Seite 88 von 136

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 21. Juli 2020, 13:55
von kurpark
... 'soxr' hatte ich gesehen,
aber das eigentliche ist, dass das AroioOS nach einem Neustart auch diese geänderte Dateien neu schreibt, also auf 'default' zurücksetzt.
Dachte - hmm, klingt ja alles wie zuvor.
Ich muss aber neu starten, damit iTunes den Aroio wieder findet?

Ich versuch's nochmal mit 'controlaudio restart' und warten.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 21. Juli 2020, 14:04
von ((( atom )))
Es geht nur darum, dass Du das testest. Wenn Deine Interferenzen damit auch bei den anderen Samplingfrequenzen weggehen, würde ich eine Option im Webinterface daraus machen.

Du musst nach dem Ändern der Konfigurationsdatei lediglich entweder im Webinterface auf "Anwenden" klicken oder auf der Kommandozeile

Code: Alles auswählen

controlaudio restart
ausführen.

Aroio 5.0.13 Beta

Verfasst: 21. Juli 2020, 14:40
von ((( atom )))
@Kurpark
Ich hab das mal eben in eine Beta gebaut, lade die mal und guck, ob es geht. Ist ungetestet, ich muss dringend los..

Aroio 5.0.13 Beta
- Playerstarts allesamt weiter nach Hinten verschoben, zugunsten Netzwerkstabilität.
- Interpolationsoption für ShAirPlay ins Webinterface eingebaut.

Bitte kurz berichten!

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 21. Juli 2020, 14:46
von kurpark
mit soxr:
läuft auch bei gleichen Audio-Einstellungen
keine Interferenzen, es harkt aber, was meist nach einem Neustart vom AroioSU weg ist, ok geht gerad nicht.
bei 44100 Sampling-Frequenz und 44100 ShAirPlay Samplingfrequenz sind die Interferenzen deutlich zu höhren
bei 192000 Sampling-Frequenz und 44100 ShAirPlay Samplingfrequenz sind die Interferenzen wohl weg
mit Default:
auch hier braucht es nicht mehr die 88200, um sauber zu spielen

die Buttons sind gut, so kann man hören

Update:
vielleicht nicht ganz, ich denke, dass die ShAirPlay Samplingfrequenz mit 88200 doch das beste Ergebnis hat, auch wenn der Unterschied nur gering ist.
Zwischen default und soxr höre ich keinen Unterschied.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 21. Juli 2020, 17:03
von kurpark
Update des Update zu soxr
vielleicht ist es etwas transparenter (auau, ich weiß)
und mit ShAirPlay Ausgabe-Puffergröße 32768

Update zu soxr:
Ausgabe-Puffergröß besser 65536

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 21. Juli 2020, 18:24
von ((( atom )))
Der Unterschied zwischen basic und soxr ist schon nicht klein. Basic macht stuffing, also stumpfes Auffüllen beim Resampling, soxr macht richtig Zauber. Dennoch: 44 kHz und alsa das Resampling machen lassen, sollte einwandfrei gehen. Nun ja..

Kannst Du mir mal ein Log von basic und eins von soxr schicken, falls Du dafür Zeit hast? Will mal gucken, was das so verrät.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 21. Juli 2020, 18:33
von kurpark
... here we are
(149 zu 187 kb ist ne Menge)

ja sorx klingt etwas anders, differenzierter(?)

zu soxr:
Ausgabe-Puffergröße doch besser auf 32768 ( sonst hakt es)

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 22. Juli 2020, 01:02
von kurpark
... leider noch mehr wasser

Nach vielen weiteren Versuchen habe ich festgestellt, dass es wohl nur an der Höhe der Sampling-Frequenz liegt, dass ich die Interferenzen nicht mehr höre. Je höher die Frequenz, desto enger werden die Interferenz-Wellen, so dass mein Ohr kaum noch ein Unterschied ausmachen kann.
Dieses Phänomen tritt nur bei iTunes zum AroioSU auf, der Player spielt ja einwandfrei beim LMS zum AroioSU, auch mit der 44100 Sampling-Frequenz.
So habe ich die Gesamt-Sampling-Frequenz langsam gesteigert 44100/44100, auf 48000/44100 dann 44100/88200, danach 96000/44100, und 96000/88200, bis zu 192000/88200.
Und immer wurden die Interferenzen etwas weniger hörbar. Das legt den Schluss nahe, dass die eigentliche Stelle noch nicht behoben ist, nur kaum zu hören ist. Tut mir leid.
Zugeben muss ich, dass ab 176400/88200 (altes System) die Interferenzen wohl nicht mehr zu identifizieren waren.

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 22. Juli 2020, 10:03
von DL6HAK
Moin,

in wie weit bringt "interface=soxr" etwas beim LMS als Source?

Ih habe nur am Wochenende einen neuen SEAS WT171 als Mitteltöner bekommen, sodass es für mich erst einmal schwierig ist, zu beurteilen, wer die Ursache für den guten Klang ist.
Wenigstens hat der aroio mit der Raumkorrektur einen großen Anteil !!
Es ist jetzt immer ein kleines Tickeln bei der Wiedergabe hörbar.

Ich werde mal mit den Parametern experimentieren.

allen noch einen schönen Tag

Walter aus Kiel

Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version

Verfasst: 22. Juli 2020, 10:23
von DL6HAK
für alle Tester:

Nico hat das schon unter erweiterte Einstellungen implementiert.

Danke !!

Ihr müsst also das nicht mehr direkt im Betriebssystem ändern, sondern könnt das in der aroio-Konfiguration direkt auswählen.