Seite 70 von 136
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 12:14
von Superedi
((( atom ))) hat geschrieben: 16. April 2020, 10:05
Also ich kenne neben mir drei leute, die Aroio nutzen. Einer davon nutzt ihn als inline Convolver für SPDIF im Studio. Der nutzt 48 kHz. Ein anderer nutzt ihn via Netjack für Filmton mit 48 kHz. Ich selber nutze alles mögliche, auch 48 kHz..
Ich kann gerne die weitere Frequenz einbauen. Wir werden damit aber wieder einen Tick langsamer im Aufstarten, habe ich ja bereits erklärt.
Zum Resampling mit unterschiedlichen Teilern gibts hier ein paar interessante Messungen:
https://www.head-fi.org/threads/resampl ... 476/page-3
Hallo Atom,
das mag ja alles richtig sein.
Aber ich hab nix mit Filmbearbeitung am Hut. Und ein Tonstudio hab ich auch nicht zu Hause.
Ich will einfach nur gut, und ganz wichtig unverfälscht (ohne diese hin- und hergerechne) Musik hören. Diesen unverfälschten Klang fand ich bei Abacus und habe mich deshalb auch für Abacus entschieden.
Ich kenn mich damit zu wenig aus, habe aber den Eindruck dass es bei 48 kHz weniger um den Klang und mehr um den "einfacheren" Workflow geht.
Bei Deiner Aufzählung von den neben Dir drei Leuten bin ich auf zwei gekommen, neben Dir natürlich

. Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint.
Du bist der Entwickler, Du hast den Durchblick und kannst die Dinge besser beurteilen als die allermeisten Anderen.
Und die Tatsache dass ein Entwickler auch User sein sollte versteht sich doch von selbst. Aber exotische Anwendungsfälle aufzuzählen ist in meinen Augen Lobbyismus. Wie gesagt, das ist nicht böse gemeint.
Ich kenne mindestend ein Dutzend Leute die Musik ausschließlich so hören wie sie aufgenommen wurde. Nämlich in 44100 usw. Ich habe meine Datein auch ausschließlich in Wave abgespeichert. Von Flac halte ich nichts. Ob man das hört ist mir egal. Warum soll ich ohne Not das Original-Signal verändern?
Grüße aus Würzburg
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 12:55
von Space
Hallo Superedi,
Superedi hat geschrieben: 16. April 2020, 12:14
Ich kenne mindestend ein Dutzend Leute die Musik ausschließlich so hören wie sie aufgenommen wurde. Nämlich in 44100 usw. Ich habe meine Datein auch ausschließlich in Wave abgespeichert. Von Flac halte ich nichts. Ob man das hört ist mir egal. Warum soll ich ohne Not das Original-Signal verändern?
irgendwie widersprichst Du Dir hier gerade selbst, oder? Du nutzt kein Flac (was lossless ist), weil es ja das Original verändert, willst dann aber auf 176.4kHz oversamplen? Wofür brauchst Du denn die 176.4kHz?
PS: ich fände die Unterstützung für 176.4kHz auch cool, wobei ich an meiner Hauptanlage eh nur 44.1 höre, weil mein Wandler nur 44.1 / 48 unterstützt. Ich kann mir aber gut vorstellen, es beim AroioDAC zu nutzen
Gruß, Space
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 13:04
von Superedi
Space hat geschrieben: 16. April 2020, 12:55
Hallo Superedi,
Superedi hat geschrieben: 16. April 2020, 12:14
Ich kenne mindestend ein Dutzend Leute die Musik ausschließlich so hören wie sie aufgenommen wurde. Nämlich in 44100 usw. Ich habe meine Datein auch ausschließlich in Wave abgespeichert. Von Flac halte ich nichts. Ob man das hört ist mir egal. Warum soll ich ohne Not das Original-Signal verändern?
irgendwie widersprichst Du Dir hier gerade selbst, oder? Du nutzt kein Flac (was lossless ist), weil es ja das Original verändert, willst dann aber auf 176.4kHz oversamplen? Wofür brauchst Du denn die 176.4kHz?
PS: ich fände die Unterstützung für 176.4kHz auch cool, wobei ich an meiner Hauptanlage eh nur 44.1 höre, weil mein Wandler nur 44.1 / 48 unterstützt. Ich kann mir aber gut vorstellen, es beim AroioDAC zu nutzen
Gruß, Space
Hallo Space,
ich finde nicht dass ich mir widerspreche.
Ich hatte nie vor 176,4kHz dauerhaft zu nutzen wenn die Originaldatei 44,1 ist.
Fände aber 176,4 irgendwie sinniger als 48kHz.
Flac ist lossless?! Vor allem ist aber Flac komprimiert, also nicht mehr original. Wave hingegen ist unkomprimiert.Hast Du schon mal versucht aus einer Flac eine Wave zu machen? Probier dass mal aus.
Hingegen kann ich jederzeit aus einer Wave eine Flac machen. Was denkst Du warum das so ist?
Grüße aus Würzburg
Superedi
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 14:15
von kurpark
... doch, flac ist lossless, letztendlich ähnlich wie eine zip-Datei.
dagegen gleicht meine Komprimierung (in den lossless AAC-Files) eher dem LZW (von Photoshop).
