Seite 90 von 136

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 14:26
von ((( atom )))
Da fehlt ein Filter:

Code: Alles auswählen

Could not open "/run/filter/OABB3AL2KHzR96.dbl" for reading.
Nun ist die Frage, warum. Du hast knapp 100 Filter auf Deiner SD-Karte. Ist evtl. das System einfach voll und das Filter wurde nicht übertragen oder ist es an was anderem gescheitert?

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 14:27
von ((( atom )))
kurpark hat geschrieben: 23. Juli 2020, 14:25 ... convolvertechnisch ist bei mir auch mit 96khz und der 5.0.15 alles in Ordnung, auch zum LMS

es bleibt noch der kleine Bug,
dass der AroioSU beim ersten Umschalten (nach einem Neustrat) des Input von Aroio auf AUX-Berieb 'Clean' nicht mit umstellt.
Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Hardware-Frage für Hanno und nichts, was die Software machen könnte. Oder ich versteh es falsch.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 14:34
von kurpark
... hmm, bei der 4er Version war das nicht so.
Nach einem Neustart, hat sich der AroioSU automatisch von Berieb 'Aroio' zu 'Aux' im 'Clean' umgestellt.
Im laufenden Betrieb, behält er die eingestellte Information.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 15:12
von DL6HAK
Nun ist die Frage, warum. Du hast knapp 100 Filter auf Deiner SD-Karte. Ist evtl. das System einfach voll und das Filter wurde nicht übertragen oder ist es an was anderem gescheitert?
Ich habe mich eben noch mit AccourateCV mit dem raspi verbunden und sehe da nur 7 (4 eigene und 3 von Abacus).

Wenn nun 10 Dateien pro FIlter erzeugt werden und wenn dann beim Convolver 10 unterschiedliche Filter einstellbar sind, sind 3 weitere noch hinzufügbar.

Es sollte also kein Problem mit meiner Filteranzahl geben, es sei denn, es liegt ein grundsätzlicher Fehler vor.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 15:28
von Hanno Sonder
kurpark hat geschrieben: 23. Juli 2020, 14:25 es bleibt noch der kleine Bug,
dass der AroioSU beim ersten Umschalten (nach einem Neustrat) des Input von Aroio auf AUX-Berieb 'Clean' nicht mit umstellt.
Das hat tatsächlich mit der Software gar nichts zu tun. Ich vermute, hier hat sich beim Herumprobieren etwas umgestellt.
Siehe https://www.abacus-electronics.de/pub/m ... u_de_1.pdf
und dann Kapitel 10.2.
Diese Einstellungen sind im Mikrocontroller des AroioSU gespeichert, darauf hat der Raspi gar keinen Zugriff.

Viele Grüße
Hanno

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 16:16
von kurpark
... Dank für den Hinweis.
Gerade habe ich die Beschreibung durch und das Umstellen neu probiert, da war wieder alles ok (2,5 Tage nicht).
Schön, dann läuft alles bestens.
VG, Ralph

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 18:00
von kurpark
... bei mir sind es 106 Elemente im sftparoio-Ordner und ich habe einen noch komplett (14 Elemente, weil auch 176,4) gelöscht.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 23. Juli 2020, 18:52
von Superedi
Hallo,
ich habe auch die 5.0.15 installiert.
Jack Puffer auf 512 eingestellt. Also ich habe den Eindruck dass lokale Musik wie auch Internetradio lauter sind. Und irgendwie klarer. Kann das sein?
Alles was ich bisher probiert habe funktioniert super.

Gruss
Edmund

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 24. Juli 2020, 12:44
von ((( atom )))
Zum Thema Convolution:

Generell ist der Ablauf ja so:

Code: Alles auswählen

- Start des Jack Busses
    > Start des Jack Mixers
        > Start der Convolution Engine BruteFIR
            > Start der gewählten Player
Wenn etwas nicht starten kann, Abbruch!
Ich schreib das mal eben so auf, weil ich merke, das öfters mal einer erwähnt, das der LMS nicht gefunden wird, wenn die Convolution nicht geht. Hiermit erklärt sich, warum das klar ist.

Wenn nun z.B. FIlter fehlen, die in der BruteFIR-Konfigurationsdatei drin stehen, startet BruteFIR nicht und damit sind wir beim Thema:
Ich habe vor einigen Versionen das Script, welches überwacht, ob sich im Ordner, in den Acourate die Filter schreibt, etwas ändert, angepasst. Dieses Script kopiert also bei Änderung des Ordners die Filter auf die SD-Karte. Es gab nun ab und an das Problem, dass nicht immer alle Filter übertragen wurden. An sich sollte das behoben sein, aber da nun einige noch Probleme haben, bin ich mir nicht sicher, ob das nun von einem Übertragungs-Lauf vor oder nach meiner Änderung kam.

Wärt Ihr so gut, noch mal zu prüfen, ob bei Euch alle Filter korrekt von Acourate nach Aroio übertragen werden?

Ansonsten alles ok? - Was ist aus der Meldung "Filter springen immer auf Bank 1!" geworden? Hat sich das geklärt? Ich habe das nicht.

Ich kämpf derweil mit Bluetooth...

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 24. Juli 2020, 16:03
von Hironimus
Hallo ((( atom ))),

die Erscheinung bei mir, dass immer auf die erste Filterbank gesprungen wurde, lag wohl daran, dass keine Filter erkannt wurde und somit wohl (Vermutung) default-mäßig immer die erste Filterbank angesprochen wird.

Dass keine Filter erkannt wurden lag an meiner Spielerei (oder Test), dass ich in den Audioeinstellungen eine von 96000 abweichende Sampling-Frequenz eingestellt hatte, z.B. 44100 oder 48000. Wenn ich das tat und auf den „Anwenden“-Button drückte zeigte das Browserfenster mir unten links „Übertragen der Daten von 192.168.2.134…“, die IP-Adresse des RasPis. Die Musik verstummte und ich konnte nicht mehr über das UI zugreifen. Erst wenn ich den den Raspi wieder im Browser über seine IP-Adresse ansprach, hatte ich wieder Zugriff auf das UI und die Änderungen, z.B. auf 48000 wurden auch angezeigt. Jedoch wieder ohne Musik, da der LMS den Raspi nicht fand. Erst als ich die Sampling-Frequenz wieder auf 96000 eingestellt hatte, waren die Filter wieder sichtbar und der RasPi wurde vom LMS erkannt.

Ich werde mich aber mit meinen Beiträgen hier zurück halten, da meine Spielereien für deine (atom) Entwicklungen nicht wirklich wertvoll sind.
Gruß Hironimus

Bild