Streaming mit dem Logitech Media Server (LMS) als Infrastruktur
Verfasst: 24. April 2018, 19:58
Der Logitech Media Server wurde ursprünglich von Slimdevices und später von Logitech als Plattform für deren eigenen Audio-Streamer-Produkte (Squeezeboxen) entwickelt und zur Verfügung gestellt. http://wiki.slimdevices.com/index.php/Main_Page
Nach Einstellung der Produktlinien wurde das Programm als Open Source Software der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und ist seit dem stetig in Funktionalität und Stabilität weiterentwickelt worden und steht nach wie vor kostenlos zur Verfügung.
Die letzte, von Logitech offizielle Version findet man auf http://www.mysqueezebox.com/download.
Die neueste Version der Open Source Community findet man auf http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.9
Diese wird für die Installation in Verbindung mit einem Aroio empfohlen.
Im Logitech Media Server lassen sich Plug-Ins für die verschiedensten Funktionen installieren und konfigurieren, darunter auch Integrationen von gängigen Streaming-Diensten.
Ebenfalls als Open Source Software gibt es das Programm "Squeezelite", das einen für den LMS passenden Player zur Verfügung stellt. So ein Player ist auch in der Aroio-Firmware enthalten.

Der Logitech Media Server muss auf einem Gerät installiert werden, das ausreichen Rechenleistung zum Verwalten der Musikdaten bereitstellt. Das kann z. B. ein Computer sein, ein Mini-Computer (Raspberry Pi oder ähnlich) oder eine sogenannte NAS (Netzwerkfestplatte), sofern sie den LMS unterstützt.
Sinnvollerweise sollte dieses Gerät auch den Datenspeicher mit der Musiksammlung beherbergen und über eine schnelle und stabile Verbindung zum Router verfügen.
Dieses Gerät mit dem Serverprogramm muss beim Musikhören eingeschaltet sein. Wenn der Computer hiefür ausscheidet empfiehlt sich eben z. B. eine NAS.
Nach Einstellung der Produktlinien wurde das Programm als Open Source Software der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und ist seit dem stetig in Funktionalität und Stabilität weiterentwickelt worden und steht nach wie vor kostenlos zur Verfügung.
Die letzte, von Logitech offizielle Version findet man auf http://www.mysqueezebox.com/download.
Die neueste Version der Open Source Community findet man auf http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.9
Diese wird für die Installation in Verbindung mit einem Aroio empfohlen.
Im Logitech Media Server lassen sich Plug-Ins für die verschiedensten Funktionen installieren und konfigurieren, darunter auch Integrationen von gängigen Streaming-Diensten.
Ebenfalls als Open Source Software gibt es das Programm "Squeezelite", das einen für den LMS passenden Player zur Verfügung stellt. So ein Player ist auch in der Aroio-Firmware enthalten.

Der Logitech Media Server muss auf einem Gerät installiert werden, das ausreichen Rechenleistung zum Verwalten der Musikdaten bereitstellt. Das kann z. B. ein Computer sein, ein Mini-Computer (Raspberry Pi oder ähnlich) oder eine sogenannte NAS (Netzwerkfestplatte), sofern sie den LMS unterstützt.
Sinnvollerweise sollte dieses Gerät auch den Datenspeicher mit der Musiksammlung beherbergen und über eine schnelle und stabile Verbindung zum Router verfügen.
Dieses Gerät mit dem Serverprogramm muss beim Musikhören eingeschaltet sein. Wenn der Computer hiefür ausscheidet empfiehlt sich eben z. B. eine NAS.