Und noch:
Diese Fehlstellen gibt es in meiner Konstellation nur, wenn ich das AroioOS auf Standard laufen lasse, dann wird die Luft dünn zwischen Itunes (vom PC oder Mac) und AroioOS. Das wundersame dabei ist, dass gerade dann kein ersichtliches Resampling vorgenommen wird und sich die Fehlerchen erst klären, wenn höhere Werte genommen werden. So denke ich, gleich einen Wert zu nehmen, der für mich die größt mögliche Evidenz mitbringt = 176,4.
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 14:23
von Space
Superedi hat geschrieben: 16. April 2020, 13:04
Flac ist lossless?! Vor allem ist aber Flac komprimiert, also nicht mehr original. Wave hingegen ist unkomprimiert.Hast Du schon mal versucht aus einer Flac eine Wave zu machen? Probier dass mal aus.
Hingegen kann ich jederzeit aus einer Wave eine Flac machen. Was denkst Du warum das so ist?
Natürlich geht das und es kommt genau das gleiche heraus:
Code: Alles auswählen
$ flac test.wav
flac 1.3.3
Copyright (C) 2000-2009 Josh Coalson, 2011-2016 Xiph.Org Foundation
flac comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free software, and you are
welcome to redistribute it under certain conditions. Type `flac' for details.
test.wav: wrote 25017951 bytes, ratio=0,593
$ flac -d test.flac -o test_conv.wav
flac 1.3.3
Copyright (C) 2000-2009 Josh Coalson, 2011-2016 Xiph.Org Foundation
flac comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free software, and you are
welcome to redistribute it under certain conditions. Type `flac' for details.
test.flac: done
$ md5sum test*.wav
32c4a50dd695f81798ec4baa3cf49155 test_conv.wav
32c4a50dd695f81798ec4baa3cf49155 test.wav
Über die md5sum sieht man, daß die konvertierte Datei exakt gleich zur Ausgangsdatei ist, obwohl ich sie über flac komprimiert und anschließend wieder dekomprimiert habe ...
Gruß, Space
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 15:00
von Superedi
Space hat geschrieben: 16. April 2020, 14:23
Superedi hat geschrieben: 16. April 2020, 13:04
Flac ist lossless?! Vor allem ist aber Flac komprimiert, also nicht mehr original. Wave hingegen ist unkomprimiert.Hast Du schon mal versucht aus einer Flac eine Wave zu machen? Probier dass mal aus.
Hingegen kann ich jederzeit aus einer Wave eine Flac machen. Was denkst Du warum das so ist?
Natürlich geht das und es kommt genau das gleiche heraus:
Code: Alles auswählen
$ flac test.wav
flac 1.3.3
Copyright (C) 2000-2009 Josh Coalson, 2011-2016 Xiph.Org Foundation
flac comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free software, and you are
welcome to redistribute it under certain conditions. Type `flac' for details.
test.wav: wrote 25017951 bytes, ratio=0,593
$ flac -d test.flac -o test_conv.wav
flac 1.3.3
Copyright (C) 2000-2009 Josh Coalson, 2011-2016 Xiph.Org Foundation
flac comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free software, and you are
welcome to redistribute it under certain conditions. Type `flac' for details.
test.flac: done
$ md5sum test*.wav
32c4a50dd695f81798ec4baa3cf49155 test_conv.wav
32c4a50dd695f81798ec4baa3cf49155 test.wav
Über die md5sum sieht man, daß die konvertierte Datei exakt gleich zur Ausgangsdatei ist, obwohl ich sie über flac komprimiert und anschließend wieder dekomprimiert habe ...
Gruß, Space
Hallo Space,
danke für die Mühe.
Aber ich trinke lieber frisch gepressten Apfelsaft als Konzentrat dass ich dann wieder mit Wasser verdünne.
Es geht bei jedem Rechenvorgang was verloren, bzw. wird etwas hinzugefügt. Also warum soll ich dann die Rohdaten verändern, um sie dann wieder zurückzurechnen? Verstehe ich nicht. Wegen des "bessern" Handlings von FLAC? Wegen des geringeren Speicherplatzbedafes?
Allein die Tatsache dass dieses Programm welches Du zur Konvertierung nutzt keinen Unterschied ausweist heißt für mich noch lange nicht dass da kein Unterschied ist.
Gruß aus Würzburg
Superedi
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 15:10
von MMinga
Hat sich erledigt...
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 16:09
von kurpark
Bei mir läuft das meiste – der Raumkorrektur wegen – über den Convolver.
(SA)CD-Player läuft über AUX (glatt durch).
'vielleicht liegt es gar nicht am resampling.'
das würde ich auch nicht behaupten, es wäre nur eine der naheliegenden, möglichen Fehlerquellen.
Du meinst über 'Bus' bekomme ich 'unverfälscht' was von (PC oder Mac) iTunes gesandt wird; wenn die gleichen Fehler auftreten, wüßte man, dass es nicht am Resampling, oder der Faltung läge?
Ich dachte wenn, ginge das nur über Direkt, denn Convolver ist letztlich wie Bus?
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 17:16
von MMinga
Hat sich erledigt...
Re: Aroio 4.XX - Diskussion Update-Funktion und Version
Verfasst: 16. April 2020, 17:56
von kurpark
Hallo MMinga, ... hab von unten nach oben getestet.
Zuerst das AroioOS auf Standarteinstellungen.
Bus, bei beiden Einstellungen Interferenzen (wie Convolver),
und wie ich dachte, keine Probleme mit Direct.
Was wissen wir jetzt?,
1. dass es meine Zuspieler wohl ok sind, das beruhigt (mich),
und
2. dass es nicht die Faltung sein kann.
Dann bleibt eigentlich nur das ... Resampling.