Aroio 5.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Feedback zur Beta-Version der Aroio-Software
Antworten
Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

OK, mit Log dann offensichtlich: Die Partition auf der SD-karte ist voll. Die Partition halte ich absichtlich recht klein, da sie ja beim Update komplett übertragen werden muss, ob sie nun leer ist oder nicht. Ich werde mal mit Hanno die optimale Größe neu überdenken und das umsetzen.

Danke für die Logs!

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Aroio 4.16.72 beta

Beitrag von ((( atom ))) »

Aroio 4.16.72 beta
- Größe der Partition der SD-Karte von 120 auf 170 MB erhöht, um Platz für 10 Filtersets in allen benutzten Abtastraten vorzuhalten.

Bitte mal testen, das Filterproblem sollte damit aus der Welt sein. :)

[edit]
Habs noch mal geupdated, da war ein kleiner Fehler drin..

MMinga
Beiträge: 266
Registriert: 25. Mai 2018, 18:13

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von MMinga »

Hat sich erledigt...
Zuletzt geändert von MMinga am 22. Mai 2020, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hironimus
Beiträge: 124
Registriert: 23. September 2018, 01:13
Wohnort: Norddeutschland

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Hironimus »

Hi,

habe von 4.16.68 auf 4.16.72 aktualisiert.
Läuft alles rund. Acourate-Filter blieben erhalten.
Höre über Lan-Kabel an Raspberry Pi3 Mod.B mit HiFiBerry Digi+

Gruß,
Hironimus

kurpark
Beiträge: 103
Registriert: 26. April 2019, 12:32

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von kurpark »

Success! ... mit der .72 haut es hin - au man.
Wenn es jetzt noch die Sampling-Frequenz 176.4 gäbe, wäre ich mehr als zufrieden.

Space
Beiträge: 8
Registriert: 14. Januar 2020, 23:55

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Space »

Habe im Arbeitszimmer (auf einen Pi 3b mit AroioDac) auch die .72 laufen. Läuft bisher einwandfrei. Ich habe aber mal eine Frage zu den custom_overlay ... angenommen, ich möchte ein anderes root-Password setzen ... dazu habe ich das Passwort gesetzt, so daß /etc/shadow aktualisiert wurde. Dann habe ich nach Anleitung /boot/custom_overlay/etc angelegt und die /etc/shadow da reinkopiert ... nach dem Reboot war dann allerdings wieder das Original da ...

Ist da einfach die Anleitung nicht korrekt, denn da steht auch noch was von "/mnt/mmcblk0p1/custom_overlay/etc/init.d/" ...

Benutzeravatar
((( atom )))
Aroio Entwickler
Beiträge: 615
Registriert: 25. April 2018, 11:15
Wohnort: Berlin

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von ((( atom ))) »

Die Anleitung zum Custom Overlay bezieht sich tatsächlich auf alle Versionen vor der 4.0. Hier wurde ganz früh im boot Prozess ein richtiges "overlay" 1:1 an die entsprechenden Stellen im Dateisystem kopiert.

Die neue Variante entspricht einer rc.local - also einfach einem ausführbaren Script - und wird nach dem erreichen des multi-user targets ausgeführt.
Hiermit habe ich mein root Passwort eben erfolgreich auf mammut gesetzt:

Inhalt /boot/userscript.sh:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
sed -i '/root:/c\root:$1$xGnmXrfR$vFBL93dJxhYk3xN7O2rHL0:17359:0:99999:7:::' /etc/shadow

Space
Beiträge: 8
Registriert: 14. Januar 2020, 23:55

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Beitrag von Space »

Ah, alles klar ... damit kann ich umgehen :)

Danke für die klasse Software!

Benutzeravatar
Hanno Sonder
ABACUS Team
Beiträge: 361
Registriert: 1. April 2016, 13:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

AcourateCV V1.1.3

Beitrag von Hanno Sonder »

Hallo zusammen,

es gibt auch eine neue Version vom AcourateCV, die besser und zuverlässiger Filter anzeigen und vor allem auch löschen kann. Es wurden bisher nur die 96kHz-Dateien berücksichtigt, so konnte das System volllaufen mit Filtern, von denen man gar nichts wusste. Das sollte jetzt einwandfrei funktionieren.
Download und Überinstallation wie immer unter
http://www.audiovero.de/AcourateCV/Acou ... etup64.exe für 64 Bit
und
http://www.audiovero.de/AcourateCV/Acou ... etup32.exe für 32 Bit.

Sowas passiert, wenn so ein System an verschiedenen Stellen wächst. ;-)
Vielen Dank für die Testerei und Danke an Uli und AudioVero, weiter so!

Viele Grüße
Hanno

Siriuslux
Beiträge: 39
Registriert: 12. Februar 2020, 22:53
Wohnort: Sandweiler

Re: Aroio 4.16.72 beta

Beitrag von Siriuslux »

((( atom ))) hat geschrieben: 1. April 2020, 16:09 Aroio 4.16.72 betaBitte mal testen, das Filterproblem sollte damit aus der Welt sein. :)

[edit]
Habs noch mal geupdated, da war ein kleiner Fehler drin..
Hallo ((( atom ))),

ich habe das Update von Version 38 auf 72 gemacht.
Jetzt ist unter dem Tag System der Button "BT Pairing" verschwunden, obwohl ich einen Bluetooth Dongle im Raspberry Pi 3B stecken habe, meine Audio Karte ist ein Hifiberry Digi+ pro.
Was mache ich eventuell falsch?
Ich finde den Aroio nicht mehr von meinem iPhone 7 plus.

Gruss, Jörg

Antworten