Ein Aroio kann trotz vorhandener Kabel-LAN-Verbindung zum Router keine erfolgreiche Netzwerkverbindung aufbauen, obwohl die LEDs an der Netzwerkbuchse des Aroio Aktivität zeigen.
Mögliche Ursache:
Es handelt sich möglicherweise um einen sehr neuen Router (wie z. B. die AVM FRITZ!Box 7590) und der Aroio ist direkt per LAN-Kabel an einem der LAN-Anschlüsse am Router angeschlossen. Bei neueren Routern haben diese Anschlüsse ab Werk eine Geschwindigkeit von 1 Gbit/s, der Netzwerkanschluss am Aroio unterstützt aber nur 100 Mbit/s. Das ist für Audio-Streaming auch mehr als ausreichend, führt in diesem Fall aber u. U. zu einer Inkompatibilität.
Problemlösung:
Gehen Sie in die Netzwerkeinstellungen Ihres Routers und schalten Sie den entsprechenden LAN-Anschluss auf die Geschwindigkeit von 100 Mbit/s. Starten Sie den Aroio neu und überprüfen Sie, ob eine Verbindung aufgebaut wird. Der Aroio sollte dann auch in der Netzwerkübersicht mit dem entsprechenden Anschluss angezeigt werden.