Hallo Walter,
da hast Du mein Anliegen falsch verstanden.
Ich habe hier ein DAC Setup, das nicht aus einem HAT für den Rapberry besteht.
Es ist ein AK4497 Wandler der mit I2S und Masterclock versorgt wird.
Diese Daten generiere ich mit dem RPI, dann über einen Isolator der den RPI vom DAC galvanisch trennt, dann über einen Reclocker auf FPGA Basis mit eigenem RAM und Clocks, dann noch über 3 zusätzliche Reclocker Prints in den DAC.
Dieses Setup läuft hier mit moodeaudio problemlos, Treiber ist ein ESS9038, der spuckt das alles richtig in 32 Bit bis 384kHz aus.
Daten kommen vom NAS mit ConvoFS vorgefalten und dann mit SOX upgesampelt.
Meine High-End Lösung sozusagen.
Ich möchte aber dieselbe Hardware mit einer anderen Software (Betriebsystem) betreiben, nämlich dem Aroio für Streaming.
Dazu hab ich auf der Synology einen LMS mit Spotty und Airplay laufen, diese Daten sollen dann am Aroio online convolved werden.
Das ist meine Tochter-Lösung und für Musiksuchen und probieren.
Würde dann 2 USB Sticks mit der jeweiligen Software anstecken und die Versorgung mittels Umschalter entsprechend den Stick geben dessen Funktionalität ich benötige.
Also eine Hardware aber 2 Betrriebssysteme mit unterschiedlichen Ausrichtungen.
Es scheitert aber leider daran, dass der Aroio keine "simplen" Treiber hat die einfach nur I2S so ausgeben wie sie geliefert werden.
Es muss keinerlei Chip mittels Treiber angesprochen werden.
Schöne Grüße,
Erich
Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Juni 2020, 20:01
- Wohnort: Österreich
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Wenn Du mir genau sagst, was Du benötigst, kann ich es mir gerne angucken. und ggf. einbauen. Ich tippe auf eins der Overlays..
Insgesamt hat das aber nichts mit der Beta Version zu tun und ich würde Dich bitten, dafür einen eigenen Thread aufzumachen, oder das via PN mit mir abzuhandeln.
Insgesamt hat das aber nichts mit der Beta Version zu tun und ich würde Dich bitten, dafür einen eigenen Thread aufzumachen, oder das via PN mit mir abzuhandeln.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Juni 2020, 20:01
- Wohnort: Österreich
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Stimmt, sorry - mache einen neuen Thread auf.
Danke und schöne Grüße,
Erich
Danke und schöne Grüße,
Erich
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Oktober 2018, 11:51
- Wohnort: Willich
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo Niko,
Ich einen Rasberry mit IQ-Dac Hat karte seid Monaten laufen.
Per Lan angeschlossen.
Ich habe das Update 4.17.1 ausgeführt.
Ich habe wahlweise zwei LMS laufen
Auf dem PC mit :9000 und
auf dem NAS DS 218+ mit :9002
ich habe nichts in der Audio Matrix verändert.
Ich bekomme keinen Server unter Aroio SYSTEM angezeigt ,bzw. im LMS kein Player gefunden.
Bisher funktionierte der LMS nach den Updates immer.
Liegt der Fehler bei mir?
UPNP und Bluetooth funktionieren .
LG Andreas
Ich einen Rasberry mit IQ-Dac Hat karte seid Monaten laufen.
Per Lan angeschlossen.
Ich habe das Update 4.17.1 ausgeführt.
Ich habe wahlweise zwei LMS laufen
Auf dem PC mit :9000 und
auf dem NAS DS 218+ mit :9002
ich habe nichts in der Audio Matrix verändert.
Ich bekomme keinen Server unter Aroio SYSTEM angezeigt ,bzw. im LMS kein Player gefunden.
Bisher funktionierte der LMS nach den Updates immer.
Liegt der Fehler bei mir?
UPNP und Bluetooth funktionieren .
LG Andreas
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 22. Oktober 2018, 11:51
- Wohnort: Willich
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Fehlerhaftes Update 4.17.1 "LMS"
fuktioniert nur im direct Mod, bei eingeschaltetem Bus/Convolver kein LMS
Ich muss die Port Adresse zwingend angeben .
Der Aroio zeigt ,bei leerem Adress Eintag Port 9000 an .
Funktioniert aber nicht weil das NAS 9002 hat.
Andreas
fuktioniert nur im direct Mod, bei eingeschaltetem Bus/Convolver kein LMS
Ich muss die Port Adresse zwingend angeben .
Der Aroio zeigt ,bei leerem Adress Eintag Port 9000 an .
Funktioniert aber nicht weil das NAS 9002 hat.
Andreas
- Dateianhänge
-
- Aroio_logs_4.17.1_ohne _LMSund PORT Adresse.7z
- mit Bus/Convolver Kein LMS
- (123.57 KiB) 684-mal heruntergeladen
-
- Aroio_logs_4.17.1_direct _lmsOK.7z
- Ddirect Mod LMS OK
- (81.23 KiB) 1637-mal heruntergeladen
-
- Aroio_logs_4.17.0_mit_LMS.7z
- mit Bus/Convolver LMS ok
- (269.92 KiB) 729-mal heruntergeladen
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Ich hatte in der letzten Beta einige gravierende Änderungen ausprobiert. Da scheint noch nicht alles rund zu sein. Ich hatte wenig Zeit, daher hatte ich nur kurz im I2S-Thread was dazu geschrieben, denn vorrangig ging es mir um die Info, ob das Rüberziehen der neuen Soundkarte geklappt hat. Sofern die auch nur unter "Direct" funktioniert, ist das gegeben. Das Wiedergabe-Problem mit Convolution liegt am Jack Bus. Da bin ich dran.
