Seite 1 von 4
Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Verfasst: 9. November 2020, 13:56
von Hanno Sonder

- aroio_spotify_logo.png (13.55 KiB) 12348 mal betrachtet
Wie bekommt man Spotify auf Aroios?
Spotify über Airplay (iOS-Geräte)
Verfasst: 25. November 2020, 13:57
von Hanno Sonder
Spotify über Airplay (iOS-Geräte)
Zunächst muss in der Ausgabekonfiguration des Aroio-Geräts der "ShairPlay"-Modus aktiviert sein,
siehe Anleitung hier.
Außerdem müssen das iOS-Gerät und der Aroio über LAN und/oder WLAN mit demselben Netzwerk verbunden sein. (Airplay lässt auf eine Beschränkung auf kalbelloses LAN schließen, geht aber genauso mit einer Kabelverbindung).
In der Spotify-App lässt sich nun durch Klick auf das entsprechende Symbol das Menü "Wiedergabe auf" öffnen.

- spotify_airplay_01.jpg (92.34 KiB) 12351 mal betrachtet
Dort muss man nun auf "AirPlay oder Bluetooth" klicken.

- spotify_airplay_02.jpg (73.39 KiB) 12351 mal betrachtet
Es öffnet sich nun eine Auswahl, in der der entsprechende Aroio als "Lautsprecher" auftauchen sollte.

- spotify_airplay_03.jpg (51.41 KiB) 12351 mal betrachtet
spotify_airplay_03.jpg
Klickt man den Aorio dort an, so sollte der Haken für die Ausgabe dort gesetzt werden.

- spotify_airplay_04.jpg (47.98 KiB) 12351 mal betrachtet
Im Wiedergabefenster sollte der entsprechende Aroio dann in Verbindung mit dem AirPlay-Logo auftauchen.

- spotify_airplay_05.jpg (76.54 KiB) 12351 mal betrachtet
Tipp: Bei den Geräten "AroioSU" und "Preamp 14 mit AroioEX" sollte die Lautstärke in der App auf 100% gestellt und dann am Gerät oder Fernbedienung mit dem Drehregler eingestellt werden. So erfolgt die Regelung rein analog und es geht keine Auflösung verloren.
Spotify über Spotify Connect (Beta)
Verfasst: 25. November 2020, 13:59
von Hanno Sonder
Spotify über Spotify Connect (Beta)
Spotify über Spotty-Plugin im Logitech Media Server
Verfasst: 25. November 2020, 13:59
von Hanno Sonder
Spotify über Spotty-Plugin im Logitech Media Server
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Verfasst: 9. Juli 2022, 15:36
von Qualifier
gibt es hier bald mehr Infos?
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Verfasst: 9. Juli 2022, 17:19
von Hironimus
Hallo Qualifier,
mit der aktuellen aroioOS-Version 5.1.0 funktioniert Spotify Connect. Nennt sich in der Konfiguration
Spotifyd.
In Spotify erscheint dann dein aroio-Gerät:
Gruß
Hironimus
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Verfasst: 10. Juli 2022, 18:46
von Qualifier
Vielen Dank Hironimus, habe aktuell das Problem, dass ich auf die Konfiguration gar keinen Zugriff mehr bekomme, keiner der Links funktioniert. Woran könnte das liegen oder gibt es einen Trick? Verwende aktuell Chrome als Browser.
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Verfasst: 10. Juli 2022, 20:29
von Hironimus
Hallo Qualifier,
direkt die IP-Adresse in der Kommandozeile deines Browsers eingeben, unter der der aroio-Player zu erreichen ist, also z.B.
http://192.168.2.70/index.php .
Wenn Du die IP-Adresse nicht kennst, kannst du sie z.B. im LMS (Logichtech Media Server) unter Einstellungen -> Player einsehen, siehe Screenshot:
VG
Hironimus
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Verfasst: 11. Juli 2022, 07:42
von DL6HAK
aus
https://www.abacus-electronics.de/media ... p14_de.pdf
5.4 IP-Adresse über ein Hilfsprogramm herausfinden ¨ Im Internet gibt es außerdem kostenlose Tools, die es ermöglichen, alle IP-Adressen und die jeweiligen Geräte im Netzwerk anzuzeigen.
Ein solches Programm ist der ” Angry IP Scanner“.
Er kann kostenlos heruntergeladen werden:
http://angryip.org/download/
Wenn das Programm geöffnet wird löst ein Klick auf ” ⇒Start“ den Scanvorgang aus und einige Sekunden später werden alle IP-Adressen von 0-255 aufgelistet. Darunter sollte dann auch die IP-Adresse des AroioEX sein.
Re: Spotify auf Aroio (verschiedene Möglichkeiten), im Aufbau
Verfasst: 11. Juli 2022, 11:31
von Qualifier
danke, die Konfiguration hat nun geklappt, allerdings wird mir der AroioXX bei Spotify nur ausgegraut angezeigt mit dem Hinweis "kann zurzeit nicht abgespielt werden". Auch im LMS wird mir der Player nicht mehr angezeigt? Habe den Player mehrfach neu gestartet?