Monatliche Archive: Februar 2017

  1. Logitech Media Server auf QNAP-NAS - Anleitung

    Weil es immer wieder vorkommt, dass Kunden gerne den Logitech Media Server Modus mit den Aroio-Produkten auch auf QNAP-Netzwerkspeichern nutzen wollen, der LMS dort aber nicht offiziell unterstützt wird, liefert ABACUS nun eine passende Anleitung, mit der Schritt für Schritt der LMS 7.9 doch auf QNAP-NAS installiert werden kann. Ein bisschen Übung im Umgang mit Computern ist hierbei von Vorteil.

    Bis das Aroio-Support-Forum fertig ist gibt es die Anleitung als HTML-Seite.

    Mehr lesen »
  2. AroioOS Version 3.48 zum Betatest verfügbar

    Aroio Webinterface Version 3.48-beta IndexAroio Webinterface Version 3.48-beta MessungAroio Webinterface Version 3.48-beta ConvolverDie neueste Version des Aroio-Systems kommt mit einem komplett neuen Webinterface, ganz im Stil der neuen ABACUS-Website und wurde hinsichtlich Übersichtlichkeit und Nutzung auf mobilen Geräten optimiert.

    Es handelt sich um eine weitgehend stabile Beta-Version, die über die "Beta"-Schalter unter System aktiviert werden kann.

    Mehr (auch wichtige) Informationen zum Update unter Aroio-News!

    Mehr lesen »
  3. Erste Nullserie der C-Box 4 fertig

    C-Box 4 - Effektlack anthrazitC-Box 4 - VerkehrsweißC-Box 4 - WasserblauC-Box 4 - KarminrotDie ersten Chassis und Gehäuse der neuen C-Box 4 sind da und montiert. Nun erfolgt eine ausgiebige Erprobungsphase.

    Die Anpassungen der Abstimmung sind erst einmal zufriedenstellend abgeschlossen und können sich nun im Alltag und Dauertest beweisen. Eines kann schon verraten werden: "größer" bedeutet nicht "schlechter"...

    ABACUS wünscht allen ein schönes Wochenende!

    Mehr lesen »
  4. Lautsprecher an der Stange

    ABACUS-Verstärker - eine "konstante Spannungsquelle"

    Funktionsbeschreibung der ABACUS-Schaltung im "Schnellkursus"

    Der ABACUS-Verstärker treibt perfekt Lautsprecher an. Dank der besonderen Schaltungstechnik werden Lautsprecher geführt wie an der Stange.

    Wenn sich die Lautsprechermembrane bewegt, erzeugt dies in der Schwingspule eine Spannung. Diese Spannung ist das exakte Spiegelbild aller Bewegungen der Membrane, egal wie diese zustande gekommen sind. Mit dieser "Gegeninduktionsspannung" (Gegen-EMK) füttert ABACUS die 100%ige Regelung.

    Der Ausgang des ABACUS-Verstärkers funktioniert als konstante Spannungsquelle und ist zwingend synchron mit der Eingangsspannung. Eine Veränderung des vorgegebenen Signals durch die Last (z.B. Lautsprecher plus Kabel) ist ausgeschlossen. Der Verstärker liefert (oder frisst) immer exakt so viel Strom, dass die Ausgangsspannung konstant bleibt. So kontrolliert der ABACUS-Verstärker den Lautsprecher - eben „wie an der Stange“. Überdies funktioniert die ABACUS-Regelung nicht nur in Teilbereichen perfekt, sondern über das ganze Schallwandler-Frequenzspektrum gleichermaßen.

    Jede Membranbewegung ist exakt synchron mit dem Nutzsignal – kein „Nachschwingen“ und keine „Resonanzüberhöhung“. Diese Regelung funktioniert mit allen üblichen Schallwandlern. In der Elektrotechnik ist keine Regelung mit ähnlich großer Wirkung bekannt.

    Herkömmlich konstruierte, sogenannte passive Lautsprecherboxen erfahren an einem ABACUS-Verstärker eine Kontrolle, die anders nicht zu realisieren ist.

    In sogenannten Aktivlautsprechern vereinigen sich Verstärker und Schallwandler. Intelligente Konstruktionen verfügen oft über Sensoren, die den Verstärker nach-regeln. Der ABACUS-Verstärker punktet hier mit seiner verzögerungsfreien, direkten Regelung, die überdies im gesamten Audio-Frequenzspektrum ihre volle Wirksamkeit entwickelt.

     

     

    Mehr lesen »
  5. Erweiterung der C-Box-Familie: C-Box 4

    C-Box 3 und 4 - CAD-GrafikC-Box 4 Effektlack AnthrazitDie kleine C-Box 3 und auch das Vorgängermodell wissen stets aufs Neue ihre Zuhörer durch ihr erwachsenes Klangbild zu beeindrucken. Während in Nahfeldanwendungen und Zweitanlagen auch der Pegel meistens völlig ausreichte, gab es in "ausgewachsenen" Anwendungen hin und wieder doch den Wunsch nach ein bisschen "mehr", gerade weil die C-Box eigentlich dazu verleitet, ihr auch ausgewachsene Hörsituationen zuzumuten.

    Im neuen Modell kommt dieselbe Elektronik zum Einsatz, mit einer leicht angepassten Abstimmung. Durch das etwas größere Volumen und den 14cm Tiefmitteltöner geht die 4er noch etwas tiefer runter und klingt dadurch noch etwas erwachsener, kann aber obendrein auch noch etwas lauter.

    Der Hochtöner ist im Prinzip der gleiche, nur mit einer großen Frontplatte, wodurch sich optisch ein harmonisches Bild ergibt. Abgesehen davon ist er auch noch etwas tiefer ankoppelbar. Der Mittel-Hochton-Bereich ist dadurch bei beiden Modellen quasi identisch.

    Wenn die Testphase mit der Nullserie erwartungsgemäß erfolgreich verläuft und die Materialbeschaffung keine Verzögerung bringt, wird die C-Box 4 vorraussichtlich Mitte April in Serie gehen und € 790,-/Paar kosten.

    Mehr lesen »