Aroio als DLNA Client am Beispiel Twonky und App Hi-Fi Cast
Verfasst: 11. August 2018, 09:42
Voraussetzungen
Aroio ist als UPNP-Player eingerichtet.
Ein DLNA Media Server ist eingerichtet, bei mir Twonky und die Fritzbox.
Eine DLNA-App ist am Smartphone installiert, bei mir Hi Fi Cast.
Über Hi-Fi Cast
Download hier:
https://play.google.com/store/apps/deta ... p.upnpcast
Die App ist kostenlos, hat da aber Einschränkungen: Werbung und nach einer bestimmten Anzahl an Lieder wird die Wiedergabe pausiert.
Die App kostet rund 2€ in der Vollversion.
Absolut Top, sie ermöglicht eine gapless Wiedergabe auch bei Geräten, die das nicht ab Werk können (z.B. Yamaha CD 301-N, da half es auch).
Über den Media Server – bei mir Twonky Version: 7.2.9-6
Hier kann man über xml eigene Ansichten generieren, die dann passend zugeschnitten sind. Bei Bedarf kann ich meine angepasste xml-Datei übergeben, evtl. hier im Forum.
Information zu Tags:
http://wiki.hydrogenaud.io/index.php?title=Tag_Mapping
https://ludwig.im/en/projects/twonkyserver-upnp-dlna
Aufspielen Twonky Dateien auf die Festplatte WD MyCloud
Da WD bei einem Neustart wieder auf die Werkseinstellungen geht, muss das Einspielen der Daten dann neu gemacht werden!
Kann ich bei Bedarf erklären...
Internetradio – Beispiel Fritzbox 7560
Man aktiviert den Mediaserver in der Fritzbox.
Dann definiert man die Sender, diese Sender können dann vn allen DLNA-Geräten aufgerufen werden.
Anmerkung: Die direkten Links zu den Sendern sind nicht immer einfach zu ermitteln.
Hi-Fi Cast Auswahl Media Server
In der App wählen wählt man, den Server. Hi-Fi Cast Startseite
Die Startseite zeigt die Alben an: Kann aber konfiguriert werden.
Hi-Fi Cast Ansichten – Media Server Stuktur
Genre => Interpret => Album, damit kann man über Baumstruktur weiter navigieren:
Veröffentlichung nach Erscheinungsjahr, dann werden alle Alben aus dem Jahr aufgelistet.
Man kann sich jede passende Struktur über eine xml-Datei anhand der o.g. Tags erstellen, also äußerst flexibel, gilt auch für Kodi.
Ich will schnell meine Musik finden und nicht ewig scollen.
Hi-Fi Cast Suchfunktion
Sie Suche findet Interpreten, Alben und Lieder, und auch sogar Genres, wenn man die xml Datei bei Twonky anpasst.
Hier kann man jeden Tag der oben im Link gezeigt wird finden.
Der App Entwickler will auch logische Suchverknüpfungen einbinden.
Damit kann man aus vielen Dateien schnell finden, unschlagbar.
Ich will schnell meine Musik finden und nicht ewig scollen.
Kann ich erklären wir man die xml-Dateien für Twonky anpasst, bei Kodi ist es ähnlich habe aber keinen Server hier.
Hi-Fi Cast Auswahl Player
Hier kann jeder Player im Netz gewählt werden. Hi-Fi Cast UPNP/DLNA Settings
Hier den Haken bei Enable gapless playback on UPnP/DLNA setzen, dann spielte sogar mein CD-Player Yamaha CD301-N gapless ab (der kann das ab Werk nicht).
Hier den Haken bei Enable volume adjustment setzen, dann kann die Lautstärke über die App geregelt werden.
Aroio ist als UPNP-Player eingerichtet.
Ein DLNA Media Server ist eingerichtet, bei mir Twonky und die Fritzbox.
Eine DLNA-App ist am Smartphone installiert, bei mir Hi Fi Cast.
Über Hi-Fi Cast
Download hier:
https://play.google.com/store/apps/deta ... p.upnpcast
Die App ist kostenlos, hat da aber Einschränkungen: Werbung und nach einer bestimmten Anzahl an Lieder wird die Wiedergabe pausiert.
Die App kostet rund 2€ in der Vollversion.
Absolut Top, sie ermöglicht eine gapless Wiedergabe auch bei Geräten, die das nicht ab Werk können (z.B. Yamaha CD 301-N, da half es auch).
Über den Media Server – bei mir Twonky Version: 7.2.9-6
Hier kann man über xml eigene Ansichten generieren, die dann passend zugeschnitten sind. Bei Bedarf kann ich meine angepasste xml-Datei übergeben, evtl. hier im Forum.
Information zu Tags:
http://wiki.hydrogenaud.io/index.php?title=Tag_Mapping
https://ludwig.im/en/projects/twonkyserver-upnp-dlna
Aufspielen Twonky Dateien auf die Festplatte WD MyCloud
Da WD bei einem Neustart wieder auf die Werkseinstellungen geht, muss das Einspielen der Daten dann neu gemacht werden!
Kann ich bei Bedarf erklären...
Internetradio – Beispiel Fritzbox 7560
Man aktiviert den Mediaserver in der Fritzbox.
Dann definiert man die Sender, diese Sender können dann vn allen DLNA-Geräten aufgerufen werden.
Anmerkung: Die direkten Links zu den Sendern sind nicht immer einfach zu ermitteln.
Hi-Fi Cast Auswahl Media Server
In der App wählen wählt man, den Server. Hi-Fi Cast Startseite
Die Startseite zeigt die Alben an: Kann aber konfiguriert werden.
Hi-Fi Cast Ansichten – Media Server Stuktur
Genre => Interpret => Album, damit kann man über Baumstruktur weiter navigieren:
Veröffentlichung nach Erscheinungsjahr, dann werden alle Alben aus dem Jahr aufgelistet.
Man kann sich jede passende Struktur über eine xml-Datei anhand der o.g. Tags erstellen, also äußerst flexibel, gilt auch für Kodi.
Ich will schnell meine Musik finden und nicht ewig scollen.
Hi-Fi Cast Suchfunktion
Sie Suche findet Interpreten, Alben und Lieder, und auch sogar Genres, wenn man die xml Datei bei Twonky anpasst.
Hier kann man jeden Tag der oben im Link gezeigt wird finden.
Der App Entwickler will auch logische Suchverknüpfungen einbinden.
Damit kann man aus vielen Dateien schnell finden, unschlagbar.
Ich will schnell meine Musik finden und nicht ewig scollen.
Kann ich erklären wir man die xml-Dateien für Twonky anpasst, bei Kodi ist es ähnlich habe aber keinen Server hier.
Hi-Fi Cast Auswahl Player
Hier kann jeder Player im Netz gewählt werden. Hi-Fi Cast UPNP/DLNA Settings
Hier den Haken bei Enable gapless playback on UPnP/DLNA setzen, dann spielte sogar mein CD-Player Yamaha CD301-N gapless ab (der kann das ab Werk nicht).
Hier den Haken bei Enable volume adjustment setzen, dann kann die Lautstärke über die App geregelt werden.