Ich habe ja derzeit eine Version mit aktualisiertem Buildroot in der Mache. Dort sind dann alle beteiligten Pakete rund 2 Jahre neuer als die aus der aktuellen Release Version. Diese Version ist noch fern von fertig, kann aber einiges, was die 3.17.0 nicht kann. Ich habe nun Stück für Stück alle Audio-relevanten Pakete mal auf die neueren Versionen angepasst. So was ist immer schwierig, da jedes Paket ja wieder von anderen abhängt.
Es war sicherlich voreilig, die Version 3.17.1 zu nennen. Ich werde das mit der nächsten Version mal auf 4.18.x korrigieren, damit das klar getrennt sein wird.
Ich habe ja derzeit eine Version mit aktualisiertem Buildroot in der Mache. Dort sind dann alle beteiligten Pakete rund 2 Jahre neuer als die aus der aktuellen Release Version. Diese Version ist noch fern von fertig, kann aber einiges, was die 3.17.0 nicht kann. Ich habe nun Stück für Stück alle Audio-relevanten Pakete mal auf die neueren Versionen angepasst. So was ist immer schwierig, da jedes Paket ja wieder von anderen abhängt.
Es war sicherlich voreilig, die Version 3.17.1 zu nennen. Ich werde das mit der nächsten Version mal auf 4.18.x korrigieren, damit das klar getrennt sein wird.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo,((( atom ))) hat geschrieben: 23. Juni 2020, 10:26 Ich hatte in der letzten Beta einige gravierende Änderungen ausprobiert. Da scheint noch nicht alles rund zu sein. Ich hatte wenig Zeit, daher hatte ich nur kurz im I2S-Thread was dazu geschrieben, denn vorrangig ging es mir um die Info, ob das Rüberziehen der neuen Soundkarte geklappt hat. Sofern die auch nur unter "Direct" funktioniert, ist das gegeben. Das Wiedergabe-Problem mit Convolution liegt am Jack Bus. Da bin ich dran.
Ich habe ja derzeit eine Version mit aktualisiertem Buildroot in der Mache. Dort sind dann alle beteiligten Pakete rund 2 Jahre neuer als die aus der aktuellen Release Version. Diese Version ist noch fern von fertig, kann aber einiges, was die 3.17.0 nicht kann. Ich habe nun Stück für Stück alle Audio-relevanten Pakete mal auf die neueren Versionen angepasst. So was ist immer schwierig, da jedes Paket ja wieder von anderen abhängt.
Es war sicherlich voreilig, die Version 3.17.1 zu nennen. Ich werde das mit der nächsten Version mal auf 4.18.x korrigieren, damit das klar getrennt sein wird.
3.17.1 ???
Schreibfehler???
- ((( atom )))
- Aroio Entwickler
- Beiträge: 615
- Registriert: 25. April 2018, 11:15
- Wohnort: Berlin
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Oh, ja, Tippfehler.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 26. April 2019, 12:32
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo, da der Unterbau erneuert wird, würde ich die neue Version mit 5 benennen.
Die 4.16.97 zur stabilen 4er erklären und die Forschungsarbeit mit der 5er als neuen Betatest?
Ist nur so ein Gedanke, der Unklarheiten beseitigen könnte.
Weil, fast hätte ich die 4.17.1 aufgespielt, bin aber gerade mit der Performance der 4.16.97 ganz zufrieden, so dass ich mir die 4.17 nur auf eine andere SDcard ziehen würde.
Bis dahin, VG
Die 4.16.97 zur stabilen 4er erklären und die Forschungsarbeit mit der 5er als neuen Betatest?
Ist nur so ein Gedanke, der Unklarheiten beseitigen könnte.
Weil, fast hätte ich die 4.17.1 aufgespielt, bin aber gerade mit der Performance der 4.16.97 ganz zufrieden, so dass ich mir die 4.17 nur auf eine andere SDcard ziehen würde.
Bis dahin, VG
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 12. Februar 2020, 22:53
- Wohnort: Sandweiler
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Hallo,
Wenn ich die 4.17.1 benutze erkennt mein LMS den Streamer nicht. Erst wenn ein zweiter Aroio mit älterem OS im Netz ist erkennt der LMS den Streamer wieder.
Nach dem Downgrade zum 4.17.0 hat das wieder funktioniert.
Zur Info, ich hatte auf einer Synology DS-1515+ den LMS 7.92 installiert, da ich dachte, dass es womöglich am LMS liegen könnte habe ich auf LMS 8.00 im gestrigen Build upgedated.
Gruß, Jörg
Wenn ich die 4.17.1 benutze erkennt mein LMS den Streamer nicht. Erst wenn ein zweiter Aroio mit älterem OS im Netz ist erkennt der LMS den Streamer wieder.
Nach dem Downgrade zum 4.17.0 hat das wieder funktioniert.
Zur Info, ich hatte auf einer Synology DS-1515+ den LMS 7.92 installiert, da ich dachte, dass es womöglich am LMS liegen könnte habe ich auf LMS 8.00 im gestrigen Build upgedated.
Gruß, Jörg