Seite 97 von 136

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 6. August 2020, 18:31
von Hironimus
Hallo,

kann jemand etwas zu diesen Einstellungen sagen?
Wozu dienen die ?
Welche Vorteile haben die ?
Wie nutze ich sie ?

Bild

Oder gehört die Frage nicht in diesen Faden, dann mache ich dazu woanders einen neuen auf ?!

Viele Grüße,
Hironimus

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 07:27
von Hanno Sonder
Hallo Hironimus,
das ist die neue Spotify-Connect-Funktion für den Aroio. Wenn dort Haken oder der Punkt gesetzt sind, steht der Aroio bei Spotify direkt als "Connect-Gerät" zur Verfügung. Das funktioniert nach meinem aktuellen Wissen sehr gut.
Es gilt das Gleiche, wie bei allen Wiedergabemodulen: Im Direct-Modus (mit und ohne Cleaner) kann er nur allein ausgewählt werden, im Bus und Convolvermodus (mit und ohne Cleaner) kann er zusätzlich zu anderen ausgewählt werden. Wenn im LMS auch die Connect-Funktion aktiv ist, wird der eventuell dann 2x auftauchen.
Viele Grüße
Hanno Sonder

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 12:47
von ((( atom )))
Na das freut mich ja!

Ich werde mal heute näher in Eure Logs reingucken, mich stört da noch 'ne Kleinigkeit, aber dann sollten wir das Thema auch abschließen können und weiter machen. Onboard WLan und Bluetooth stehen da auf meiner Liste.. :)

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 14:08
von DL6HAK
Onboard WLan und Bluetooth stehen da auf meiner Liste..


Hallo Nico,

Ich ersetze mal dein :) durch meines :D rein aus User-Sicht.

vielen Dank im voraus.

Meine Kanäle im 2 GHz Bereich sind schon ziemlich belegt und einige schon doppelt belegt und da freue ich mich auf die vielen freien Kanäle im 5 GHz Bereich.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 14:25
von kurpark
... dann häng' ich meine Logs auch noch mal mit ran. VGR

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 14:36
von ((( atom )))
DL6HAK hat geschrieben: 7. August 2020, 14:08
Onboard WLan und Bluetooth stehen da auf meiner Liste..


Hallo Nico,

Ich ersetze mal dein :) durch meines :D rein aus User-Sicht.

vielen Dank im voraus.

Meine Kanäle im 2 GHz Bereich sind schon ziemlich belegt und einige schon doppelt belegt und da freue ich mich auf die vielen freien Kanäle im 5 GHz Bereich.
Hast Du einen 3B+? Ich weiß gar nicht, ob ich noch einen hier liegen habe, muss ich direkt mal gucken..

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 14:43
von ((( atom )))
Mir fällt auch gerade ein, dass das bereits gehen könnte - ich habe ja mir Vorbereitungen angefangen. Zieh doch einfach mal den USB-W-Lan Stick ab und gucke, ob Du im Webinterface scannen kannst. Ich habe nämlich keinen 3B+ hier und es wäre eine gute Info für mich, ob das einfach so funktioniert mit den 5 Ghz.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 18:05
von DL6HAK
Mein Testequipment 3B+ mit Hifiberry digi i/o

Bei mir wird wohl das interne WLAN-Modul aktiviert. siehe Aroio-AP.jpg
Das eigene WLAN zur Auswahl wird (noch) nicht angezeigt.

Nächster Versuch: zweites Mal auf "jetzt suchen" geklickt:

Ergebnis: WLAN`s werden angezeigt.

Test: WLAN 5 GHz - (Habe gerade noch die Zusatzfelder entdeckt und "Eingebautes WLAN" auf ON gesetzt --> Speichern --> Reboot siehe Aroio_AP_second-search.jpg

Netzwerkkabel nicht gezogen --> Connect über LAN

Netzwerkkabel gezogen ---> Reboot

5 GHz-Verbindung klappt siehe Aroio_AP_internal_WLAN 5 GHz.jpg

Verbindung über Admin-Webseite --> ok

Wiedergabe: Irgendwie gefällt mir die Hochtonwiedergabe über Convolver trotzmehrfachen Neustart meines DSP nicht. Test weiter mit LMS. Dabei stelle ich fest, dass SpodifyD beim COnvolver noch eingeschaltet war.

ALso test nur mit LMS-Wiedergabe ok --> SpotifyD ausgeschaltet --> Wiedergabe nur über Convolver und Source LMS. Wiedergabe fehlerfrei.

Administration über LMS IP:9000 funktioniert

Konfiguration auf 2,4 GHz WLAN und reboot --> keine Fehler festgestellt.

Vielleicht kann ja jemand den Test wiederholen und dann gleich als erstes das interne WLAN-Modul in der Admin-Oberfläche aktivieren.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 18:26
von DL6HAK
Beim Umschalten von 5 GHz auf 2,4 GHz erfolgt die Umschaltung der Verbindung nicht auf 2,4 GHz automatisch.

Nach Speichern auch nicht.

Erst ein anschließender reboot ändert die Frequenz auf 2.4 GHz.

Zurück nach 5 GHz: Speichern --> Reboot

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 7. August 2020, 18:42
von ((( atom )))
Ah, das ist gut zu wissen, danke.

Die Opionen für W-Lan und Bluetooth an/aus bewirken ... nichts, im Moment. Das kommt noch.