder der Convolver aktiv sind keine Audioausgabe.
Schöne Grüße,
Erich
sorry - hab nicht mitbekommen das es eine Beta gibt *schähm*
Habs gerade installiert und getestet.
Es geht nur Direkt und ohne upsampling, sobald upsampling oder der Convolver aktiv sind keine Audioausgabe.
Schöne Grüße,
Erich
- DL6HAK
- Beiträge: 298
- Registriert: 11. Oktober 2018, 13:16
- Wohnort: Kiel
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Hallo Erich,
probier mal andere Samplingfrequenzen aus.
Bei mir waren nicht alle unterschiedlichen Filter für alle Samplingfrequenzen vorhanden.
Ansonsten: Log-Dateien erzeugen und als Anlage senden.
Dann ist es für den Entwickler deutlich einfacher, den Fehler einzukreisen.
schönen Tag noch
probier mal andere Samplingfrequenzen aus.
Bei mir waren nicht alle unterschiedlichen Filter für alle Samplingfrequenzen vorhanden.
Ansonsten: Log-Dateien erzeugen und als Anlage senden.
Dann ist es für den Entwickler deutlich einfacher, den Fehler einzukreisen.
schönen Tag noch
Walter aus Kiel
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Ich hab einige Änderungen der neuen Beta hier schon mit reingenommen, insbesondere jack und alsa erneuert.. An sich sollte alles funktionieren, sobald man den Standard-Wert für den Jack-Puffer auf max. 2048 setzt. Die neue alsa-Version mag den großen Puffer nicht, scheint ihn aber auch nicht mehr zu brauchen. Ansonsten gibt es ab sofort auch das neue System als Beta, wo hoffentlich auch alles funktioniert.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Juni 2020, 20:01
- Wohnort: Österreich
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Hab jetzt die 5.10 probiert.
Ist wirklich viel schneller im Webbrowser, super!
Musik kommt bei Direkt auch raus, bei Convoling leider immer noch kein Ton.
Filterupload hat aber jetzt von Acourate funktioniert!
LG
Erich
Ist wirklich viel schneller im Webbrowser, super!
Musik kommt bei Direkt auch raus, bei Convoling leider immer noch kein Ton.
Filterupload hat aber jetzt von Acourate funktioniert!
LG
Erich
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Hallo Erich, da es ja bei anderen mit Convolving funktioniert, ist es kein Systemischer Fehler. Daher kann ich da ohne Log nicht herausfinden, woran es liegt. Häng mir das bitte mal an.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Juni 2020, 20:01
- Wohnort: Österreich
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Hi,
ich kann leider keine gezippten Logs senden, wenn ich auf Download logs gehe, dreht sich der Spinner im Browser ewig und es kommt nix.
Ich hab alles händisch zusammenkopiert aus der Browseransicht, hoffe das geht so auch.
Danke,
Erich
ich kann leider keine gezippten Logs senden, wenn ich auf Download logs gehe, dreht sich der Spinner im Browser ewig und es kommt nix.
Ich hab alles händisch zusammenkopiert aus der Browseransicht, hoffe das geht so auch.
Danke,
Erich
- Dateianhänge
-
- Logs_TXT.7z
- (34.62 KiB) 1828-mal heruntergeladen
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Es gab einen Fehler im Convolver Start, siehe Beta Thread. Ich tippe mal, dass Deine Probleme damit behoben sind. Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Der Log-Download geht bei mir. Evtl. hat das auch mit dem fehlerhaften Convolver zu tun gehabt.
Der Log-Download geht bei mir. Evtl. hat das auch mit dem fehlerhaften Convolver zu tun gehabt.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Juni 2020, 20:01
- Wohnort: Österreich
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Hi,
leider keine Besserung. Wie vorher, dafür funktioniert der Log Dwonload
LG
leider keine Besserung. Wie vorher, dafür funktioniert der Log Dwonload

LG
- Dateianhänge
-
- Aroio_logs.7z
- (323.48 KiB) 1792-mal heruntergeladen
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Direkte I2S Audioausgabe für treiberlosen DAC
Das fliegt beim Versuch, den jack Mixer zu starten raus. Ich kann nicht genau festmachen, warum, weil ich dafür das Ding hier haben müsste, aber ich vermute, es liegt daran, dass eine Abfrage nach dem Wert des Kanals "Master" des alsa Kommandozeilemixers "amixer" gestartet wird und diese keinen brauchbaren Wert zurück gibt.
Könntest Du mir mal bitte die Ausgabe des Befehlsschicken?
Könntest Du mir mal bitte die Ausgabe des Befehls
Code: Alles auswählen
amixer